Springer meines Großvaters

DaKern

Mitglied
Beiträge
320
Ich brauche etwas Hilfe.

Hab jetzt schon länger den Springer meines Großvaters herumliegen und es bis jetzt leider noch nicht geschafft herauszubekommen was das eigentlich für ein Messer ist.

Der Springmechanismus der großen Klinge wird durch Druck auf das "Werkzeug" (was immer es auch sein mag) ausgelöst und besitzt eine Sicherung die neben ebendiesem plaziert ist.

Firmenlogo oder Schriftzüge hab ich leider keine entdeckt.

Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.
 

Anhänge

  • DSC01962.jpg
    DSC01962.jpg
    76 KB · Aufrufe: 569
Hallo DaKern,

viel kann ich zu Deinem interessanten Messer leider nicht schreiben, aber bei dem "Werkzeug" könnte es sich um einen ungewöhnlichen Patronenzieher für verklemmte Schrotpatronen handeln. Es wäre interessant, ob der Rand einer 16er- oder 12er-Schrotpatrone in die runde Aussparung des Werkzeugs paßt?

Gruß Winfried
 
... bei dem "Werkzeug" könnte es sich um einen ungewöhnlichen Patronenzieher für verklemmte Schrotpatronen handeln. Es wäre interessant, ob der Rand einer 16er- oder 12er-Schrotpatrone in die runde Aussparung des Werkzeugs paßt?

Gruß Winfried


@ Winfried
Diese Art des Patronenausziehers ist universell verwendbar für alle Kaliber-Größen.

Das Springmesseresser gab es sowohl unter der Marke HUBERTUS als auch für Händler in „neutraler“ Form ohne Marke bzw. mit anderen Herstellermarken.
Die Beschreibung in einem Händlerkatalog lautete:
„… Springmesser mit 9 cm langer Klinge, welche durch Druck auf das Universal-Werkzeug von selbst aufspringt, eine Schiebesicherung ist angebracht, damit sich das Messer nicht von selbst in der Tasche öffnet. Im Falle der Gefahr kann man mit einer Hand die Sicherung zurückschieben, und das Messer durch Druck auf das Universal-Werkzeug öffnen.“

Das Messer gab es in mehreren unterschiedlichen Ausführungen, z.B.
• mit zusätzlicher Säge
• an Stelle des Patronenausziehers mit einer „Universal-Werkzeug-Klinge“
die folgende Funktionen vereinigt: Schraubenzieher, Nagelfeile, „Metermaß“ (!),
Patronenzieher für alle Kaliber

Hier ein Link zu dieser Modellvariante, die auch die am Griffende eingeschobenen Pinzette und Zahnstocher zeigt:

hubertusspringmesserey5.jpg

By germanimage

Springmesser, deren Klinge durch Druck auf ein Zusatzwerkzeug ausgelöst werden, gibt es von Hubertus in anderen Ausführungen auch heute, ein Modell ist sogar ähnlich in Größe und Griffform, allerdings mit 8,5 cm Klinge.

Grüße
cut
 
... und wer "Der Messerschmied von Görlitz" gesehen hat, hat dort auch erklärt bekommen, wie das Teil funktioniert. Das ist dasselbe Funktionsprinzip wie bei dem Taschenmesser, das dort hergestellt wurde.
 
Zurück