Springmesser als Taschenmesser

Mezza

Mitglied
Beiträge
41
HAllo!

Ich bin am überlegen mir das Böker Speedlock II zu kaufen. Jetzt habe ich folgende Fragen zu einem Springmesser, die mir bei der Suchfunktion nicht beantwortet werden konnten...


1. Gibt es jemanden von euch, der das Messer als "Taschenmesser" also in der Hosentasche mit sich führt? Gibt es Probleme mit dem ungewollten öffnen?

2. Für den Fall, dass es sich ungewollt öffnet, wie hch ist dann der Druck? Ist von einer echten Verletzungsgefahr auszugehen?

3. Ist die Hose danach zu entsorgen?


Hört sich für euch bestimmt komisch an, aber ich hatte leider noch nie ein Springmesser....


Gruß, Mezza
 
Hallo,

lassen wir die derzeitige Gesetzeslage mal aussen vor.

Speedlock würd ich mir keins mehr kaufen, ich hat mal eine limit. Sonderauflage mit BG42 Klinge und die fand ich nicht besonders gut.

Wenn dir das Messer jedoch gefällt, von alleine in der Hosentasche aufgehn wirds nicht.

An Springmessern gibts jedoch genügend Alternativen, sogar aus dem Hause Böker.
 
Wenn dir das Messer jedoch gefällt, von alleine in der Hosentasche aufgehn wirds nicht.

Hallo.

Es wird nicht von alleine in der Hosentasche aufgehen, wenn da nicht noch irgendwas in selbiger schlummert.
Der Autoschlüssel, ein Feuerzeug oder ähnliches können aber sehr wohl den Mechanismus auslösen (spreche da aus eigener Speelockerfahrung).

Und das Problem ist nicht die Kraft (oder Laschheit) mit der die Klinge rausspringt, sondern viel mehr die Tatsache, dass Du auf einmal ein halboffenes Messer in der Nähe von empfindlichen Körperregionen hast, das gerne noch ein bisschen weiter aufgehen würde.

Bei mir waren es in Summe zwei dieser Vorfälle, die dann das Speedlock in die Schublade verdammt haben. Plus eine kaputte Hosentasche, plus einmal mitteltief geschnitten, weil ich es einfach nicht gemerkt hatte und beim Suchen nach dem Feuerzeug in die Klinge gegriffen habe.

Gruß
chamenos
 
Kann jetzt nicht für die Böker sprechen, aber ich hab ein Buck Tempest und das hat einen kleinen Sicherungsschieber, da braucht man keine Angst vor irgendwas aufgeschlitztem zu haben. Und sorry, wer packt zu seinem Messer noch ein Schlüsselbund? Da kräuseln sich mir die Zehennägel auf ...
 
Mir ist auch schon mal ein Speedlock in der Hosentasche aufgegangen. Ich würd davon absehen das Teil lose in der Hosentasche zu tragen. War allerdings eins der ersten Generation, wies mit den neuen aussieht weiß ich nicht. Ich würd mir aber was anderes kaufen, z.B das AK 47 Auto. Ist IMHO besser gemacht als die Speedlocks.

Gruss Patrick
 
Und sorry, wer packt zu seinem Messer noch ein Schlüsselbund? Da kräuseln sich mir die Zehennägel

...das passiert schneller als man denkt- ich hab seit 15 Jahren immer ein Taschenmesser in der Hosentasche, und obwohl ich versuche, andere Sachen getrennt davon in der anderen Tasche zu lagern lässt sichs halt manchmal in der Eile nicht vermeiden.
Meine rechte Hosentasche ist eben keine reine Messertasche, mein Taschenmesser ein Gebrauchsgegenstand und kein Heiligtum, da will ich nicht auf Kratzerchen achten.

mfg
Tomcat II
 
Ich besitze seit fast 1 1/2 Jahr ein Pro-Tech Runt2, und es ist bisher noch nie aufgegangen in der Hosentasche, trotz Schlüssel und oder Feuerzeug in der selbigen!
Zum Böker Speedlock kann ich nur sagen das ein Freund seins nach 4 Wochen wieder verkauft hat aus dem Grund das es ihm zweimal in der Hosentasche aufgegangen ist und ihm einmal die Tasche zerschnitt und einen Kratzer im Bein bescherte. Und seit neustem trägt er nun auch ein Pro-Tech im Alltag :hehe:
 
Mir ist vor 2 Jahren ein Böker Speedlock beim 'Herumturnen' im Garten in der Hosentasche aufgegangen.
Seit ich das bemerkt habe kommt mir nie wieder irgendein Messer das von selbst aufspringt in die Hose.
Wie schon erwähnt, das Aufspringen selbst ist harmlos. Aber du hast dann unbewusst plötzlich ein offenes ungeschütztes Messer in der Tasche. Und steck dir mal ein kleines Fixed ohne Scheide oder einen offenen Folder einfach so in die Hosentasche. Du wirst sehen, es ist kein gutes Gefühl, selbst wenn dich die Schneide noch gar nicht berührt.
 
Hi zusammen,

habe mir heute mein erstes Springmesser gekauft, ein Böker plus Action 2. Dieses hat den Vorteil daß man es sowohl als Spring oder Einhandmesser nutzen kann. Durch einen entsprechenden Sicherungsschieber kann man es auf Spring oder Einhandfuktion umstellen. Logischerweise ist in der Eihandstellung die Springfeder blockiert.

Dolle Sache sag ich nur

Michael
 
Moin,

Ich hatte auch neulich das V&D von Böker in den Händen, wo man die obere Griffschale verschieben kann um das Messer aufspringen zu lassen, wirklich genial, macht Spaß das Messerchen ist aber von der Größer her eher "niedlich":haemisch:
So etwas kann man noch eher in der Tasche Tragen, reine Springmesser würde, bzw. habe ich nur im Gürteletui getragen, selbst mit Sicherungsschieber, mal nicht umgelegt oder hängengeblieben...und schon:eek::eek::staun:

Also in diesem Sinne... MfG Zwo
 
Zurück