Sprint Runs und neue Spyderco Modelle 2010

Peter1960

Moderator Spyderco Forum
Beiträge
5.716
Kollegen,

der 2010-er Katalog steht zum Download bereit: http://spyderco.com/catalog/download.php

Neuigkeiten:

C36TI Military Titanium (mit dem obligatorischen Druckfehler; Bild zeigt CE)

eine eigene Slipit-Sektion, u.a. mit den C94 UK Penknives Lightweight (FRN grau/blau/kastanienfarben, Hohlschliff) und einer Rescue Variante (FRN orange, Hohlschliff)

FB25 Warrior (wer's braucht)

C56CF Tim Zowada Carbon

C101FG Manix 2 mit G-10 laubgrün + CTS HXP Klingenstahl

Viel Spaß beim weihnachtlichen Schmökern!
 
Ui, das Kastanienbraune Penknife sieht ja klasse aus. Kommt gleich auf die Wunschliste. Mal schauen ob das nächstes Jahr auch was wird bei Spyderco:p

Gruss Patrick
 
eine eigene Slipit-Sektion, u.a. mit den C94 UK Penknives Lightweight (FRN grau/blau/kastanienfarben, Hohlschliff) und einer Rescue Variante (FRN orange, Hohlschliff)

Wenn es kein Fehler im Katalog ist, dann gibt's die Rescue-Variante des UKPK in Verbindung mit den G-10-Griffschalen in Flachschliff . Die bisherige Rescue-Version hatte denselben Hohlschliff, wie ihn jetzt die FRN-Version hat.
Kurz nachgerechnet, 'brauche' ich jetzt noch sieben UKPK's (drei verschiedene Grifffarben x zwei Klingenformen + die Rescue-Version in orange) :)
 
Alles bieten sie an, nur das schöne, schlichte UK Penknife gibts immer noch nicht wieder in schwarz - seltsam. Muss ich wohl weiterhin gut auf meins aufpassen, dass es mir nicht verloren geht.
 
Hi,

was mich wundert, ist, dass es immer noch kein 'German Penknife" gibt, nicht falsch verstehen, die Slipjoint-Fraktion ist ja stark ausgebaut worden, trotzdem hätte ich für 2010 ein Messer erwartet, das im Namen in irgendeiner Weise auf Deutschland verweist, auf welche Art auch immer, der Markt müsste gegeben sein, siehe Dutch Penknife oder wie das heißt.

Mir als Österreicher irgendwie wurscht, aber interessant jedenfalls und von mir anders erwartet, Zeit sollte genug vorhanden gewesen sein.

Generell finde ich die neuen Modelle allesamt wenig prickelnd, da gab es schon bessere Jahrgänge. Einzig das C36TI Military Titanium hat mein Interesse geweckt.
Das grüne Manix würde mir auch gefallen, der Schliff disqualifiziert es jedoch für mich persönlich.

Auf der anderen Seite ist das FB25 Warrior imho das hässlichtste Messer, das Spyderco je in die Produktpalette aufgenommen hat (zumindest seit ich das verfolge).

Insgesamt wie erwähnt ein wenig enttäuschend für mich, aber Gelegenheit ein paar mehr der bereits etablierten Spydercos zu erwerben.

Greez und frohe Weihnachten
Wischi
 
... Auf der anderen Seite ist das FB25 Warrior imho das hässlichtste Messer, das Spyderco je in die Produktpalette aufgenommen hat (zumindest seit ich das verfolge). ...

ist halt ein klassisches design.

und da gilt halt form follows funktion:glgl:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@teachdair:

das mag sein, für mich kommen halt nur solche Messer in Frage, die Form und Funktion vereinen können. Sicher ist, dass sich Spyderco schon gut genug überlegt, was in die Serienproduktion übergeht und was nicht, Käufer werden sich finden, davon bin ich überzeugt. Hässlich ist es halt trotzdem (IMHO) :steirer:

Liebe Grüße, besinnliche Stunden, der Christbaum wartet...
Wischi
 
Alles bieten sie an, nur das schöne, schlichte UK Penknife gibts immer noch nicht wieder in schwarz

Schwarz als Grifffarbe wurde aus dem Programm genommen, da es angeblich zu 'tactical' wirkte.

@ WISCHI: 'Danish Penknife', nicht 'Dutch'. Aber ansonsten hast Du recht. Der deutsche Markt ist um einiges größer als der dänische, deshalb wäre ein 'German Penknife' keine schlechte Idee.
 
Das UKPK ist ja in Deutschland legal, in Dänemark war es das nicht (weil weder Einhand noch Verriegelung, nicht entweder - oder wie in GB oder DE). Daher ist kein Deutsches Sondermodell nötig, das UKPK und die anderen legalen Slipits gibt es ja bereits.
 
Sal hat folgendes in einem U.S.-Forum verkündet:


"Actually there are more than a couple of new items that are not in the catalog. They're scheduled for the mid year update because they wouldn't be in production before SHOT show.

A few collaborations. An addition to the "Bug, Honeybee" series, an addtion to the "Tempeance, Persistence" series. A couple of Compression Lock designs, A fixed blade, a new Sage, some upgrade on byrd designs, etc. We've all been busy.

You are usually privy to new designs earlier than the regular markets so the catalog maa seem like "old hat" to you.

sal"
 
Nett, eine etwas größere Honigbiene wäre langsam als kleines EDC brauchbar. Ich hoffe auch auf den Rest, Compression Lock hab ich noch keinen. Leistbarer Taiwan S30V und Carbon Compression Lock... *träum*
 
Das grössere 'Honeybee' könnte das von Sal Glesser bereits irgendwann erwähnte 'Grasshopper' sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info.

Gibt es bezüglich des Military in Titan auch ein Zeitfenster?
OK das Jahr 2010 geht ja bis zum 31.12..

alles grüne
smaragd
 
Die Frage, wann das Military Titanium zu bekommen ist, wurde auch schon im Firmenforum behandelt. Keiner der Offiziellen von Spyderco hat sich dazu geäußert, was niemanden wundern darf, denn es wurde ja vor geraumer Zeit der Entschluss gefasst, keine solchen Daten mehr zu veröffentlichen.

Die Verlautbarung, dass auch heuer wieder eine Katalogergänzung zur Jahresmitte erscheinen wird, lässt darauf schließen, dass eine Markteinführung noch vorher erfolgen wird, denn sonst wäre es nicht jetzt schon im Jahreskatalog.
 
Der Titan Military wurde heute veroeffentlicht.

Am sonnsten finde ich auch, dass die neuen Modelle nicht besonders spannent sind. Ich mag die FRN UKPKs schon, wuenschte aber dass sie flat ground waeren. Der Hollschliff ist aber schon OK, aber flat ground ist natuerlich besser :D.

Am sonnsten gibt es nichts besonders interessantes, ich habe aber gehoert dass der Sage III in 2010 noch dazu kommt.
 
Mir gefällt das neue C36TI Military Titanium. Das klassische Design ist weiterhin vorhanden und mit dem Chris Reeve Integral Lock aufgewertet. Ich unterstelle mal, dass die Verarbeitung in Ordnung sein wird.

Daten dazu: http://spyderco.com/catalog/details.php?product=448

Ein kleiner Pferdefuß ist allerdings dabei: Es wird davon gesprochen, dass nur 50 - 100 Stück im Monat gefertigt werden können.

Bin mal sehr gespannt, ob unser allseits geschätzter Foreninhaber bei diesem Messer auch ein Umwickeln mit Klebeband empfiehlt ... :steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

weiß jemand, ob auch eine Linkshänderversion des C36TI angedacht ist?

Irgendwie auch komisch, dass mit dem ultrleichten Titanium geworben wird, trotzdem bringt das Messer stolze 47g mehr als das "normale" Military mit G10-Griffen auf die Waage (167 zu 120g).
Schon klar, Kunstoff auf der einen Seite, Metall auf der anderen, aber für mich ist das Gesamtgewicht schon kaufentscheidend, des weiteren ist das Military nun ja auch kein wirkliches Schnäppchen.

Ich werde wohl erste Erfahrungen abwarten und dann einen potentiellen Kauf entscheiden, schiach ist es ja nicht:irre:

Greez
Wischi
 
Keine Linkshänderversion ... IMO. Wenn du das willst, dann gibt es das Military mit schwarzem G-10 als linke Version, das ist auch leichter. Aber das wollen wir im Detail hier nicht ausführen, denn es ist ja keine Kaufberatung.

Rhetorische Frage: Wo ist schon ein Klappmesser mit Titangriffen und Frame Lock ein Schnäppchen, bzw. warum sollte es so sein?
 
Wenn du das willst, dann gibt es das Military mit schwarzem G-10 als linke Version, das ist auch leichter. Aber das wollen wir im Detail hier nicht ausführen, denn es ist ja keine Kaufberatung.


Ist auch nicht nötig, das hab ich schon.

Rhetorische Frage: Wo ist schon ein Klappmesser mit Titangriffen und Frame Lock ein Schnäppchen, bzw. warum sollte es so sein?

Rhetorisch ist das für mich nicht, deshalb kurz dazu: Der Preis ist nur einer von mehreren Aspekten, warum das C36TI imho vielleicht doch nicht so toll ist, wie ich anfangs dachte.
Nirgendwo hab' ich gesagt, dass es ein Schnäppchen sein soll.

So bleibt mir also nur, mich auf das halbjährliche Katalogupdate zu freuen.

Freundliche Grüße
Wischi
 
Zurück