Hallo Messerfreunde,
ich hab mal wieder eine Frage, und zwar geht es um ein Klappmesser aus Solingen. Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben, Fotos versuche ich dann gegen Abend einzustellen.
Aufbau:
Das Messer hat vier Messingplatinen von je ca. 0.5mm Stärke, die Beschalung besteht aus Hirschhorn. Vernietet ist das ganze mit Messingestiften Zu den genauen Abmessungen kann ich leider noch nichts sagen, da ich das Messer nicht zur Hand habe. Es ist jeden Falls ca. 80 mm lang und mit beschalung 18 mm breit
Ausstattung:
Große Klinge, Kleine Klinge, eine sehr bissige Säge, Dosenöffner, Flaschenöffner, Korkenzieher und eine Art Ahle bzw. spitzer Marlspieker.
Die Ahle hat einen viertelkreisförmigen Querschnitt, die drei Kanten sind ziemlich scharf.
Die Werkzeuge, zumindest aber die große Klinge bestehen aus nicht-rostfreiem Stahl, auf der Klinge zeigen sich deutliche Oxidationsspuren.
Schmiedemarke:
Die Marke ist nur auf der großen Klinge angebracht, leicht schräg eingeschlagen. Sie zeigt einen Mann und eine Frau die sich (zum Tanz?) an den Händen halten. Der Mann ist eher schwer zu erkennen, dei Frau träht ein Dirndlkleid oder etwas ähnliches. Darunter ist der Schriftzug: "Solingen"
Zum Alter des Messers kann ich nichts sagen, ich hab es vor kurzem fast unbenutzt bei uns gefunden. 15-20 Jahre kann es aber durchaus alt sein.
Ich hoffe ihr könnt mir anhand der Beschreibung helfen, insbesondere die Schmiedemarke scheint mir sehr markant. Wie gesagt, ich werde gegen Abend versuchen Fotos zu machen und die dann auf einen Bilderdienst hochladen.
Beste grüße und vielen Dank
Michael
ich hab mal wieder eine Frage, und zwar geht es um ein Klappmesser aus Solingen. Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben, Fotos versuche ich dann gegen Abend einzustellen.
Aufbau:
Das Messer hat vier Messingplatinen von je ca. 0.5mm Stärke, die Beschalung besteht aus Hirschhorn. Vernietet ist das ganze mit Messingestiften Zu den genauen Abmessungen kann ich leider noch nichts sagen, da ich das Messer nicht zur Hand habe. Es ist jeden Falls ca. 80 mm lang und mit beschalung 18 mm breit
Ausstattung:
Große Klinge, Kleine Klinge, eine sehr bissige Säge, Dosenöffner, Flaschenöffner, Korkenzieher und eine Art Ahle bzw. spitzer Marlspieker.
Die Ahle hat einen viertelkreisförmigen Querschnitt, die drei Kanten sind ziemlich scharf.
Die Werkzeuge, zumindest aber die große Klinge bestehen aus nicht-rostfreiem Stahl, auf der Klinge zeigen sich deutliche Oxidationsspuren.
Schmiedemarke:
Die Marke ist nur auf der großen Klinge angebracht, leicht schräg eingeschlagen. Sie zeigt einen Mann und eine Frau die sich (zum Tanz?) an den Händen halten. Der Mann ist eher schwer zu erkennen, dei Frau träht ein Dirndlkleid oder etwas ähnliches. Darunter ist der Schriftzug: "Solingen"
Zum Alter des Messers kann ich nichts sagen, ich hab es vor kurzem fast unbenutzt bei uns gefunden. 15-20 Jahre kann es aber durchaus alt sein.
Ich hoffe ihr könnt mir anhand der Beschreibung helfen, insbesondere die Schmiedemarke scheint mir sehr markant. Wie gesagt, ich werde gegen Abend versuchen Fotos zu machen und die dann auf einen Bilderdienst hochladen.
Beste grüße und vielen Dank
Michael