Spitzen meiner Messer werden auf dem Lansky nicht richtig spitz/scharf

Basstler

Mitglied
Beiträge
63
Hallo,

bisher komme ich mit meinem Lansky-Set wie gewünscht zurecht, lediglich die Spitze/die vorderen Millimeter meiner Messer werden nie so scharf wie gewünscht.
Hängt das vielleicht mit dem anderen Winkel zusammen? An der spitze arbeitet man ja nicht mehr mit 90° zur schneide, sondern fast mit 0°
Habt Ihr das Problem auch? - Wenn ja, welche Abhilfe habt Ihr dagegen?

Vielen Dank im Voraus, viele Grüße!
 
Ich denke mal, daß ist mit allen "Anklemm-Schleifgeräten" so ... je nach Klingenlänge kommen halt an der Spitze die unterschiedlichsten Winkel raus, die sich dann mit dem Original-Anschliffwinkel nicht decken. Unter anderem ist das ein Grund warum ich diese Schleifgeräte nicht verwende.

Die Problematik taucht auch deswegen öfter auf, da manchmal die Originalanschliffe an der Spitze ab Hersteller/Macher anders sind als an der restlichen Klinge.

Mein Lösungsvorschlag: Spitze von Hand dazuschleifen ...!;)


Gruß, C.
 
wie schleifst du? mit nem lansky kanns dir passieren, das du die spitzen verrundest. des weiteren werden viele messer vorne dicker, du musst also laenger schleifen, gibt aber an der spitze eine breitere fase.
 
Moin,

ich habe mit dem Lansky die Erfahrung gemacht, das man gerade die Klingenspitze besonders sauber schärfen kann. Man muss nur darauf achten, dass der Stein parallel zur Schneide bleibt.

Im Bereich der restlichen Schneide wird der Stein ja "von selbst" geführt, da er ja ganzflächig aufliegt. Das ist im Bereich der Klingenspitze nicht mehr der Fall, daher muss man da etwas darauf achten, den Stein nicht zu verkanten.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Gruß
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

eben habe ich nochmal ein Messer geschärft und mich vor allem auf die Spitze konzentriert, aber beim besten Willen gelingen mir keine Ergebnisse wie hier beschrieben. Damit werde ich mich dann wohl abfinden müssen.
Danke trotzdem für die vielen Antworten.
 
...Damit werde ich mich dann wohl abfinden müssen.
Nein, Du musst lediglich Geduld und Zeit investieren - und üben. Achte darauf, dass der Schleifstein im Bereich der Spitze nicht kippt. Schleife nicht zu weit über die Spitze hinaus, es muss immer noch die Hälfte der Breite des Steins auf der Klinge aufliegen, sonst kippst du unweigerlich ab und verrundest die Spitze.
Wenig Anpressdruck verwenden und darauf achten, dass sich bis zum vordersten Teil der Spitze beim Schleifen jeweils auf der gegenüberliegenden Seite ein Grat bildet. Wenn nicht, ist noch keine Schneide aufgebaut.
 
Zurück