Woz
Mitglied
- Beiträge
- 1.467
Aus dem Messerkontor Passaround hatte ich die Freude eine Woche lang ein Resolut zu verwenden - hier meine Eindrücke. Vorweg: Da meine Kamera streikt leider diesmal ohne Bildmaterial, beim nächsten Test dann wieder 
Das Resolut ist ein Messer aus X65Cr13 Rasierklingenstahl. Klingt beeindruckend, musste sich aber natürlich beweisen.
Das Messer kam gut verpackt, allerdings in einer Mogelpackung. Das Resolut kommt ab Hersteller nur in einer einfachen Steckscheide aus Karton. Das erwarte ich bei 5 Euro Supermarktmessern, von mir aus noch bei der zweitklassigen "Markenware" die namhafte Küchen-alles-Anbieter (vom Topf zur Pfeffermühle mit irgendwo zugekauften Messern mäßiger Qualität) die man in Möbelhäusern für zu viel Geld bekommt.
Von einem guten Messer, und ein solches ist das Resolut, erwarte ich mehr. Es muss ja kein aufwändiges Faltpuzzle wie bei den Absolut ML sein (obwohl das sehr schön ist), aber zumindest eine Schachtel wäre nett. Die Steckhülle wirkt billig und deplaziert.
Egal, weg die Hülle, und rein in den Messerblock. Eine Woche lang war das Resolut mein meistgenutztes Messer. Von Fleisch über Brot und Gemüse aller Art, es bekam täglich gut zu tun.
Ich muss zugeben, so wirklich verstanden habe ich nicht was ein "Zubereitungsmesser" ist. Zubereiten kann (und tu) ich mit jedem meiner Messer, vom Santoku bis zum Petty
Das Solicut macht sich als "Universalmesser" gut, ich schätze breitere Klingen wie beim Chefmesser oder Santoku aber mehr. Gut, die gibt es aus der Resolut Serie ja auch, und vom breiten Santoku bin ich der Optik nach sehr angetan.
Egal, das Zubereitungsmesser tat seinen Dienst brav, und überraschend gut. Es war Off-Box nicht hammerscharf wie etwa das Fällkniven aus dem letzten Passaround, es hielt die solide, gute Schärfe die es ab Werk hatte aber sehr gut. Nachschärfen war bis zum Testende nicht nötig, es blieb scharf. Daher kann ich leider auch nichts zur Schärfbarkeit sagen - mit gutem Stahl oder Keramikstab sollte es aber eine gute Weile auch keinen Stein sehen müssen
Der Griff aus POM ist hygienisch einwandfrei und liegt mir gut in der Hand. Das Messer ist aber kein Leichtgewicht, der Griff recht breit und das Messer klar grifflastig. Ich mag das, andere werden das als Manko sehen.
Zwiebeln waren kein Problem, das Messer machte sie problemlos klein. Tomaten wurden sauber geschnitten, ebenso Paprika ohne Mühe. Auch Fleisch, und versuchsweise Brot, waren kein Problem, alles wurde sauber und leicht geschnitten. Und: Das Messer eignet sich mit der 16 cm (für meine Begriffe ist das recht kurz) kurzen Klinge perfekt als Brotzeitmesser. Speck, Käse, Brot und (saures) Gemüse, das Solicut macht alles fein mundklein, und das macht echt Freude!
Das Beste: Der Preis! Mit 45.- Euro ist das Messer sehr attraktiv! Ok, der Griff ist aus POM, was nicht gerade edel ist, und die Verpackung ist wie erwähnt schlicht (2 Euro mehr für ne Schachtel wär mir das wert), aber von billigem Eindruck ist es weit weg.
Fazit: Die RESOLUT Serie ist meiner Meinung nach ein großer Wurf für Solicut, und wird hoffentlich Beachtung finden. Unter den Solinger Messern namhafter Hersteller ist es qualitativ Oberliga bei preislichem Mittelfeld - eine schöne Kombination
Ich habe das Zubereitungsmesser sehr positiv erlebt, und kann mir daneben durchaus noch 2-3 andere Messer in meiner Sammlung vorstellen, der Test hat Spaß gemacht.
Ich freue mich, dass der Messerkontor diesen Test ermöglicht hat.
Danke Claudia!
Das Resolut ist ein Messer aus X65Cr13 Rasierklingenstahl. Klingt beeindruckend, musste sich aber natürlich beweisen.
Das Messer kam gut verpackt, allerdings in einer Mogelpackung. Das Resolut kommt ab Hersteller nur in einer einfachen Steckscheide aus Karton. Das erwarte ich bei 5 Euro Supermarktmessern, von mir aus noch bei der zweitklassigen "Markenware" die namhafte Küchen-alles-Anbieter (vom Topf zur Pfeffermühle mit irgendwo zugekauften Messern mäßiger Qualität) die man in Möbelhäusern für zu viel Geld bekommt.
Von einem guten Messer, und ein solches ist das Resolut, erwarte ich mehr. Es muss ja kein aufwändiges Faltpuzzle wie bei den Absolut ML sein (obwohl das sehr schön ist), aber zumindest eine Schachtel wäre nett. Die Steckhülle wirkt billig und deplaziert.
Egal, weg die Hülle, und rein in den Messerblock. Eine Woche lang war das Resolut mein meistgenutztes Messer. Von Fleisch über Brot und Gemüse aller Art, es bekam täglich gut zu tun.
Ich muss zugeben, so wirklich verstanden habe ich nicht was ein "Zubereitungsmesser" ist. Zubereiten kann (und tu) ich mit jedem meiner Messer, vom Santoku bis zum Petty

Egal, das Zubereitungsmesser tat seinen Dienst brav, und überraschend gut. Es war Off-Box nicht hammerscharf wie etwa das Fällkniven aus dem letzten Passaround, es hielt die solide, gute Schärfe die es ab Werk hatte aber sehr gut. Nachschärfen war bis zum Testende nicht nötig, es blieb scharf. Daher kann ich leider auch nichts zur Schärfbarkeit sagen - mit gutem Stahl oder Keramikstab sollte es aber eine gute Weile auch keinen Stein sehen müssen

Der Griff aus POM ist hygienisch einwandfrei und liegt mir gut in der Hand. Das Messer ist aber kein Leichtgewicht, der Griff recht breit und das Messer klar grifflastig. Ich mag das, andere werden das als Manko sehen.
Zwiebeln waren kein Problem, das Messer machte sie problemlos klein. Tomaten wurden sauber geschnitten, ebenso Paprika ohne Mühe. Auch Fleisch, und versuchsweise Brot, waren kein Problem, alles wurde sauber und leicht geschnitten. Und: Das Messer eignet sich mit der 16 cm (für meine Begriffe ist das recht kurz) kurzen Klinge perfekt als Brotzeitmesser. Speck, Käse, Brot und (saures) Gemüse, das Solicut macht alles fein mundklein, und das macht echt Freude!
Das Beste: Der Preis! Mit 45.- Euro ist das Messer sehr attraktiv! Ok, der Griff ist aus POM, was nicht gerade edel ist, und die Verpackung ist wie erwähnt schlicht (2 Euro mehr für ne Schachtel wär mir das wert), aber von billigem Eindruck ist es weit weg.
Fazit: Die RESOLUT Serie ist meiner Meinung nach ein großer Wurf für Solicut, und wird hoffentlich Beachtung finden. Unter den Solinger Messern namhafter Hersteller ist es qualitativ Oberliga bei preislichem Mittelfeld - eine schöne Kombination

Ich habe das Zubereitungsmesser sehr positiv erlebt, und kann mir daneben durchaus noch 2-3 andere Messer in meiner Sammlung vorstellen, der Test hat Spaß gemacht.
Ich freue mich, dass der Messerkontor diesen Test ermöglicht hat.
Danke Claudia!