Solingen Morgen - Messer, Gabel, Scherenmarkt

tornado

Mitglied
Beiträge
250
hallo,

fährt morgen jemand zum messer gabel scheren markt? evtl.könnte man sich ja dort treffen?


grüße chris.
 
AW: Solingen Morgen

Ich versuche es noch einzurichten, kann es jedoch nicht garantieren.
Wenn bin ich frühstens Mittags da. Gibt es ein Erkennungszeichen?
 
AW: Solingen Morgen

hi,
ich werde so um 10 uhr da sein,und bis ca 13 uhr bleiben. man könnte sich ja in der kaffeteria treffen?


grüße chris.
 
AW: Solingen Morgen

gulogulo und ich fahren zusammen hin, gegen 11 Uhr sollten wir ankommen.
Wann in der Cafeteria?
 
AW: Solingen Morgen

Wann in der Cafeteria?

Moin,

das Auto ist vollgetankt, mit Winterreifen bestückt und ich nehme noch eine Co-Pilotin mit....::irre:

Treff um 12:00 in der Cafe-Bude ist ok! :steirer:


Ich freu mich, denn ich versuche schon seit 2 Jahren dahin zu kommen!

Grüße
pevau57
 
Hallo zusammen,

Ich überlege gerade, ob ich am Sonntag auch mal hin fahre. Will mich aber momentan nicht schon wieder zu einem Messerkauf verleiten lassen, also eher umschauen.
Kann mir jemand sagen, ob neben Messern auch (grobe) Schleifsteine angeboten werden und ob es außer den Herstellerauslagen auch irgendendwelche "Präsentationen" (Herstellung, schmieden o.ä.) gibt?

Viele Grüße
BJ
 
Grobe, große Schleifsteine hab ich nur eingebaut gesehen:D.
Sowas wie sensensteine findest du warscheinlich.

Es ist auch die normale Museumsfläche zu sehen. Ist nunmal eine große Schmiede, da sieht man auch vom Material in Stangen bis zum fertigen Teil, alle arbeitsgänge (oder wenigstens Musterstücke der Arbeitsgänge).
Im letzen Jahr wurde auch geschmiedet (heute nicht).

Oben kann man Klingen nachschleifen und reparieren lassen; soweit ich weis, nur glatte Klingen.
 
Das war am Samstag mein erster MGS-Markt in Solingen, mal ein paar Eindrücke:

Die Location ist sehenswert und stimmungsvoll, leider fehlt Platz an allen Ecken und Enden, da sich die Messerstände zwischen die Maschinen quetschen mussten. Vieleicht wäre ein freigeräumter Veranstaltungsraum mit allen Ständen auf einem Fleck besser. Ich hab den Verdacht, dass ich manche Stände gar nicht gefunden habe, so verteilt war das alles. Besonders drangvoll war die Enge bei Windmühle und Güde, an deren Stelle würde ich nächstes Jahr auf einen anderen Platz pochen. Da war nur Gequetsche, obgleich es jetzt von der reinen Besucherzahl her gar nicht soo voll war.

Manche Stände und ihre Angebote waren ernüchternd klein, so eine Firma wie Burgvogel hatte gerade mal ein Tischchen stehen, wie ich auf dem Flohmarkt, mit vielleicht 20 Messern drauf. Die hätten sicher mehr zu zeigen. Ähnliches gilt für Hartkopf. Drei Vitrinen mit nur einem Auszug ihres Angebotes.

Anders war das bei Hubertus, die hatten ordentlich was aufgebaut, da gab es viel zu begrabbeln und Kartons mit halbfertigen Klingen und Wühlkisten mit Scheiden usw. Toll.

Otter hatte den Stand den ich schon von der Jagd und Hund kannte, groß und vorbildlich aufgezogen: das ganze Sortiment einmal oben drüber angetackert, mit Nummern versehen, so dass man erst mal wie bei McDonald's mit steifem Nacken davor steht und sich aussucht, was man gleich anfassen möchte :D Otter senior war mal wieder mit Feuereifer dabei und erläuterte in herrlichem Rheinisch seine Ware dem interessierten Kunden. Die haben ja auch einen vorbildlichen Internetshop, die haben verstanden, wie man als Solinger Traditionsbetrieb überlebt.
Leider ist ihre Qualität immer noch, naja, mehr so für den rauen Gebrauch gemacht. Otter sollte mal ein paar edlere Serien auflegen, mit mehr Liebe beim Finishing, die bräuchten auch dann nicht mehr so konkurrenzlos billig zu sein, für meinen Teil.

Sehr schön fand ich die Messerchen von Schlieper, die sieht man sonst eher selten. Schade fand ich, dass die Verkäuferin zugeben musste, "keine Ahnung" zu haben (so sie wörtlich) und mir nicht sagen konnte, ob das Normalstahl oder Edelstahl ist... Der Chef wusste es und hat mir vor Ort auch noch mein Schlieper-Messerchen zurechtgebogen, das vor ein paar Wochen bei mir mit herausstehender Spitze ankam. Mal wieder die Solinger und ihre Qualitätsprobleme... ich habe dort noch vier weitere gekauft, die hatten verlockende Preise, bis zu 40 % unter den Preisen in ihrem Internetshop.

Leider sind die Messer alle vollkommen stumpf, sowas verstehe ich immer nicht. Da ist keins dabei, dass ich so unbearbeitet verschenken könnte, da muss ich noch mal ran. Damit kann ich im Moment nicht mal Papier schneiden, also ich komme gar nicht rein, das Papier wellt sich unter der Schneide weg :glgl: Warum können Victorinox und Mora raiserscharfe Messer ausliefern, für ne kleine Mark, und die Solinger, bei oft weit höheren Preisen, tun sich da so schwer? (die Vorführmesser von Windmühle allerdings waren sau-scharf, das muss ich ehrenhalber hinzufügen)

Preislich war es nicht unbedingt ein Schnäppchenmarkt, außer bei Schlieper. Burgvogel bot zum Ladenpreis an, hatte ich den Eindruck, Hartkopf boten knallharte 10 % Rabatt. Also ob ich jetzt 80 oder 72 € zahle... war jetzt für mich kein Kaufargument.

Schön war es, mal alles in die Hand nehmen zu können, auch wenn Wüsthof zm Beispiel ihre Ikon-Serie nicht dabei hatte (oder ich hab sie übersehen) und Zwilling ganz fehlte (oder ich hab sie nicht gefunden..) Uninteressant waren für mich die ganzen Scheren- und Nagelpflege-Stände, aber das ist natürlich auch Solingen. Gabeln hingegen, also Besteck, sah ich kaum (oder hab es unterbewusst ausgeblendet :hmpf:).

Essen und trinken war lecker, frischer Flammkuchen mit Cider, mjamm.

Hätte wegen mir nicht 5 € Eintritt kosten müssen, war ja schließlich eine Verkaufsveranstaltung, da sollte man die Leute eher anlocken und nicht abkassieren. Aber insgesamt eine sehenswerte Veranstaltung.
 
Naja, einerseits richtig, aber das Museum ist ja auch zu sehen. Umräumen dürfte etwas schwer fallen:steirer: im wörtlichen Sinn.
Warst du nicht in dem Raum in dem auch Böker ausstellte, da gab es einige Bestecke? Den Maschinensaal, in dem man an einem Preisausschreben der LVR Museen telnehmen konnte haben wohl wirklich wenige besucht; nach der Zettelmenge in dem Kasten.
 
Zurück