solingen, der rueckblick!

teachdair

Mitglied
Beiträge
4.037
fang ich mal an zu sagen, was mir auffiel:
es waren ne menge leute da!
ja, es waren ne menge leute da und die luft im museum war entsprechend ( wo ist der kotzende smilie mit kopfschmerzen?)
im hof die leute wurden wieder mal vom wetter gebeutelt, was habt ihr petrus getan?
es gab auch schoene momente (wettertechnisch, mein bestelltes messer war leider noch nicht fertig! :mad: ) und man konnte ne menge geld loswerden (naechstes jahr nehme ich abgezaehltes geld mit und lass die ec karte zuhause). es wurden wieder messer aller facon angeboten, es war fuer jeden was dabei. von abel-stabil bis doch eher fragil, von geometrisch streng bis leicht barock.
in der cafeteria traf sich anscheinend das halbe forum, man konnte nette menschen treffen.
es gab ein rahmenprogramm fuer die leute, die nicht an kompletter reizueberflutung litten, iaito vorfuehrungen, ein cutting contest, schaerfkurse und ein lehrreicher vortrag von andy haas ueber das design von liner lock messern, dann kam die lange, harte heimfahrt (bestimmt 10 min mit dem bus... :hehe: ).
also, es war ein lohnender tag, wenn auch teuer.


ich habs mal hier reingestellt, wenns besser in die lobby oder so passt, verschiebts bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand es ebenfalls wieder einmal sehr lohnenswert, war bis jetzt jedes Jahr dort und es war es immer wert! Besonders beeindruckt haben mich die ungarischen Messermacher, die zum Teil Messer mit Damastklingen in toller Verarbeitung zu Wahnsinnspreisen anboten.
teachdair schrieb:
es wurden wieder messer aller facon angeboten, es war fuer jeden was dabei. von abel-stabil bis doch eher fragil, von geometrisch streng bis leicht barock.
es gab ein rahmenprogramm fuer die leute, die nicht an kompletter reizueberflutung litten, iaito vorfuehrungen, ein cutting contest
Jepp, konnte bei Claymore meinen Auftrag aus Lindenstruth in Empfang nehmen, länger hätt ich es auch nicht mehr ausgehalten! :D

Hat dieser Messertest diesmal denn stattgefunden? Um 15:15 Uhr war (bei Regen) noch nichts aufgebaut und eine Mitarbeiterin des Museums meinte, bei schlechten Wetter würde der Test ausfallen. Bin dann nach Hause gefahren.

Sven
 
Messertest hat stattgefunden !

Der Tisch wird aber wohl vieleicht zum nächten mal etwas umgestaltet werden.
Einer der Teilnehmer hat wohl ein wenig in die Tischkante aus Winkeleisen gehauen. Der Schaden am Messer soll sich aber in Grenzen gehalten haben. (Habe es selber nicht gesehen, nur die kleine Kerbe in dem Winkeleisen.)

(edit: nicht zu vergessen ...bin ab heute einer der Besitzer eines etwas größeren "Brieföffners " von Peter Johnson. Ich konnte da einfach nicht wiederstehen :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Solingen war klasse, ich hoffe ihr verzeiht mir meinen vorzeitigen Rückzug am Samstag ;) Um auch wirklich jeden zu Berücksichtigen, DANKE an ALLE :)

Bis zum nächstenmal,

Olli
 
Ja das Wetter...
War minimal besser, als letztes Jahr, weil es nicht den ganzen Tag über geregnet hat, recht kühl war es auch :hmpf:

Mit Hartmut war ich einer der ersten 10 Besucher im Museum, so dass ich auch mal mit etwas Ruhe durch die Hallen wandeln konnte, um mir einen Überblick zu verschaffen. Mir kam es so vor, als wären diesmal weniger Aussteller dort gewesen, kann aber auch täuschen, weil viele Forumiten dort waren :D Draussen im Hof zu sitzen macht doch wesentlich mehr Spaß, als nur in der Caféteria...

Die Rekonstruktion des Sutton-Hoo Schwerts von Markus Balbach habe ich mir jetzt auch endlich mal angesehen, wenn mir nicht ein anderer Forumit gesagt hätte, dass es dort liegt...
Und dann stehe ich da, und wie bestellt kommt Dieter um die Ecke, und erklärt es detailliert :super: - die Unterhaltungen mit den Forumiten waren wieder viel interessanter, als die Ausstellung selbst.

War für mich wie jedes Jahr bisher:
Ein großes Forumstreffen an passendem Ort, die Ausstellung ist für mich persönlich eher nebensächlich und ein guter Grund, sich zu treffen.

edit:
ich meine, dass Andreas Schweikert sich sein Messer beim Contest eingebeult hat, ich sah aus dem Augenwinkel einen etwas "modifizierten" Lichtreflex auf der Klinge, als er ging...
Aber die Drei (Andrew Jordan, Andreas Schweikert und Cyrus) haben richtig mit Spaß draufgehauen, und die Zuschauer waren begeistert, als die Fetzen der verschiedenen Testobjekte flogen.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Messe.....tolle Messer :p eines gehört nun mir davon :D eine kleine Viper von Jürgen... :super:

Jaaaaa und endlich konnte ich einige von Euch persönlich kennenlernen und ich muss sagen ich habe es nicht bereut. :haemisch:

Ihr seid schon ein toller Haufen... :super:


Gruß

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Es fing alles so harmlos an....

Es sollte ein schöner Messebummel werden, ein wenig spechteln, ein wenig erzählen und vielleicht ein kleines Messerchen kaufen.
Denkste !
Was gab es da alles zu Sehen. Ich denke immer, es gibt doch nicht so viele Möglichkeiten mehr, ein Messer herzustellen. Doch unsere Messermacher beweisen es, dass die Ideen unerschöpflich sind.
Die oben beschriebene "Dicke Luft" in den Hallen habe ich nachher gar nicht mehr wahrgenommen. Immer wieder zog es mich an bestimmte Stände. Nach ca. 1 Stunde des Orientierens siegte mein Verlangen über den Verstand und Geldbeutel. Ein Vollintegral-Damast von Eberhard Kaljumae hatte es mir angetan. Diese feine Arbeit, dieser Damast und auch noch Giraffenknochen, ich wurde schwach. Eigentlich hatte ich Jürgen Schanz versprochen, diesen feinen Dolch von ihm näher anzusehen, doch ich wurde zu sehr abgelenkt. In der Cafeteria traf ich Schickser und es wurde geplaudert. Noch einmal durch die Gänge. Wieder faszinierte mich ein Messer von Alfred Dobner. Dieser Stil, dieses Filework, diese Scheide - ich konnte nicht widerstehen. Dann noch ein Hutzler und einen kleinen Folder von E. Thorburn und nichts wie raus aus dem Museum. Schnell durch den Regen zum Auto, klar ein Strafzettel von 15 Euro. Im Auto erst mal alle Messer ausgepackt und befingert. Erst dachte ich, es hätte nicht sein brauchen aber als sie dann auf dem Beifahrersitz so liegen sah - ich bereue nichts. Ich hatte mir eigentlich ein neues Teleskop kaufen wollen aber bei dem Wetter kann ich sowieso keinen Sternenhimmel sehen. Mit dieser Erklärung fuhr ich nach Hause, um meiner Frau diese wichtigen Kaufentscheidungen plausibel zu machen. Abends bei einem Glas Wein habe ich ihr dann die Messer einzeln gezeigt, sie ausführlich beschrieben und sie ihr zum befingern in die Hand gegeben. Mensch, was habe ich ein Glück, daß sie sich auch mit mir freuen kann. Jetzt ist erst einmal Schluß mit dem Messerkauf- ach ja Jürgen, gelegentlich müssen wir uns noch mal über den wunderschönen Dolch unterhalten.....
Ihr könnt mich doch alle verstehen, oder ???
hhirsch
 
Es war das letzte Mal... das ich nach Solingen ohne Navi gefahren bin. Mit einer Stunde Verspätung eingetroffen und dann auch noch den Zeitdruck im Nacken, ich mußte leider 14 Uhr wieder den Rückzug antreten ( berufsbedingt ).
Ansonsten: nette Leute, tolle Messer ( zum Teil etwas damastlastig ) und trotz des Wetters eine recht gute Stimmung. Reichlich Geld mitgenommen und auch wieder losgeworden :D
Danke an die Veranstalter, Organisatoren und alle die am Gelingen dieser einmaligen Veranstaltung mitgewirkt haben.
Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder. Aber bitte bitte bei etwas besserem Wetter.

Gruß
Billy
 
Solingen....

Man war das ein Tag. So viele Messer, soviel Material, so viele nette Leute, tolle Gespräche. Ein voller Erfolg für die Veranstalter.

Aber das nächste mal neheme ich garatiert mehr Geld mit. Ich habe mich dusselig gekauft und mit ner Menge Material eingedeckt. Das war schon echt übel, was da für Geld aus meiner Brieftasche gesegelt ist.

Besonders haben mir die Gespräche mit den Forumskolegen gefallen. Fachsimpeln mit einer Menge Messer auf dem Bistrotisch. :glgl:
Und die Nichtwissenden ( Normal Besucher ) machten somanches komisches Gesicht, das sogar Messer im Bistro auf den Tischen lagen. :D :D

Mein Messer von Lars Scheidler bekam ich heute leider nicht. Es hatte gestern einen Unfall. Es fiel einem Besucher aus der Hand und landete mit der Spitze auf den Granitboden. Es fehlt nun ein minimales Stück an der Spitze und Lars wollte es nochmal nacharbeiten. Also heißt es weiter gedulden und an der Vorfreude ergötzen..........
Wen es interessiert, es war das mit der kleinsten Klinge.

Alles im allen hats echt Spass gemacht und ich freue mich schon auf nächstes Jahr. Der Termin steht jetzt schon fest.

Grüße Andy
 
Jau, war klasse. Bist also gut nach Hause gekommen, Navajo. Bei mir hat es heute abend schon "Plöpp" gemacht. Kein Wunder, denn:

dieser tolle Korkenzieher zieht jetzt nur noch für mich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Vielen Dank dafür, auch wenn ich jetzt gezwungenermaßen der Trunksucht verfallen werde, muß, möchte, egal.

Es ist wie immer, tolle Dinge sind zu sehen, aber am meisten Spaß macht mir das Reden mit anderen. Pevau, Bruder Tuck, navajo, pitter, raimund, wicon, Achim W, Claymore, Eukalypt, Dieter Kraft, roman, Markus Balbach, nur um die zu nennen, mit denen ich mich eigentlich immer unterhalte, dann natürlich noch die vielen Aussteller, einige sind ja auch im forum unterwegs. Peter Stienen und senior, klar, und die Chefin des Museums kam auch noch kurz an unseren Tisch auf einen Plausch, vor allem, um Markus zu überzeugen, dass er doch wieder ausstellen solle. Alle kann ich gar nicht mehr aufzählen.

doch, Pit 03 habe ich noch getroffen, der macht ja immer mehr von sich reden. Mußt dir nur noch einen Griffmacher suchen, Pit. Dann steht einem schönen Messermacherleben nix mehr im Wege.

Ein bisschen mutlos bin ich geworden, denn eigentlich waren alle Messer schöner als meine eigenen. Ist halt der Lauf der Dinge.
Immer schön ist die Atmosphäre im Cafe, wobei es nicht das ambiente ist, sondern die Gesellschaft. Entspannt kann man da plaudern und sich austauschen. Die Verlegung der Theke in den hinteren Raum (oder war das letztes Jahr auch schon?) war sehr gut, brachte mehr Platz und besseren Raum zum "Hofgang".
"Hofgang". Schade dass das Wetter eher keins war. Trotzdem noch mal zu Achim und Mathias und Norbert Bahls raus. Das sind für mich als Metallurgen immer kleine Höhepunkte.

Die Sache mit den Fördertischen finde ich gut, auch dass man die Jungs (und Mädels) nicht im Regen hat stehen lassen. Sehr feine Sachen wurden da geboten.

Ich hoffe, es war auch für die Aussteller in Ordnung, denn dann ist die Gewähr groß, dass die wiederkommen.

Ich will auch nicht verhehlen, dass sich in Einzelfällen die Preisgestaltung doch sehr dämpfend auf mein Gemüt ausgewirkt hat. Aber na ja, sie werden wohl gezahlt, die Preise. Schade, vieles liegt einfach ausserhalb der von mir akzeptierten Reichweite.

Leider kann man nicht alles haben.

Ich ärgere mich jetzt, dass ich nicht an beiden tagen konnte. Wicon hat mir den Mund wässerig gemacht. Waren wohl sehr viele da.
Vielleicht im nächsten Jahr an beiden tagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend auch allen.

Nun bin ich auch zurück. Habe jedoch noch einen zwischenstop aus Schloß Burg gemacht und mich mit einem befreundeten Schmied aus Celle getroffen. Dort war ein Mittelaltermarkt.

Doch nun zur Messe. Ich war zum ersten mal dort, obwohl ich nur ca. 20 Km. davon enternt wohne, und Schmiede. Auch mich hat die viefallt der Muster und Formen der Messer überwältigt.
Nur gekauft habe ich nichts, sondern mir nur anregungen und Tipps geholt!

Es war schön mal all die Gesichter hinter den Namen im Forum zu sehen, und auch mal einige Leute zu treffen die aus einem Schnöden Damaststück mit edelen Griffen und verziehrungen wundervolle Messer machen!

Ich bin halt nur Schmied der das Rohmaterial herstellt und wie Herbert schon sagte kein Messermacher.

@herbert. Wenn Du nur 10mim. mit dem Bus braucht sind wir quasi Nachbarn. Kanst mich gerne mal besuchen.

Also dann bis zum nächten Treffen im Sommer beim Markus Balbach.

Gruß pit03.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit einem trähnenden auge lese ich eure kommentare.

leider waren die 16 stunden autofahrt dieses mal zuviel :mad:


aber bei markus bin ich auch dabei :super:


darf euch ja mit sushi vom feinsten beglücken :steirer:
 
:super: Hi, ich war am Samstag da und ich muß sagen....die Reizüberflutung hat mich völlig feddisch jemacht :glgl:
Super Sache das...nächstes Jahr wieder.
Viele Grüße, Karsten
 
Hallo!

Ich stand auf der anderen Seite des Tisches und auch als Austeller war die Messe interessant. Endlich mal einige Leute aus dem Forum kennengelernt und sich nett unterhalten.

Einige Ideen und Anregungen mitgenomme, etliche Kontakte geknüpft und schon wieder Pläne für neue Messer im Kopf. Rundum eine gelungene Veranstaltung.

Pitter macht morgen noch ein paar Bilder vom Tando und vom Vollintegral-Damast. Die kommen dann Anfang nächster Woche in die Galerie.

Viele Grüsse aus dem Fränkischen Seenland

Steffen

Messerwerkstatt Dammann
messerdammann@aol.com
 
Hallo.

Für mich war es sehr interessant, ich habe schöne Teile gesehen
(Johnsson! Boll! und siebzig andere...)

Das mit dem Wetter war sehr schade, das Rahmenprogramm hat etwas gelitten...

Schön für mich waren die vielen aufmunternden Kommentare, die verkauften Messer und die Gespräche mit Kunden.
Super war es endlich mal Gesichter und Stimmen zu den Forennamen zu haben.

Ich bin nächstes Jahr sicher wieder mit von der Partie.

Schönen sonnigen Tag wünsche ich!

M7*M
 
Hallo,

stand ebenso wie Mathias hinter dem Tisch und fand es echt interessant mit Kunden und anderen Messermachern zu diskutieren. War jedoch froh an beiden Tagen auch mal raus zum Messertest gegangen zu sein der meines Erachtens sehr gut bei den Zuschauern ankam. Die Leute sind echt vom Glauben abgefallen als die Messer nach dem Test immer noch rasiermesserscharf waren. Leider hat Andrew 3 mal in die Stahlkante gehauen weil sich das Holzbrett verschoben hatte.

Hoffe daß bei Markus ein paar mehr Leute mitmachen.

Gruß, Cyrus
 
Mir hat es auch supertoll gefallen!

Dank an pevau57 fürs Mitnehmen, sonst hätte ich das kaum geschafft.

Besonders gefreut hat es mich, dass ich endlich mal ein paar Südschweden (ihr wisst schon - alles nördlich der Donau ;) ) kennen gelernt habe. Leider war zu wenig Zeit, um mit allen zu reden.

Von der Ausstellung selbst war ich auch angemessen beeindruckt. Ich kenne an "grossen" Messen bisher nur die IMA und Solingen setzte da noch eins drauf.

Ich wäre auch fast ohne grössere finanzielle Schäden aus der Halle gekommen. 10 Minuten, bevor wir gehen wollten hat mich aber Eukalypt hinterrücks angefallen - sprich, ich bin nochmal zu seinem Stand, um mich zu verabschieden. Er hat mir dann ein Messer "zur Ansicht" mitgegeben. David, Dir war doch vorher klar, dass ich das nicht mehr hergeben kann, oder? Ganz gemeine Tricks sind das... ;)

Wie schon geschrieben - Bilder kommen, sobald ich sie nachbearbeitet habe.

-Walter
 
Für mich war es das erste Mal, daß ich die besten Messermacher auf einer Messe gesehen habe. Die ausgestellten Messer haben mich satt umgehauen; konnte ich am Samstag noch brav sein, so führte der Weg am Sonntag zur strategischen Geldversorgungsstelle; zur Freude für Herrn Schanz...
Zudem war ich begeistert, mit welcher Offenheit und Freude die Macher auf die Besucher zugingen, ich freu mich jetzt schon auf´s nächste mal!!!
Wünsche euch viel Spaß mit Euren neuen Messern und einen besonders herzlichen Gruß an Beagleboy, der mir den Weg ins Forum aufgezeigt hat :super:
Gruß
Messerjocke112

Motto: Ein deutscher Hahn kämpft bis zum Grill!!!
 
messerjocke112 schrieb:
...und einen besonders herzlichen Gruß an Beagleboy, der mir den Weg ins Forum aufgezeigt hat :super:


Gern geschehen. :)
Da war mein Forumsumhängeschild ja doch noch zu etwas gut. ;)

Für mich war das das erste Mal in Solingen, und es hat mein Verhältnis zu handgemachten Messern etwas präziser definiert.
Aber dazu an anderer Stelle nochmal mehr.

Spaß gemacht hat´s auf jeden Fall, und die bekannten und bis dato unbekannten Gesichter lohnen den Weg sowieso. :p
 
Zurück