Springmesser Hersteller gesucht

nevermind13

Mitglied
Beiträge
3
Hallo zusammen, einen schönen Abend,

vor Jahren kaufte ich mir vom Discounter Edeka ein Springmesser (etwa 6-7 Euro, habe keine Quittung mehr).

Es entspricht dem geltenden Waffenrecht in Deutschland (da die Klinge seitlich aus dem Heft tritt, die Abmasse der Klinge zulässig sind, die Klinge verjüngt sich zur Schneide, dank @beagleboy, hatte falsch formuliert).

Da ich gerne noch solch ein Messer hätte (das Design gefällt mir) möchte ich gerne wissen wer der Hersteller sein könnte (oder ob es einfach ein Billig-Messer ist) oder ob es ähnliche (günstige) Modelle ähnlichen Designs gibt.

Auf dem Messer sind ausser der Gravur "Stainless" für Rostfrei keine weiteren Merkmale, die weiterhelfen.

Wer erkennt auf dem Bild den Hersteller?

http://img338.imageshack.us/img338/9536/messeref6.jpg

Das Messer besitzt einen Riegel zum Sichern gegenüber versehentlichem Öffnen und den Auslöser.

Danke schön

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schön für deine Antwort.

Vom Preis her sind die Modelle von Böker eine ganz andere Liga.

Ich kann nur sagen, dass das Spring-Messer günstig war. Ansonsten hebe ich mir fast alle Quittungen auf, aber in dem Fall nicht, so ein Angebot von Taschenmessern gab es auch nicht wieder, nur andere Modelle.

Für die Ansprüche die ich stellte aber ganz in Ordnung.
Wenn es verlustig gegangen wäre würde das kein Drama darstellen.

Werde mir die Modelle von Böker durchschauen. Es gibt anscheinend keins komplett aus Metall (ohne Kunststoffeinlassungen im Griff).

Auf der Internetseite von Böker sind auch die Ersatzklingen von den Speedlock II abgebildet. Diese sehen verblüffend der Klinge von meinem Messer ähnlich. @beagleboy, das bezieht sich nicht auf den Schliff, sondern auf den Verbindungspunkt/Bohrung mit dem Griff. Also der "rechte Abschnitt" der abgebildeten Ersatzklingen. Die kleine Bohrung wird bei meinem Modell für die Feder des Springmechanismus verwendet, darin ist ein Ende der Feder eingesteckt. :) Musste das Messer bereits reparieren, daher kenne ich dessen Mechanismus. P.S. besitze weitere Messer von Herbertz, bin also durchaus qualitätsbewusst. Es interessiert mich einfach wer solche Messer herstellt oder ob das Auftragsarbeiten von Markenherstellern sein könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde mir die Modelle von Böker durchschauen. Es gibt anscheinend keins komplett aus Metall (ohne Kunststoffeinlassungen im Griff).

Doch. Gerade vorgestern hatte ich noch ein sehr schönes Speedlock 2 mit Damastklinge und Damasteinlagen im Griff in der Hand. :D

Davon abgesehen sind die Kratoneinlagen eben bloß Einlagen, die Griffe sind massiv. Und außer Kraton gibt es auch noch Thuja, Cocobolo...

Auf der Internetseite von Böker sind auch die Ersatzklingen von den Speedlock II abgebildet. Diese sehen verblüffend der Klinge von meinem Messer ähnlich.


Aber nur bei starkem Nebel oder völliger Dunkelheit. :argw:

Von den Qualitätsunterschieden mal abgesehen ist auch der Klingenschliff deutlich anders.
 
Hi nevermind13


Hab bei einem namhaften Internetauktionshaus ein Springmesser gesehen was dem von dir gesuchten stark ähnelt..bis auf dass da noch eine LED integriert ist.

Gib bei e*** einfach mal :

"Sehr edles Springmesser Klappmesser mit LED Lampe NEU"

ein.

Kostet so etwa 6 Euro, vielleicht ist das ja auch ok... :;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schön für alle Beiträge!

Ich werde das Böker Speedlock II (Art.-Nr. 110106ATS, 59 Euro) und (wenn der Händler es da hat) ein Herbertz Springmesser (Art.-Nr. 325212, 39,50 Euro) anschauen.

Ein anderer Händler in der Nähe hat Opinel-Messer. Sie sind sehr beliebt (in der Größe 7 und 8), aber die entstehende Patina auf der Klinge ist nicht mein Fall.

Ich denke dass der gesuchte Hersteller des Messers irgendwo im Ausland auf Auftrag Messer aller Art herstellt.

Bei dem großen Auktionshaus mit dem E gibts Messer wie Sand am Meer, aber ich kaufe doch lieber vor Ort, wo ich es anfassen und testen kann.

Danke nochmals!!! Grüße
 
Zurück