Hallo Springmesserliebhaber,
ich würd mich gerne etwas über unseren ehemaligen, mittlerweile verbotenen Frontspringer austauschen.
In meiner Jugend hatte ich ziemlich viel Zeit mit den automatischen Frontspringern verbracht; viel ein- und ausgebaut, viel mit den Teilen rumgebastelt usw.
Nach meinem Eindruck war der einzige Nachteil dieses Messers, das damals oft als billig und schlecht eingestuft wurde, der Verschluss...
Die Feder war ok. und hielt erstaunlich lange.
Der Mechanismus (Aufspringen und Züruckziehen) funktionierte trotz komplizierter Struktur einwandfrei...
Der einzige Nachteil war, dass die Klinge so hässlich wackelte und nicht gut fixiert war... Und das Griffmaterial war oft auch aus sehr billigem Material - meistens Plastik und (vermutlich?) Gusseisen.
Der schwache Verschluss hatte mich zum Nachdenken gebracht. Ich kann seit Jahren keine Lösung finden.
Nun... Jetzt gibt es dieses Lieblingsspielzeug meiner Jugend nicht mehr. Aber ich sehe im Internet oft extrem teure und neuere amerikanische Modelle.
Kennt sich jemand aus? Kommt bei diesen neuen Modellen ein neuer Mechanismus zum Einsatz? Wenn ja, wie wird die Klinge bei neuen Modellen fixiert?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Springmesser beispielsweise 500 Dollar kostet und dann die Klinge wackelt!!!
Ich bin gespannt auf Eure Antworten und Beobachtungen...
yataghan
ich würd mich gerne etwas über unseren ehemaligen, mittlerweile verbotenen Frontspringer austauschen.
In meiner Jugend hatte ich ziemlich viel Zeit mit den automatischen Frontspringern verbracht; viel ein- und ausgebaut, viel mit den Teilen rumgebastelt usw.
Nach meinem Eindruck war der einzige Nachteil dieses Messers, das damals oft als billig und schlecht eingestuft wurde, der Verschluss...
Die Feder war ok. und hielt erstaunlich lange.
Der Mechanismus (Aufspringen und Züruckziehen) funktionierte trotz komplizierter Struktur einwandfrei...
Der einzige Nachteil war, dass die Klinge so hässlich wackelte und nicht gut fixiert war... Und das Griffmaterial war oft auch aus sehr billigem Material - meistens Plastik und (vermutlich?) Gusseisen.
Der schwache Verschluss hatte mich zum Nachdenken gebracht. Ich kann seit Jahren keine Lösung finden.
Nun... Jetzt gibt es dieses Lieblingsspielzeug meiner Jugend nicht mehr. Aber ich sehe im Internet oft extrem teure und neuere amerikanische Modelle.
Kennt sich jemand aus? Kommt bei diesen neuen Modellen ein neuer Mechanismus zum Einsatz? Wenn ja, wie wird die Klinge bei neuen Modellen fixiert?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Springmesser beispielsweise 500 Dollar kostet und dann die Klinge wackelt!!!
Ich bin gespannt auf Eure Antworten und Beobachtungen...
yataghan
Zuletzt bearbeitet: