spine-whack: wie hart?

Beiträge
422
hallo

ich hab diese woche meinen Buck-Strider-Folder einem spine-whack
unterzogen. ich hatte bissher vollstes vertrauen zu dem messer, und
auch keine hemmungen es für alles mögliche zu missbrauchen. aber nachdem ich es mit mittelmäsigem bis starkem kraftaufwand über die tischkannte gezogen hab und der verschluss sich dann lösste war ich echt enttäuscht und erschrocken (hätt mich böse schneiden können). :eek:

hab ich dem messer einfach zuviel zugemutet oder taugt es einfach
nichts?
wie weit sollte ein folder so was aushalten? und was halten andere messer so aus? :confused:
 
Bei einem Buck Strider sollte das eigentlich nicht passieren??

Ich habe zwar keinen, hätte aber gerne einen... :)


Aber laut MM test war der Test da ok. Kann es angehen, daß das Messer noch zu neu ist? so daß sich der Liner erst ein wenig "einarbeiten" muss ?? Ansonsten solltest du darüber nachdenken das Messer zu reklamieren o.ä. Denn ein sich lösender Liner ist alles andere als eine "Vorzeigemechanik" für dieses Messer, vielleicht eine Montagsproduktion etc ??

Mfg,

König :super: :super: :super:
 
ich besitze das messer etwa seit einem jahr. hab´s allerdings damals bei e-bay erstanden, kann also bei weitem älter sein.
 
ich hab beide, einmal das tanto und dann das clip-point. spihne-wack ueberstehen beide klaglos. der verlierer ist immer die holzplatte, die hat nachher ein paar kerben mehr. hast du vielleicht zu stark geschmiert? normalerweise sollte es halten, wenn nicht koennen ein paar striche mit der nagelfeile wunder wirken. rauht auch die lagerflaeche etwas auf, sollte man nur machen wenn man aus der garantie raus ist.

scheissrechtschreibung
 
Zuletzt bearbeitet:
stickboy schrieb:
wie weit sollte ein folder so was aushalten? und was halten andere messer so aus? :confused:

Hi Stickboy

Ich würde kein Messer akzeptieren, welches beim Spinehawk-Test versagt.

Ich lasse mal dahingestellt, ob der Test sinnvoll ist oder nicht, für mich ist er aber definitiv ein Auswahlkriterium.

Bei einem Klick auf meine Sig kommst Du auf meine Messer-Sammlung. Die darin enthaltenen Messer haben dieses Testritual klaglos überstanden.

IMHO sollte ein Buck Strider hier auch nicht schwächeln.
 
Ich verwende auch keine Messer mehr, die den Spinewhack-Test nicht bestehen.
Nach meinem Gefühl allerdings klappen bei recht festem Zuschlagen sehr viele Liner weg, die im Gebrauch sost eigentlich fest und sicher stehen. Das liegt daran, daß der Liner durch den Schlag vibriert. Solche Schläge kommen beim Arbeiten aber wahrscheinlich kaum vor.
Sicherlich gibt es bei der Produktion mal Abweichungen, was ärgerlich sein kann. Z.B. übersteht mein Spyderco Military den Test klaglos, während das ganz ähnlich konstruierte Starmate bei hartem Schlag auf einen Eishockeypuck einklappt.
(Ich nehme zum Testen nämlich einen Puck aus Hartgummi. Den würde ich mich sogar zu einem Messerhändler mitzunehmentrauen).
arno
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück