AW: Sprint run - Was ist das ?
Auch scheinen Sprint Run's Serien zu sein, die so kurzfristig und über so kurzen Zeitraum produziert werden, dass sie nicht (oder sehr selten) in den Haupt-Jahreskatalogen auftauchen :
Für den aktuellen Katalog zu spät ... und bereits wieder nicht mehr in Produktion (und oft bereits vergriffen) wenn der neue Katalog erscheint.
Laut eigenem Ermessen (anhand der Produktions-Monatsangaben) scheinen die Sprint Run bei offizieller Bekanntgabe innerhalb 2-4 Monaten bereits alle gefertigt : Alle Messer scheinen in diesem Zeitraum bereits eingeboxed worden zu sein, da diese Kennzahlen soweit immer diesen Zeitraum "soeben vor Ankündigung ... in diesem Zeitraum" aufweisen ...
(Sollte dazu jemand Gegeninformationen haben : Ich lasse mich gerne belehren)
Es gibt wohl im Spyderco-Forum auch öfters inoffizielle Vorankündigungen ... die aber soweit immer auch zeitnah dann hier ins Forum eingetragen werden.
Diese kurzen Produktionszeiträume sind villeicht ab er auch Ursache, dass Sprint Run nicht immer aussergewöhnliche Qualität bedeuten muss (eher Exklusivität)
ZDP-189 FRN Delica und Endura als Beispiel waren recht lieblos (um es mal so auszudrücken) gefertigt, und hatten zum guten Teil ungewöhnlich viel Klingenspiel.
Auch in schlechter Erinnerung blieben zumindest mir verschiedene Laminat-Klingen ... hier blieb wohl nicht die Zeit, die aufwendigeren Laminatklingen "nach besten Regeln der Kunst" in dem kurzen verfügbarem Produktionszeitlauf zu fertigen ...
Eine ähnliche Strategie wie Spyderco verfolgt seit Längerem auch Kershaw :
Hier gibt es neben Stadardmodellen Blur, Leek, Shallot, Chive ... auch jede Menge Sondervarianten mit teils exotischen Klingenstählen oder Heftmaterialien / Heftgestaltungen, die dann ebenfalls auf 600 oder 1200 Exemplare limitiert sind.
Diese Runs werden mittlerweile auch oft als Sprint Run bezeichnet ...
Freundliche Grüsse,
Serge