mikromeister
Mitglied
- Beiträge
- 316
Habe mir nach langem hin und her eine Fiskars X25 (ehemals 2400) zugelegt. 44 EUR mit Versand bei Amazon ist ein guter Preis.
Positiv aufgefallen ist mir der wirklich praxisgerechte Schneidenschutz.
Ist zwar nicht so urig wie der von GB aber funktioniert prima.
Als eher schwächlicher Schreibtischtäter von 63 Kg bei 175cm Körpergröße bin ich mit der Axt gut zurecht gekommen.
Das Kopfgewicht war spürbar aber angemessen hoch.
Die Stiellänge von 72cm ist für einen ungeübten Benutzer sicher sehr angenehm, ich hätte die 90cm Version zumindest mal in die Hand nehmen sollen.
Der Griff hat eine perfekte Form und ich hatte den Eindruck dass ich besser getroffen habe als mit meiner alten Axt.
Die Spaltleistung bei 35 cm langen Thujastämmen bis 40cm Durchmesser und wenigen Ästen war sehr gut.
Das Zeug spaltet sich aber prinzipiell angenehm.
Für dieses Holz war die Keilwirkung perfekt ausbalanciert.
Sehr selten prallte die Axt moderat zurück, dafür blieb sie nie unangenehm stecken. Perfekt also.
Ich finde, dass man als Hobbyspalter mit diesem Werkzeug nichts falsch machen kann.
Zweifellos gibt es immer Situationen in denen eine andere Geometrie und ein anderes Gewicht noch besser wären, aber die Fiskars ist ein absolut ausgewogener Allrounder wenn man nicht speziell weiss was man braucht.
Positiv aufgefallen ist mir der wirklich praxisgerechte Schneidenschutz.
Ist zwar nicht so urig wie der von GB aber funktioniert prima.
Als eher schwächlicher Schreibtischtäter von 63 Kg bei 175cm Körpergröße bin ich mit der Axt gut zurecht gekommen.
Das Kopfgewicht war spürbar aber angemessen hoch.
Die Stiellänge von 72cm ist für einen ungeübten Benutzer sicher sehr angenehm, ich hätte die 90cm Version zumindest mal in die Hand nehmen sollen.
Der Griff hat eine perfekte Form und ich hatte den Eindruck dass ich besser getroffen habe als mit meiner alten Axt.
Die Spaltleistung bei 35 cm langen Thujastämmen bis 40cm Durchmesser und wenigen Ästen war sehr gut.
Das Zeug spaltet sich aber prinzipiell angenehm.
Für dieses Holz war die Keilwirkung perfekt ausbalanciert.
Sehr selten prallte die Axt moderat zurück, dafür blieb sie nie unangenehm stecken. Perfekt also.
Ich finde, dass man als Hobbyspalter mit diesem Werkzeug nichts falsch machen kann.
Zweifellos gibt es immer Situationen in denen eine andere Geometrie und ein anderes Gewicht noch besser wären, aber die Fiskars ist ein absolut ausgewogener Allrounder wenn man nicht speziell weiss was man braucht.