Spitzerl / "Grifffrage"

Frischling

Mitglied
Beiträge
136
hallo,

möchte mir gerne ein messerchen machen. als klinge stelle ich mir eine monostahlklinge von der lindenschmiede vor (spitzerl).

als griff soll so ne hornrolle entweder hirsch oder rentier genommen werden.

habt ihr mir ideen oder tipps wie man das hornstück vorne oder hinten sauber anschließt ?

wollte vorne und hinten ne abschlussplatte feilen/sägen, die hintere soll dann eine kugel aufgesetzt bekommen (mit gewinde) - wo bekommt man die denn her ?

1. Was für Material könnt ihr mir empfehlen ? es sollte zu der klinge passen (also noch schwarz auf dem rücken) und schließlich zu dem horn passen.

2. kann man messing schwarz bekommen ? (evt. mit so streich brünnierung oder einer säure zumindest das kupfer schwärzen ?

vielen dank mal für infos
andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

meinst du, wie du das ren oder den hirsch vorne und hinten sauber plan bekommst, damit du die platten ohne spalt aufsetzen und verkleben kannst?
ich feile das, dann nehme ich manchmal noch eine glasplatte, auf der ich schleifpapier mit wassser auf der rückseite (vom papier natürlich) "draufklebe". das ist dann recht plan. problem dabei ist, die rolle nicht hin- und herzukippeln, sonst nützt die schöne plane platte auch nix.
wenn es nicht so ganz passt (test gegen licht einer lampe), dann kannst du ja mit lederscheiben "abdichten".
kugeln mit gewinde wüsste ich nicht. aber: es gibt so schraubnieten für lederarbeiten, die haben einen kugelförmigen abschluss (eigentlich um eine lederlasche drüberzutun).
vielleicht ist das ja was (die seite mit dem gewinde ist abgeflacht, passt also dann plan auf die abschlussplatte).

gruß,
torsten
 
Messing bekommst Du mit Pariser Oxyd schwarz. Gibt es bei der Firma Fischer in Pforzheim (Goldschmiedebedarf).
Ansonsten Suchfunktion. Das Thema gab es schon mal.

Gruß Thomas
 
Hallo Andreas,

ich persönlich nehme lieber Kupfer als Messing, evtl. auch noch Bronze.
Mit Messing kann ich nicht so viel anfangen Es ist mir zu 'gelb'
Da hilft auch das schwärzen nicht wenn ich schon weis was drunter ist.
Das ist aber geschmacksache.
Ich nutze die Flamme eines Gasbrenners um z.b. Kupfer zu oxidieren.

Als Griffmaterial ziehe ich Rentierhorn vor es gefällt mir in der Struktur besser.
Das Planen des Griffes mache ich an einem Tellerschleifer.
Damit erziele ich gute Ergebnisse was die plane Fläche betrifft.
Um evtl. kleine Spalten zu kaschierern kannst du auch eine Lage Fiber zwischen Griff und Platte legen. Das Verkleben dan mit in Farbe des Fibers eingefärbtem Harz erledigen.

Oder einen Radius umlaufend an das Griffstück feilen dort wo es an die Abschlussplatte stößt.
Das gleiche auch mit der Platte gemacht ergibt eine Sichtfuge die gut ausssieht und verhindert, das sich fühlbare Übergänge am griff bilden.

gruß

Peter
 
Zurück