Springmesser zusammensetzen

kate020

Mitglied
Beiträge
5
Hello,

Ich hab ein ganz einfaches Springmesser und hab das mal aus neugirde zerlegt! jetzt bin ich allerdings zu blöd es wieder so zusammenzusetzten das es wieder funktioniert.
dabei sind zwei fendern und der druckknopf sowie halt das messer! die eine feder gehört unter den druckknopf. Nur muss ich ja das Messer wieder mit zug auf der Feder irgendwie zusammen setzten oder?

naja alles in allem bräucht ich einfach mal hilfe wie das geht!

lg kathi
 
Wenn dein Springmesser keine zusätzliche Verriegelung für den Druckknopf (wie beispielsweise ein Microtech mSE Auto) hat, dann versuch mal das Messer "offen" wieder zusammenzubauen. Dann sollte die Spannung der Hauptfeder minimal sein und sich alles so halbwegs einfach zusammensetzen lassen. Wichtig ist eben nur, dass du die Hauptfeder richtig in die Klinge und den Griff einsetzt (dort sollte sich jeweils ein kleines Loch für das jeweilige Ender Feder befinden).
 
Die Feder wird in oder neben der Bohrung in der Klinge für die Achse liegen.
Die Klingenachse liegt zusammengebaut in der Feder.
Wie oben schon geschrieben, im offenen Zustand zusammensetzen.

Da müssen kleine Nuten oder Aussparungen sein, im oder am Loch in der
Klinge und in der Achse oder der Platine.
 
was genau mach ich mit der feder die is rund und hat ein ende nach oben hin stehen und ein ende auf die seite hin
Das Federende, welches nach oben absteht, wird in die Klingenwurzel eingehakt, für das andere Federende muß im Griff eine passende Aussparung da sein - jedenfalls sehr wahrscheinlich

Am besten, du machst ein Foto und stellst es hier rein

und schreibst 100mal auf: Ich baue nichts mehr auseinander, solange es funktioniert (schon gar keine Springmesser) ;)
 
so wo die feder hingehört am griff glaub ich hab ich verstanden bin mir nicht sicher ob ich gecheckt hab wos am messer hingehör weil irgendwie bring ich es nicht zusammen auch nicht im offenen zustand das richtig einzuspannen. bin etwas blond was soll man da machen *gg*

ich fang schon mal mit dem schreiben an das ich es nicht auseinander nehmen soll *gg*!!!!

anbei noch das bild leider bissi unscharf handycam!!!
Bild005.jpg
 
Wie es zu erwarten war:
- die Feder kommt in die ringförmige Aussparung im Griff
- das seitlich abstehende Federende in die Nut, die von dem Ring ausgeht
- dann steckst du die Klinge auf die Achse und mußt dabei das nach oben abstehende Federende in das kleine Loch der Klinge stecken
- dann noch die kleine Feder in die kleine runde Aussparung (über der großen) und den Auslöser draufgepackt
- dann die andere Griffhälfte drauf, wieder zugeschraubt und jut :)
 
Wenn du dir nicht ein wenig mehr Mühe mit deiner Rechtschreibung gibst, wirst du in diesem Forum nicht lange bleiben.

Deine Beiträge sind absolut unter aller Kanone.

Keno
 
Danke für eure Hilfe! Mein Messer funktioniert wieder einwandfrei!

Gott sei Dank habt ihr mich ja auch trotz meiner katastrophalen Rechtschreibung verstanden!

Wenn es dir Freude macht cheez kannst du ja meine Beiträge verbessern!

Also noch einmal großen Dank!!!!

Liebe Grüße

Kate
 
Zurück