Spata

Thogrimm

Mitglied
Beiträge
4
Hallo,
Ich möchte euch mein selbst gefertigtes Spata zeigen.
Es ist als Schaukampfschwert gedacht.

Daten:
Material: 1.2767 , gehärtet auf 46-48 HRC
Gesamtlänge: 750mm

show-image_100b-09062521138991.jpg

show-image_100b-09062521265285.jpg

show-image_100b-09062521666490.jpg

show-image_100b-09062521941762.jpg

show-image_100b-09062521374801.jpg


mfg
Thogrimm
 
Hallo Thogrimm, willkommen im Forum!

sieht ja nicht schlecht aus, nur die Bilder sind bissl klein!
 
hallo thogrimm
erstmals herzlich willkommen im forum.
das was man sieht, siet schon mal sehr gut aus.
aber leider sind die bilder doch arg klein.:(
währe schön die etwas grösser zu beckommen.
grüsse
hano
 
Ahoi,

also es sieht schonmal sehr gut aus, allerdings ist es wohl eher ein Fantasy-Schwert. Eine Spatha ist das nicht, dafür sind Parierstande und Knauf nicht zeitgemäß.
Hast du noch ein paar Daten dazu, Gewicht, Länge, Herstellung, usw.

MfG
Hjalmar
 
Noch ein paar Daten:

Die Waage zeigt 1400g an, ist aber nicht so genau.
Gesamtlänge ca. 750mm
Klingenlänge ist ca. 610mm, Breite beträgt 40mm, Dicke ist 5,4mm.
Schlagkante 3mm und ist verrundet(R=1,5mm).

Zur Herstellung:

Die Klinge hab Ich mit einem 3D Programm entworfen und grob auf einer
CNC Fräsmaschine gefräst, dann gefeilt,gefeilt... und schleifen schleifen...
Danach hab Ich die Klinge härten lassen, 1.2767 auf 46-48 HRC.
Die Parierstange ist auch gefräst und erodiert geworden.
Griff hab ich Wüsteneisenholz verleimt, umwickelt und Hirschleder aufgeleimt.
Knauf ist mit einem M5 Gewinde aufgeschraubt.
Den Durchmesser für den M5 hab ich am Erl gleich mit angefräst und dann nur noch mit einem Gewindeschneideisen geschnitten.
Und zum Schluss alles poliert.

Gruss
Thogrimm
 
Das Holz Schalenpaar hab ich geschenkt bekommen, da es viele Fehler hatte und so wie Ich es jetzt benutzt habe spielt es keine Rolle mehr.

Gruss
Thogrimm
 
Hallo Thogrimm,
ich kann mich sanjuro nur anschließen.
Wenn du es doch eh mit Leder umwickeln wolltest, warum dann so ein schönes und schweineteures Edelholz. Da hätte es doch echt auch Fichte getan. Das höchste der Gefühle wäre Buche oder Esche gewesen. Das hätte dann ca. 1/10 gekostet.
Sonst gefällt mir deine Arbeit aber gut. Auch wenn es für eine Spatha zu "futuristisch" aussieht.
Nichts für ungut
Micha
 
Hallo,
Sieht nicht schlecht aus :D

Nur ein Wort zur Vorsicht: Das M5 Gewinde wird im Gebrauch eine Schwachstelle sein, die Vibrationen können zum Bruch am Gewinde führen.
Ansonsten sind die 46-48 Rc ok, mit Persöhnlich wären aber 52-55 lieber.
Kommt aber darauf an gegen welche Prügel du angehst.
Viel Spaß und Hals und Beinbruch.
 
Hm, ja das Gewinde ist wirklich ein Knackpunkt, im wahrsten Sinne des Wortes ;) Wenn das Gewinde im Kampf bricht und Klinge und Parier in das Publikum fliegen wirds ein unschöner Versicherungsfall.
Die Härte ist ausreichend, wird aber im kampf immer wieder Scharten davon tragen weil andere Schaukampfschwerter meist etwas härter sind.
Das Gewicht ist für den Zweck auch ok, solange es halt Klinge gegen Klinge geht.
Die Herstellung ist auch interessant, sehr fortschrittlich *g*

Alles in allem eine schöne Arbeit, aber nächstes mal bitte ohne Gewinde ;)
 
Zurück