Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo erstmal,
mit meinem ersten Beitrag will ich mich erkundigen wie Ihr die Griffoberflächen bei einem nicht EDC Messer Pflegt. Bei meinem
Böker Speedlock-Messer, 8,5-cm-Klinge sind schon einige derbe Kratzer zu sehen und ich weiss noch nicht wie ich da rangehen soll.
Kannste nur wegschleifen. Versuchs erstmal mit Stahlwolle. Und immer nur in die ehemaliege Strichrichtung ziehen. Falls es zu glatt wird, musst Du eben auf gröberes Schleifpaier wechseln ...
ich hab sowas schon ganz passabel mit 1200er Schleifpapier wieder hinbekommen. Du musst halt nur auf die Schleifrichtung achten. Den Streifen ca. 30mm breit und 200mm lang. Dann mit etwas Öl auf die Griffschalen und das Papier so drüber führen, dass Du so ziehst wie die Rundung der Schalen verläuft. Das wird aber meist nicht zu 100% wieder so wie original. Zumindest nicht von Hand. Der originalschliff wird eben an ner großen Bandschleife mit feinem Schleifpapier gemacht. Da hast Du dann auch ne bessere Möglichkeit die Richtung zu halten.
Hoffe das hilft Dir trotzdem weiter. Ansonsten...Kratzer drin lassen...wenn Du das Teil regelmäßig benutzt kommen da noch mehr rein. Vor allem je feiner die Oberfäche ist.
Das Messer habe ich günstiger bekommen wegen der Gebrauchsspuren, ich habe gedacht das bekommt man schon weg und dann schau ich es mir nur an. Zum Feuermachen und Rumholzen hol ich mir nochmal ein Messer mit Liner Lock und Drop Pint oder Spear Point Form, das hab ich aber noch nicht unter 100€ gefunden (was mir gefällt).
Aber das gehört bestimmt in ein anderes Forum.
wenn Du das Messer trotz der Gebrauchsspuren gekauft hast, sollte es Dich ja eigentlich nicht weiter stören. Ansonsten versuchs halt mal mit dem 1200er Papier. Das gibts im Auto-Zubehörhandel. Nähmaschinenöl gibts im Baumarkt. Oder schau es Dir halt nur von der nicht zerkratzten Seite an
Für die anderen Messer solltest Du den Weg über die Kaufberatung wählen. Da wird Dir sicher geholfen. Auf jeden Fall eher als in diesem Thread.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.