Woz
Mitglied
- Beiträge
- 1.467
Angeregt durch den Thread oben (das Home-made Nesmuk) hab ich mal wieder die Nesmuk Homepage besucht.
Und es ist da, das "leistbare" Nesmuk für den Hausgebrauch.
Das "Janus" hier ist das "Allerweltsnesmuk" preislich nur ein Sechstel der "normalen" Grundversion. Nesmuk Küchenmesser für normalsterbliche Besserverdiener quasi. Ich stelle sie als interessante Neuerscheinung mal hier rein, und würde mich freuen falls jemand weiß wie die gemacht werden (Anteil an Handarbeit, Abgrenzung zum "Original-Nesmuk"
Das Ding entsteht in Kooperation mit Solicut (über die Art der Kooperation sagen beide Homepages wenig bis nix).
Die schöne (imho) klingenform des Nesmuk, Zwinge aus Sterlingsilber und edler Holzgriff (Mooreiche, Katalox, Pau Ferro oder Jobillo) um "wohlfeile" 490.-. Im Preis inbegriffen patentierte Klingenform (Geschmacksmuster??? Kann man das patentieren?) und eine Spezialbeschichtung die die Klinge superhart und rostfest macht. (Herstellerangaben, siehe Link oben)
Im Zubehör gibt Schneidbretter (Eiche geräuchter oder Natur, verleimtes Hirnholz 570x400x50mm, geschliffen, mit Leinöl und Bienenwachs behandelt, knapp 400 Euro), und den Messerblock für 1 Messer um 460.- klick.
ICh sollte bald Gelegenheit haben eines zu befingern, bin ja mal gespannt. Um den Preis bleibt das wohl uninteressant, da kauf ich 2-5 gute Alternativen
Andererseits, wenn es viel Handarbeit ist, dann ist es den Preis wohl wert, nur wieviel Handarbeit ist es wirklich... Herr Scheidler, da Sie ja mitlesen, bitte um Aufklärung, ich würde mich freuen.
Zum Abschluss noch ein Bild (geliehen im Messerkontor):
lg Woz
Und es ist da, das "leistbare" Nesmuk für den Hausgebrauch.
Das "Janus" hier ist das "Allerweltsnesmuk" preislich nur ein Sechstel der "normalen" Grundversion. Nesmuk Küchenmesser für normalsterbliche Besserverdiener quasi. Ich stelle sie als interessante Neuerscheinung mal hier rein, und würde mich freuen falls jemand weiß wie die gemacht werden (Anteil an Handarbeit, Abgrenzung zum "Original-Nesmuk"
Das Ding entsteht in Kooperation mit Solicut (über die Art der Kooperation sagen beide Homepages wenig bis nix).
Die schöne (imho) klingenform des Nesmuk, Zwinge aus Sterlingsilber und edler Holzgriff (Mooreiche, Katalox, Pau Ferro oder Jobillo) um "wohlfeile" 490.-. Im Preis inbegriffen patentierte Klingenform (Geschmacksmuster??? Kann man das patentieren?) und eine Spezialbeschichtung die die Klinge superhart und rostfest macht. (Herstellerangaben, siehe Link oben)
Im Zubehör gibt Schneidbretter (Eiche geräuchter oder Natur, verleimtes Hirnholz 570x400x50mm, geschliffen, mit Leinöl und Bienenwachs behandelt, knapp 400 Euro), und den Messerblock für 1 Messer um 460.- klick.
ICh sollte bald Gelegenheit haben eines zu befingern, bin ja mal gespannt. Um den Preis bleibt das wohl uninteressant, da kauf ich 2-5 gute Alternativen

Zum Abschluss noch ein Bild (geliehen im Messerkontor):

lg Woz