Spaltaxt/hammer gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

_Centurio_

Premium Mitglied
Beiträge
814
Hi liebe Leute!

Wollte mir eine Spaltaxt bzw. einen Spalthammer zulegen, bevorzugt von Gränsfors.

Dazu diesen runden Schleifstein mit grober und feiner Seite (auch von Gränsfors).

Wollte nun erfragen:
--> Sind diese genannten Produkte zu empfehlen? (Axt/Hammer zum Spalten und dieser Stein zum schärfen?)
Habe nämlich gelesen dass Spaltäxte (Äxte) nicht allzu scharf sein sollten, würde meine Axt dann gerne nur mit dem obengenannten Stein schärfen, da diese nicht-extreme Schärfe dafür dann viel länger erhalten bleibt. (?).

--> Was ist denn der Unterschied zwischen der Spaltaxt und dem Spalthammer von Gränsfors, welches Produkt ist "besser" zu gebrauchen?


Danke ;)

lg olli
 
Gränsfors Bruks kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Ich selbst habe die große Spaltaxt seit etwa 3 Jahren im Gebrauch und da ich pro Jahr so 10 - 15 Raummeter Eichenholz spalte, weis ich, wovon ich rede. Mein Nachbar, mit dem ich immer Holz mache, hat den Spalthammer, der Vergleich ist also vorhanden.

Es kommt immer darauf an, was Du vorhast. Der Spalthammer ist schweres Gerät (ca. 3 kg), verfügt über eine Hammerbahn zum Keile einschlagen und eine Axtschneide. Bestens geeignet für große, knorrige Holzstücke.

Die große Spaltaxt (es gibt auch noch eine Kleine) wiegt so um die 2 kg und hat einen geschweiften Griff (der vom Hammer ist aus naheliegenden Gründen gerade), bei längerem Arbeiten liegt sie deshalb angenehmer in der Hand als der Spalthammer. Ist aber mein persönlicher subjektiver Eindruck. Die Leistung ist hervorragend. Ich habe mit der Spaltaxt schon 50 cm lange und 30 cm dicke Eichenkloben mit einem Schlag gespalten.

Sowohl Axt als auch Hammer kommen sehr scharf ab Werk. Zum Rasieren reichts aber nicht ganz, dürfte auch etwas schwierig werden.

Beide haben eine ausgeklügelte Geometrie, die sehr effektiv ist.
Die Schneide der Spaltaxt ist relativ dünn und ballig geschliffen. dann kommt ein Hohlschliff mit großem Radius (besser kann ichs nicht beschreiben), der eine extreme Spaltwirkung entfaltet.

Zu dem Stein kann ich nichts sagen, den hab ich nicht.

Die Axt musste ich erst einmal schärfen und das auch nur weil ein Nagel im Holz war, der eine kleine Scharte hinterlassen hat.
Ich hab dazu einen guten Sensenstein genommen und dann mit einem 1000er Wasserstein nachgearbeitet.

Die Arbeit mit beiden Geräten ist ein echtes Vergnügen. Gutes Werkzeug macht Spaß.

Wenn Du es etwas moderner magst, wäre auch noch die Spaltaxt von Fiskars zu empfehlen. Wäre bei mir aber nur zweite Wahl.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück