Spielchen mit Stahl und Nickel

AchimW

Mitglied
Beiträge
3.529
Aus zwei Paketen mit je 9 Lagen gefertigt. Jedes Paket hatte 5 Lagen 1.2842 in 30 x 65 x 10 mm und 4 Lagen Nickelblech in 30 x 65 x 0,8 mm. Insgesamt hat das Ding jetzt 8 x 8, also 64 Felder mit je 9 Lagen.

Das hier ist eine Scheibe vom Kopf des Barrens.

War einfach.

Achim
 

Anhänge

  • mosaik5.jpg
    mosaik5.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 984
Mosaik

Whahahahaha! Guuuter Witz!!!!

Nein im Ernst, das hab ich mit Gas-Schmiedefeuer und Lufthammer gemacht.

:irre:

Achim
 
Spielchen...

Hallo Achim,

tolle Sache die da entstanden ist! Gefällt mir sehr gut.

Mal´ne Frage: Wo krieg ich Nickelblech her? Ich mach da auch so ein bißchen mit Damast und würde mal gerne was mit Nickel probieren, wegen dem Kontrast und so... Die Abmessungen sind relativ, ich arbeite von Hand mit 2,5kg und mit dem Lufthammer mit 35kg, also keine Schwierigkeiten...

Wäre nett von Dir, mir ´ne Quelle zu nennen oder mir was zu besorgen.

Ach so ja, Gas-Schmiedefeuer... Ich bau mir gerade eins (nach Ron Reill), komme aber mit der Hitze nicht so gut hin, was ist Deins für ein Teil? Hast Du vielleicht Tips?

Freddie
 
Zuletzt bearbeitet:
@ heiko häß: Klingen wohl weniger, Nickel ist in der Schneide viel zu weich. Da muß dann erst noch ein Stahlkern eingeschmiedet werden.
Aber super Beschläge!
 
Gratuliere, sieht wirklich sehr dekorativ aus :super:

Und die Idee von Guenter ist auch super :super:
 
War einfach sagt er, war das ernst gemeint??


:steirer:

Zum Thema Nickel: ich war neulich mal wieder aufm Schrottplatz, da lag im Container mit der Bezeichnung "Rein Nickel" ne Rolle mit Nickelblech drin, so ca. 0,8mm stark, etwa 5 cm breit, aufgerollt zu nem Coil mit ca. 50 cm Durchmesser. Hätte da irgendjemand hier Interesse an sowas???
 
Hi AchimW,

sieht super aus. Als Backenmaterial könnte ich mir das sehr gut vorstellen.
Das Muster hat was, schön schlicht, genau mein Geschmack.

Gruß
bert.
 
@AchimW: super. das ist was für Abschlußplatten oder Beschläge allgemien, oder einfach als Anhänger für Schlüssel, ach, für viele Dinge, nicht nur im Zusammenhang mit Messer. Toll.
 
Kunst kommt von Können :super:

Wie lang dauert es eigentlich, um so ein Stück zu schmieden ?
- nicht das auf dem Bild, sondern das, von dem es abgesägt wurde.

Oder achtet man bei Erreichen dieser Fertigkeit nicht mehr auf die Zeit ?

Gruß Andreas/L
 
Mosaik

Danke für die Blumen, Jungs!

@Badger: Die Frage mit dem Nickelblech hat sich ja schon gelöst, oder? Wegen der Gasfeuer, schreib mir mal ne Mail. ich hab mittlerweile so um die 40 von den Dingern gebaut und mit zuwenig Hitze hatte ich nie Probleme, eher mit zuviel.

@Guenter: Genau! Aber ich werde auch versuchen, den entstandenen Block im Zieharmonika-Verfahren auseinander zu ziehen. Dann wir je nach Dicke des entstandenen Streifens entweder ein San-Mai draus gemacht (was ich wegen der Stabilität bevorzuge) oder eine Schneidleiste aufgesohlt.

@Luftauge: Das ist schwer zu sagen, da ich die Arbeitszeit nicht gemessen habe. So 10 Minuten vielleicht?? :irre: Nein im Ernst. Der Gesamtblock ist so 30 x 30 x 150 mm lang und ich hab insgesamt vielleicht 8 bis 10 Stunden dran gearbeitet. Technisch gesehen habe ich es mir wirklich schwieriger vorgestellt. Wenn man das Feuerschweißen gut beherrscht und auch gut mit dem Lufthammer umgehen kann, sind die Schwierigkeiten überschaubar.

Viele Grüße,
Achim
 
Hallo Achim,

richtig schnuckelig das teil.
In einer Klinge verwenden würde ich es nur als Dekormaterial auf den Flanken => san mai, aus den von dir angeführten stabilitätsgründen.



gruß

Peter
 
Achim, sieht prima aus. Würde ich auch für Backen oder sonsige Beschläge vorziehen.
Endlich fangen unsere einheimischen Schmiede auch mal an so was zu machen. Die aus Amiland machen sowas ja schon lange und das kommt einfach an, ist ja auch schön oder?
Toll!!!

Wolfgang
 
Zurück