keramikschneide
Mitglied
- Beiträge
- 3
Hallo!
Habe vor kurzem von einem Fall gehört, bei dem bei der Grenzüberschreitung die Spitze der mitgeführten Degen abgeschnitten wurden.
Der schaden an den kunstvoll verzierten Waffen, die eigentlich nur mehr für den Ausstellungszweck bestimmt waren, war dabei natürlicherweise beträchtlich. Die Spitzen wurden abgetrennt obwohl diese abgestumpft waren. De Facto waren di eDegen also so gefährlich wie ein Holzstock.
Was sagt ihr dazu? Kann man in einem solchen Fall Schadensansprüche geltend machen? In welchen Fällen wird von dieser rigorosen Methode gebraucht gemacht und vor allem wie kann man seine "Kunstwaffen" unbeschadet in der Luft transportieren. ?
Habe vor kurzem von einem Fall gehört, bei dem bei der Grenzüberschreitung die Spitze der mitgeführten Degen abgeschnitten wurden.
Der schaden an den kunstvoll verzierten Waffen, die eigentlich nur mehr für den Ausstellungszweck bestimmt waren, war dabei natürlicherweise beträchtlich. Die Spitzen wurden abgetrennt obwohl diese abgestumpft waren. De Facto waren di eDegen also so gefährlich wie ein Holzstock.
Was sagt ihr dazu? Kann man in einem solchen Fall Schadensansprüche geltend machen? In welchen Fällen wird von dieser rigorosen Methode gebraucht gemacht und vor allem wie kann man seine "Kunstwaffen" unbeschadet in der Luft transportieren. ?