Speedlock - Feder gebrochen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

amue

Mitglied
Beiträge
164
Hallo,

habe ein Böker Speedlock Standard. Vorhin mache ich es auf und zu, dann höre ich ein Knacken, und plötzlich war es aus mit dem Aufspringen. Aufgemacht und die Ringfeder in 2 Teilen vorgefunden.
Sowas kann doch nicht sein. Habt ihr so was schonmal gehabt?
Für mich ein klarer Reklamationsfall, aber denkt ihr, es reicht, wenn man nur die Feder einschickt?

Grüße!
amue
 
Für mich ein klarer Reklamationsfall, aber denkt ihr, es reicht, wenn man nur die Feder einschickt?

Hallo.

Also angenommen, - nur mal rein hypothetisch, du hättest zu dem Thema Speedlock und Feder die Suche bemüht, -dann wüsstest du, dass du noch nicht einmal die Feder einschicken musst.
Eine Mail an Böker oder ein Anruf reicht. Dir wird dann eine neue Feder zugeschickt.

Gruß
chamenos
 
Danke für die Antwort. Inzwischen habe ich Böker eine Mail geschrieben.
Die Suche hatte ich bemüht, die Begriffe "feder gebrochen" haben allerdings nichts zu Tage gebracht.
Dann bin ich ja guter Dinge.
 
daher schrieb ich ja auch -- speedlock und feder --
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=78506&highlight=speedlock+feder
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=55179&highlight=speedlock+feder
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=43410&highlight=speedlock+feder

usw. ;)


p.s.
ich hoffe, du hast dazu geschrieben, um welches modell es sich handelt....
die federn fürs speedlock 1 sind nämlich andere als fürs speedlock2

p.p.s. meine tastatur gibt gerade ihren geist auf, - ich ändere das morgen auf lesbar ---- shift-taste spinnt, - grrrrrrrrrrrrrrrr
 
Ja, habe Speedlock Standard geschrieben, afaik gibt es ja nur das Speedlock I in der "Standard"-Ausführung? Naja das werde ich noch klären. Danke für den Hinweis. Weißt du zufällig auch, wie es mit dem Speedlock 3000 ist? Ob diese "federkompatibel" zum Speedlock I sind?
 
@ amue

Darf man mal fragen wie alt dein Speedlock ist und wie oft du es ca. geöffnet hast? Verschleiß gibt es nun mal ich hab gestern auch ein Speedlock bekommen mal sehn wie lange meine Feder hält.
 
Ist leider erst ca. einen Monat alt. Geöffnet und geschlossen wurde es ich würde sagen überdurchschnittlich viel (mit irgendwas muss man ja die Hände beschäftigen...).:lach:
 
Ganz einfach: Mail an Böker, Schildern des Sachverhaltes, und du bekommst eine Neue. So war das bei mir jedenfalls, als ich meine (selbst) versaut habe, weil ich sie aufgrund zu geringer Kraft kürzen wollte.

Grüße
Micha
 
@ amue

Darf man mal fragen wie alt dein Speedlock ist und wie oft du es ca. geöffnet hast? Verschleiß gibt es nun mal ich hab gestern auch ein Speedlock bekommen mal sehn wie lange meine Feder hält.

Also ich denke mal, daß eine Feder nicht durch Verschleiß bricht. Meistens läßt bei Federn im Laufe der Zeit die Spannkraft nach. Aber brechen tun sie meistens nur durch Korrossion oder durch Überbelastung.

Gruß
Gerhard
 
Also ich denke mal, daß eine Feder nicht durch Verschleiß bricht. Meistens läßt bei Federn im Laufe der Zeit die Spannkraft nach. Aber brechen tun sie meistens nur durch Korrossion oder durch Überbelastung.


Wie soll ich eine eingebaute Springmesserfeder denn überlasten? :confused:

Der Klingenweg ist definiert, und damit auch der Federweg. Da gibt´s keine Überlastung. Höchstens Materialermüdung, und die könnte man auch unter Verschleiß subsumieren.
 
Der Klingenweg ist definiert, und damit auch der Federweg. Da gibt´s keine Überlastung. Höchstens Materialermüdung, und die könnte man auch unter Verschleiß subsumieren.

beagleboy genau das habe ich auch gemeint. Überbelastung könnte aber entstehen, wenn man bei der ausgebauten Feder versucht die Vorspannung durch zurückbiegen zu ändern.

Habe ja selbst ein Speedlock I. Die einzige Angst die ich bei dem Messer habe ist, daß die Feder irgendwann nicht mehr dir nötige Kraft hat um die Klinge aufzuschleudern. Aber bisher überhaupt kein Problem.

Bei einem uralten billigen Stiletto-Springmesser ist mir aber schon die Feder entgegengeflogen. Das war allerdings Rost und Materialermüdung und mit dem Speedlock nicht zu vergleichen. :super:

Gruß
Gerhard
 
Ersatz von Böker kam heute an und das Speedlock spring wieder fröhlich auf :)
Sie haben mir sogar 2 Federn geschickt.
 
Habe dasselbe Problem, finde auf der offiziellen Seite aber irgendwie keine konkreten Kontaktdaten für Reklamationsfälle, die email also einfach an info@boker.de schicken?
Danke für eure Hilfe!
 
Habe dasselbe Problem, finde auf der offiziellen Seite aber irgendwie keine konkreten Kontaktdaten für Reklamationsfälle, die email also einfach an info@boker.de schicken?
Danke für eure Hilfe!

Nein, Du musst die mail nicht "einfach so" hin schicken, kannst auch nen Handstand dabei machen oder zB mal anrufen, wer der richtige Ansprechpartner ist. Die Telefonnummer von Böker verrate ich aber nicht, dass schaffst Du schon. Vielleicht hilft auch: http://www.viversum.de/gratisberatung/allgemeine-lebenshilfe.html

Pitter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück