Spannung / Stromstärke beim Anodisieren von Titan?

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
Hallo,

ich möchte mir ein regelbartes Netzteil zulegen, um Titan in allen Farben färben zu können. Nun scheint es so zu sein, dass je höher die Spannung in Volt ist (man sollte bis 110 Volt einstellen können) desto geringer wird die Ausgangsstromstärke in Ampere dieser Geräte. Hohe Amperezahlen haben nur die Geräte bis etwa 30 Volt.

Welche Stromstärke ist nötig, um bis in den Bereich von 110 Volt noch gute Eregebnisse zu erzielen? Ich weiß, das hängt irgendwie mit U=R x I zusammen, aber das ist bei mir zu lange her...

Nur Blau mit meinem Batterieladegerät ist mir zuwenig.

PP
 
Hallo,


In dem Messer Magazin 6/2003 Seite 52 gibts einen mehrseitigen Bericht zu dem Thema , Titan anodisieren.

Die Elektrolyte, sind angegeben sowie aus Sicherheitsgründen Spannungen von 5 bis 30 Volt.
Allerdings ist eine Farbtabelle abgedruckt, in welcher Spannungen von 0 bis 85 Volt angegeben sind die wiederum für intensive Farben sorgen.

Ich habe mich auch mal mit dem Thema beschäftigt, hatte es aber seingelassen, weil ein adäquater Trafo welcher den Sicherheitstechnischen Aspekten entspricht, aufwendig zu machen war und auch nicht ganz billig wird.

Gruss unsel
 
Das Problem ist, dass diese Netzgeräte üblicherweise eine Leistung x kW liefern. D.h., z.B. bei 1 kW => 100 V + 10 A, 10 V + 100 A theoretisch. Jedoch gibt es auch eine Limitierung bez. des Stromanschlusses. Ein normaler ist meist mit 10 A bei 250 V abgesichert, was 2,5 kW entspricht. Deshalb gibt es wenige Netzgeräte, die bei normalem Stromanschluss mehr als 2 kW liefern. Jedoch weiß ich nicht, wieviel Strom man zum Anodisieren braucht. Aber eigentlich sollte das mit einem vernünftigen Labor-Netzgerät für ~500€ gehen.
 
Hallo nochmals,

Also unsere Betriebselektriker wissen wie man sowas macht, wenn ich mich richtig entsinne, war da von einer geteilten Spule die rede.


Würde mich echt interessieren sowas zu besitzen, zumal ich noch über Ti verfüge.
unsel
 
Zurück