Sprint Runs und neue Spyderco Modelle 2007

Peter1960

Moderator Spyderco Forum
Beiträge
5.716
Es gibt ab heute Neuigkeiten:

Der neue Katalaog ist verfügbar und zwar hier

Bei schneller Durchsicht ist mir aufgefallen:

Veränderungen gibt es bei -
C28 Dragonfly
C29 Cricket
C86 Spin

Das C86 Spin findet eine Ergänzung.

Neu dazugekommen sind:
C103 P'Kal
C108 Bi-Fold
C115 T-Mag
LBK3 Ladybug (nunmehr auch in stainless)

Aus der Produktion verabschiedet wurden:
C70 ATR
C75 Kiwi Stainless
C85 Yojimbo
C90 Stretch
C82 D'Allara REsue
C93 Navigator
C97 Howard Viele II
Jester (das ist für mich die größte Überraschung überhaupt!)

Meine Aufstellung keinen Anspruch auf 100 %-ige Richtigkeit, denn es war nur eine schnelle Durchsicht. Mal sehen, was bei Detailbetrachtung noch rauskommt.

Wo sind die Kopas ???
 
Zuletzt bearbeitet:
C28ET Dragonfly- das ist ein ganz normaler Stainless Steel Griff. ET steht für "etched" = geätzt. Das gilt auch für das Cricket ET.
 
Ganz verschwunden ist das Jester ja eigentlich nicht, denn das 'LBK3' ist
eine Mischung aus Jester-Griff und Ladybug-Klinge (und die ist jetzt sogar aus
VG-10).
Was die Kopas betrifft: Es soll noch einen speziellen Flyer geben, in dem
die neuen Varianten aufegführt sind-
 
weils grad reinpasst:
es gibt ja auch 4 neue fixed, die von hossom designed wurden.

diese werden laut katalog in italien hergestellt.

gehen die dinger von italien in die usa und werden dann wieder nach europa importiert? wäre schön sinnlos, da dann mehrfach zoll und einfuhrumsatzsteuer zu zahlen wäre.

das würde allerdings auch die recht hohen preise für diese messer erklären.

hat jemand da ne ahnung?

gruss

Bonemachine
 
weils grad reinpasst:
es gibt ja auch 4 neue fixed, die von hossom designed wurden.

diese werden laut katalog in italien hergestellt.

[...]
hat jemand da ne ahnung?
Nur soviel , dass sie offenbar von Fox gefertigt werden.
Die stellen außerdem auch die Hossom-Folder für Ontario her. Und bei denen läuft es so, dass die Messer erst von Italien nach usa und von dort wieder nach Europa geschippert werden. Zumindest bei dem Vertriebsweg, über den ich mein Retribution bezog.
 
Ja, die Hossoms kommen aus Italien (Fox). Ist aber kein Sonderfall, denn das Volpe kommt ja auch aus demselben Eck, das Herbst kam aus Deutschland, die Walker aus der Schweiz, etliche aus Taiwan, viele aus Japan und die Byrds aus China, manche sogar aus USA (Golden) :) . Ein richtig globaler Herstellermarkt!

Ich meine mal irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass USA keinen Einfuhrzoll auf Messer hat - kann mich aber auch irren.

Ist aber auch ziemlich wurscht, denn nur wenige Produkte werden heutzutage ausschließlich in einem Land komplett gefertigt, der überwiegende Teil wird kreuz + quer durch die Weltgeschichte bis zum endgültigen Zusammenbau transportiert. Und von dort geht's weiter (Fallbeispiel - Autoindustrie).

Da ist doch grad jetzt der Fall bei Spyderco, dass ein Hersteller in Taiwan das Spyderench mit AUS-8 Klingenstahl (Original war 440C) gefertigt hat und 200 Stück davon nach Golden geschickt hat. Durch einen "Computerfehler" in der Disposition wurden irrtümlich ein paar davon zu einem Händler in England geschickt, der diese verkaufte.

Das läßt darauf schließen, dass ein Zentrallager mit zentraler Disposition verwendet wird (macht meine Firma ja auch) und nicht vom Herstellort an die einzelnen Länder direkt disponiert wird.

Bei einem Punkt bin ich mir nicht sicher: Haben die Hossoms wirklich einen "überzogenen" Preis?
 
Zitat von anson argyris
Was die Kopas betrifft: Es soll noch einen speziellen Flyer geben, in dem
die neuen Varianten aufegführt sind-

Die Kopas sind weg!!!

Du meinst wahrscheinlich das C75 Kiwi mit Perlmutt - Griff
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Punkt bin ich mir nicht sicher: Haben die Hossoms wirklich einen "überzogenen" Preis?


also bei wolfster sind die hossoms mit preisen von 184,- (fürs kleinste) und 300,- (fürs grösste) gelistet.

wenn ich mir das sonstige preisniveau von spyderco anschaue, find ich das schon reichlich.

man sollte dabei folgendes bedenken:
- N690 ist ein relativ günstiger stahl
- micarta ist auch nicht sonderlich teuer
- ein fixed ist wesentlich einfacher herzustellen, als ein folder (in der produktion)
- toleranzen spielen im vergleich zu foldern nur eine untergeordnete rolle

guckt mal bei den messermachern auf die preisunterschiede zwischen fixed und foldern, dann wisst ihr was ich meine

mir gefallen die dinger trotzdem recht gut.
für 300 euro kann ich mir allerdings schon fast von jürgen ein custom bauen lassen.
 
Zitat von anson argyris
Was die Kopas betrifft: Es soll noch einen speziellen Flyer geben, in dem
die neuen Varianten aufegführt sind-

Die Kopas sind weg!!!

Du meinst wahrscheinlich das C75 Kiwi mit Perlmutt - Griff

Nein. Ich meine nur, dass die Kopas nicht mehr in normalen Katalog
aufgeführt werden, sondern dass anscheinend noch ein extra Blatt
mit den Kopas für 2007 erscheint (schrieb zumindest Sal Glesser im
Spyderco-Forum).
 
KOPAS

Am Wochenende habe ich von Spyderco den Katalog für 2007 bekommen.
Laut der beiliegenden Preisliste gibt's drei neue Kopas in 2007:

Black Quince (Quittenholz) 159.95 $

Honey Jigged Bone (Knochen) 189.95 $

und Pearl/Abalone 239.95 $.
 
Calypso Jr.

Nur für den Fall, dass es jemanden interessieren sollte: :cool:

Das C52PBKE Calypso Jr. mit black FRN und ZDP-189 (laminiert mit 420J2) kommt jetzt grad raus - ist eine Händler-Sonderauflage von vorerst nur ~ 600 Stück.
 
Hallo Peter,
ich freue mich schon auf das Bild das Du von dem ZDP Calypso einstellst.:)
 
Neues Schärfsystem

Das Konzept des "Duckfoot" geistert ja schon ziemlich lange rum. Jetzt scheint es bald damit ernst zu werden! Über die Byrd-Linie soll es eingeführt werden + kommt mit Instruktionsbuch + DVD (ähnlich wie beim Sharpmaker).

Versprochen wird mehr Mobilität bei gleicher Funktionsweise (im Vergleich mit dem Sharpmaker).

tazkristi - 2007-02-05: You may want to keep your eyes out for our new Duckfoot sharpener in the byrd line. It is a bit more mobile than the Sharpmaker, but based on the same principles. It will be coming soon with an instructional book and DVD. The DVD is similar to the DVD that comes with the Sharpmaker, Sal will show you how to use the Duckfoot.

Of course, I would still recommend a Sharpmaker, but the Duckfoot might be a little easier on your ride across the country.
 
im ankündigen war spyderco schon immer spitze.

leider dauerts dann immer ewigkeiten, bis die sachen in den läden stehen.

hast du zufällig news über erscheinungsdaten der hossoms und des szabofly?
 
Zumindest die Produktion der Balis (und damit auch des Szabofly) ist vorerst auf Eis gelegt, wegen irgendwelche rechtlichen Probleme.

Gruss, Keno
 
So das Spyderco Meeting in Amsterdam ist vorbei und traditionell hat Wouter ein paar Bilder veröffentlicht (wie immer von ihm recht gute Qualität + Detailaufnahmen). Wer den Hausbrauch kennt, weiß, dass somit diese Typen in absehbarer Zeit mit höchster Wahrscheinlichkeit im Handel zu bekommen sind:

Endura 4 + Delica 4 Trainer waved
Cricket + Draganonfly + Spin etched
Kopa Black Quince
Kopa Jigged Bone
Kopa MOP/Abalone
Bi-Fold
Caly 3 Carbon Fiber mit ZDP-189/420J2
Stretch II Carbon Fiber mit ZDP-189
Rescue waved

Hier clicken.
 
Zurück