Eine knappe Woche habe ich mit meiner Frau bei bestem Wetter Paris geniessen können.
Natürlich stand auch ein Besuch bei Courty et fils sowie Kindal auf dem Program - ich wollte dringend ein Laguiole mit Kohlenstoffstahl.
Zuerst sollte es, nach reichlicher Internet Recherche, ein Laguiole d'Artisan werden, und ich habe auch rausgefunden wo es welche gibt (Café Tabac Le Khedive – Opéra 9, Boulevard des Capucines), es war jedoch leider keins mit Kohlenstoffstahl dabei.
Die Laguiole d'Artisan machen einen sehr guten Eindruck, in etwa wie die Fontenille Pataud, jedoch wesentlich günstiger mit ca. 85€ für ein normales.
Danach zu Kindal, (La Coutellerie Kindal - 33 av Opéra) etwa 200m weiter..
Eine grosse Auswahl an Laguioles und anderer französischer Messer wie Nontron, Opinel, Mongin etc. hauptsächlich jedoch der Forge de Laguiole. Wieder kein Kohlenstoffstahl, jedenfalls nicht in meinem Budget.
Das, meiner Meinung nach, schönste Geschäft ist Courty et fils, (44, Rue des Petits Champs) schräg gegenüber von Kindal.
Eine kleinere Nebenstrasse, grosse Schaufenser voll von den schönsten Laguioles, Elfenbein, Damast, Mamut, von 100€ - 1,200 €, alles dabei.
Nachdem ich nach Kohlenstoffstahl gefragt hatte, wurden mir 3 Fontenille Pataud gezeigt, die Fontenilles standen neben Laguiole d'Artisan, ganz oben auf meiner Einkaufsliste. Eins davon, mit sehr schönem Birkenholz, fiel schon mal raus, da die Klinge nicht ganz gerade stand. Das andere hatte einen Korkenzieher den ich eingendlich nicht wollte, also fiel die Wahl auf das dritte.....
Geschlossen: 12cm
Geöffnet: 21,5 cm
Gewicht: 90gr.
Klingendicke: 3mm
Geschmiedete Biene, Buchsbaumholz, matte Backen und ein Leder Etui.
110€
Die Klinge schlägt, dank eines Vorsprungs auf der Innenseite der Feder, nicht auf die selbige und liegt nahezu 100% in der Mitte.
Sehr saubere Verarbeitung, bis auf einen winzig kleinen Spalt im Holz an einem der Nägel des Hirtenkreuzes sowie, dass die Klinge nicht 100% mit der ganzen Fläche auf der Biene aufliegt - Details die ich bestens Verschmerzen kann, da es die Funktion in keiner Form beeinträchtigt.
Das das Messer einfach perfekt in der Hand liegt und rasiert, ist wohl selbstverständlich
Am letzten Tag ging es abends zum Picknick an die Seine auf der Il de la Cite, mit 5 verschiedenen schönen Käsen, Fois Gras, Wein, Baguette und das Messer wurde stilgerecht eingeweiht
Hier ein paar Bilder
Auf dem letzten Foto ist die nicht 100% sitzende Biene zu sehen - macht aber nix
Beste Grüsse
Surfer
Natürlich stand auch ein Besuch bei Courty et fils sowie Kindal auf dem Program - ich wollte dringend ein Laguiole mit Kohlenstoffstahl.
Zuerst sollte es, nach reichlicher Internet Recherche, ein Laguiole d'Artisan werden, und ich habe auch rausgefunden wo es welche gibt (Café Tabac Le Khedive – Opéra 9, Boulevard des Capucines), es war jedoch leider keins mit Kohlenstoffstahl dabei.
Die Laguiole d'Artisan machen einen sehr guten Eindruck, in etwa wie die Fontenille Pataud, jedoch wesentlich günstiger mit ca. 85€ für ein normales.
Danach zu Kindal, (La Coutellerie Kindal - 33 av Opéra) etwa 200m weiter..
Eine grosse Auswahl an Laguioles und anderer französischer Messer wie Nontron, Opinel, Mongin etc. hauptsächlich jedoch der Forge de Laguiole. Wieder kein Kohlenstoffstahl, jedenfalls nicht in meinem Budget.
Das, meiner Meinung nach, schönste Geschäft ist Courty et fils, (44, Rue des Petits Champs) schräg gegenüber von Kindal.
Eine kleinere Nebenstrasse, grosse Schaufenser voll von den schönsten Laguioles, Elfenbein, Damast, Mamut, von 100€ - 1,200 €, alles dabei.
Nachdem ich nach Kohlenstoffstahl gefragt hatte, wurden mir 3 Fontenille Pataud gezeigt, die Fontenilles standen neben Laguiole d'Artisan, ganz oben auf meiner Einkaufsliste. Eins davon, mit sehr schönem Birkenholz, fiel schon mal raus, da die Klinge nicht ganz gerade stand. Das andere hatte einen Korkenzieher den ich eingendlich nicht wollte, also fiel die Wahl auf das dritte.....
Geschlossen: 12cm
Geöffnet: 21,5 cm
Gewicht: 90gr.
Klingendicke: 3mm
Geschmiedete Biene, Buchsbaumholz, matte Backen und ein Leder Etui.
110€
Die Klinge schlägt, dank eines Vorsprungs auf der Innenseite der Feder, nicht auf die selbige und liegt nahezu 100% in der Mitte.
Sehr saubere Verarbeitung, bis auf einen winzig kleinen Spalt im Holz an einem der Nägel des Hirtenkreuzes sowie, dass die Klinge nicht 100% mit der ganzen Fläche auf der Biene aufliegt - Details die ich bestens Verschmerzen kann, da es die Funktion in keiner Form beeinträchtigt.
Das das Messer einfach perfekt in der Hand liegt und rasiert, ist wohl selbstverständlich
Am letzten Tag ging es abends zum Picknick an die Seine auf der Il de la Cite, mit 5 verschiedenen schönen Käsen, Fois Gras, Wein, Baguette und das Messer wurde stilgerecht eingeweiht
Hier ein paar Bilder





Auf dem letzten Foto ist die nicht 100% sitzende Biene zu sehen - macht aber nix
Beste Grüsse
Surfer