Spezielle Messerberatung - Sufu und Google genutzt :)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gope

Mitglied
Beiträge
3
Hi Leute,

ich habe mich bei Google sowie hier eingelesen aber habe noch ein paar kleine Fragen. Erstmal zu meinen Bedürfnissen. Ich bin Zivi und danach Student. Also habe ich nicht viel Geld. Ich habe zur Zeit aber nur die Messer meiner Mutter( wohne momentan noch zu hause), aber in einem Jahr alleine also dachte ich mir endlich mal ein vernünftiges Kochmesser für den Anfang. Ist ja quasi erstmal ein Allrounder. Bei Bedarf kaufe ich dann neues dazu.

Dieses Messer ist für die nächsten groben 6 Jahre eingeplant. Danach kann wenn ich viel Geld nach dem Studium hoffentlich verdiene ein teures Equipment kommen, da es dann fürs Leben ist. Ich koche super gerne und jeden Tag daher will ich endlich mal gute Messer. 40 Euro möchte ich gerne höchstens für mein erstes Messer ausgeben und dann noch ein Schleifstein.

Bei Amazon gibts viele Messer ziemlich günstig und alle im Bereich von 20-40 Euro. Ich nehme an ältere Modelle. Die Klinge soll sich jedoch nicht geändert haben.

Wüsthof, WMF, Haiku, Zwilling Kochmesser alle für diesen Preis.
23,27,25,26.

Ihr könnt mir auch gerne anderen Marken vorschlagen. Und zu dem MEsserwollte ich einen japanischen Wasserstein kaufen. Ist der auch für europäische MEsser geeignet oder dann lieber einen keramikwetzstab?

So ich hoffe ihr habt gemerkt ich habe mich informiert und schlagt mich deswegen nicht tot. Ihr könnt mir gerne neue Vorschläge machen. Und denkt dran es ist kein MEsser fürs Leben es soll aber trotzdem nicht kacke sein und ich denke da wäre ich mit einem de roben genannten gut beraten aber welches dann bloß? Danke für eure Meinung
 
Schau mal bei www.Tosa-hocho.de vorbei und suche hier danach.
Die schneiden hier sehr positiv ab und sind ziemlich billig. Preisleistung ist nahezu perfekt. :) liebäugel auch gerade mit dem mini nakiri.
 
Und lieber japanisch oder lieber europäisch?

Hab gelesen japanisch ist schärfer und europäisch nur von einer seite geschärft bzw halt keine v-form... design ist anders ...
 
Da bringst du einiges durcheinander. Ich schlag vor du ließt dich bezüglich der Schliffformen ein.
Deutsche Küchenmesser sind meistens beidseitig geschärft und haben meist einen balligen Schliff. Japanische Messer sind oft beidseitig und auch oft einseitig geschliffen. Diese dann aber nicht Ballig.

Wühl am besten nochmal kräftig durchs Forum. Darüber gibts sehr viel zu lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay heute bin ich schlauer. Habe mich auf einen guten Stand gebracht in Punkto Messerschliffe, unterschiedliche Qualitäten bei Messern und Schleifen von Messern.

Jetzt habe ich spezielle Fragen. Ich hoffe ihr könnt sie mir beantworten.

Ich will ein japanisches Messer und schwanke nun zwischen 2 Stück. Entweder das Haiku Home Gyuto oder ein Hiromoto Gyuto.

Dazu will ich mir einen Wasserstein mit 1000/3000 Körnung kaufen. Oder lieber einen mit 1000/6000? in der hinsicht könnt ihr mir bestimmt nochmal helfen...

Ich will für mein ersten Japaner^^ erstmal nicht tief in die Tasche greifen um zu gucken ob ich lieber europäisch oder japanisch mag.
 
Jetzt habe ich spezielle Fragen. Ich hoffe ihr könnt sie mir beantworten.
Die Fragen nach Körnungen bei Wassersteinen sind nicht speziell; wurden schön früher hier im Forum gestellt und schon oft beantwortet. Durch Wiederholung von Antworten wird die bereits vorhandene Information nicht besser. Deshalb ist hier vorerst geschlossen.

Wenn dich die Suchfunktion nicht weiterbringt, bitte Email an mich ... aber nur dann ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück