Spinnen Im Wasser :-)

neo

Mitglied
Beiträge
1.045
hab meine zwei Spinnen neulich mal mit ins Wasser genommen:

Auf ner Kajak-Tour:
Waved Endura am Uhrenarmband geclipt

Auf ner Rafting- Tour:
Clipit an den Reißverschluß des Neoprenanzugs geclipt


Haben beide gut gehalten und das Wasser scheint ihnen nicht geschadet zu haben.

Allerdings nehm ich demnächst wohl ein SALT mit- soll ja besser geeignet sein fürs Wasser!!

Vielleicht gibt es ja hier den ein oder anderen wassersportler, der uns hier an seinen Erfahrungen teilhaben läßt!

Gruß neo
 

Anhänge

  • clipit.jpg
    clipit.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 391
  • EnduraWav.jpg
    EnduraWav.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 485
hallo,

hatte ich schon mal was zu geschrieben, eber noch mal kurz zusammengefasst: hatte ein salt mit zum tauchen - 2 wochen malediven - messer nie sauber gemacht, immer im jacket gelassen (also immer feucht/salzig)... nach 2 wochen: wie neu
 
Spyderco Military,

Frankreich > Kanadier. das Messer in der Beintasche oder an der Schwimmweste angeclipt (oder schreibt man das jetzt mit "k"... die Rechtschreibreformen schaffen mich :irre: )
... nass-trocken-nass-trocken-nass...usw. :rolleyes:
als der Urlaub vorbei war, durchgespült, abgetrocknet... keine Spuren :super: ... und dann wieder in meiner Hosentasche geparkt... :D

Gruß Murphy
 
naja - hatte ein military bei meinem ersten malediven urlaub dabei, ohne ins wasser zu gehen hatte das messer schon nach 2 tagen rost - nur vom anblick des meeres!

wobei salzwasser eh ein absoluter messerschreck ist!:confused:
 
Das mit dem Waved Haken am Handgelenk sieht gefährlich aus Neo

Ja und unangenehm, drückt das da nicht ins Handgelenk?

Ich hab Jahrelang Enduras beim Angeln dabeigehabt, 2 oder 3 meine ich. Gerostet haben die nie, aber ich hab sie alle versenkt :hmpf:

Allerdings sollte man die Biester nachher schonmal durchspülen, wenn das Salz sich in der Achse festsetzt, das ist nicht mehr so einfach herauszubekommen und knrischt wie hulle :irre:
 
... aber ich hab sie alle versenkt :hmpf: ...
Du bist der Erste, der der Thread-Überschrift entsprechend antwortet - "Spinnen Im Wasser" :D

Von Zeit zu Zeit fahre ich mit dem Canadier bis Wildwasserstufe 3 (dürfte als Wassersport(ler) durchgehen), aber zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich dann kein Spyderco dabeihabe, sondern einen Leatherman Wave I in der Tasche meiner Rettungsweste (ich werde mich mal nach einem Spyderench umsehen :steirer: ).

Hattet ihr beim Raften echt keine Sicherheitsausrüstung an? (Helm/Weste z.B.) Am ersten Blick ist das Snap-It schon ok am Neopren, aber im Wildwasser bekommst dann Kinnhaken davon.

Die einzigen Spinnen von denen ich Kenntnis habe, dass sie im Wasser keinerlei Ermüdungserscheinungen kennen, sind die mit dem H1 Stahl (Salt, Atlantic Salt, Pazifik Salt, Tasman Salt). Aber im Süßwasser ist das relativ, denn s.o., mein Wave I rostet seit Jahren auch nicht.
 
@Padde: ja, dessen war ich mir bewußt- ist aber gut gegangen und war auch eher ne Notlösung :) beim nächsten mal nehm ich wieder das Clipit..

@le.freak: Nö, hat beim mir net sonderlich ins handgelenk gedrückt- aber wie gesagt: eher Notlösung!

@Peter1960: Doch hatten Helm und Weste (in meinem fall unter dem T-Shirt) an- hab aber keinen Kinnhaken davon bekommen. hatte zuerst auch bedenken, weil die anderen einen ja an der Weste ins Boot ziehen, daß da einer aus versehen das messer greift- dem war aber nicht so...

Also ich denke für Wassertaugliche Folder sollte man diese auf jedenfall auseinanderbauen können, damit man sie trocknen und schmieren kann!!

Gruß neo
 
Ein Fön oder einfach Druckluft schafft Abhilfe beim Trocknen, Öl dann beim Schmieren. Es geht auch ohne auseinandertüdeln ;)

Ich bin ehrlich erstaunt, dass selbst ein Military so problemlos Wasserkontakt wegsteckt. War sicher kein Salzwasser, oder?

Gruss, Keno
 
Hay cheez,

falls du mich gemeint hast, nein, es war kein Salzwasser sondern Flusswasser aber ab und an ganz schön sandig.

Gruß Murphy
 
Ich paddle ja auch regelmäßig, Kajak oder Kanadier.
Für die Ostsee hatte ich mir schon mal ein Mission MPF zugelegt, konnte es aber noch nie richtig testen. Es wäre aber bestimmt rostsicher:glgl:
Im Süßwasser habe ich sehr oft ein Spyderco Native dabei, es gab nie irgendein Anzeichen von Rost. Alternativ trage ich auch das Gerber Cliplock und gelegentlich das Victorinox Rescue, dieses meist in der Tagesluke des Kajaks.
Am Arm oder am Hals würde ich beim Paddeln kein Messer tragen. Um den Hals habe ich versucht, hat sich nicht bewährt. Am Arm mag ich nichts haben, ich lege meist auch die Uhr ab beim Paddeln. Das Messer kommt an die Weste geclipt, mit einer Schnur gesichert, oder aber in die Tasche der Weste.
arno
ps mein erstes Messer fürs Kajaken war ein Gerber e-z-out. Das hatte schon nach 30 Minuten Ostsee mit ein paar Rollen deutliche Rostflecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte ich schon mal was zu geschrieben, eber noch mal kurz zusammengefasst: hatte ein salt mit zum tauchen - 2 wochen malediven - messer nie sauber gemacht, immer im jacket gelassen (also immer feucht/salzig)... nach 2 wochen: wie neu

Das Salt ist bisher das einzige Messer in meinem Besitz, das ohne jede Pflege auch laengere, sehr nasse Touren an und auf der Nordsee ohne jeden, auch noch so oberflaechlichen Schaden ueberstanden hat. Benutzen und vergessen, wirklich verblueffend.

Soweit ich weiss, ist es auch noch niemanden gelungen, die Dinger zu rosten zu bringen, obwohl im amerikanischen Forum einige Leute das ernsthaft versucht haben. Da gab's ein paar nette Experimente mit heissem Salzwasser und so, z.T. ueber Wochen - nix, kein Rost.

Hermann
 
Zurück