Spyderco billig und teuer warum?

Der Standard beim Endura 4 ist mit VG-10 Stahl mit schwarzem FRN-Griff. Das gleiche Messer gibt's mir "Öffnungshaken" als Endura 4 waved (= wave hakt sich beim Rausziehen in der Tasche ein und Klinge öffnet sich) und sehr dunkelgrauen FRN-Griff.

Eine "Premiumversion" wird nächstes Jahr mit FRN-Griff in british racing green und ZDP-189 Stahl rauskommen - wenn du Geduld zum Warten aufbringst, auch keine schlechte Wahl.

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass dich nur Klingen in plain interessieren. Wenn das nicht so ist, gibt es auch das Endura 4 mit VG-10 Comboedge und FRN-Griff in foliage green.

Ich würde nach wie vor zum Military greifen, aber ich bin nicht du :D
 
Moin,

wenn klobig auch ein Kriterium ist, nimm das Endura.
Das Military hat imo einfach zwei Zentimeter Grifflänge zuviel.
Da hätte deutlich mehr Klinge reingepasst.
Das Endura liegt super in der Hand und ist schön leicht.
Vom Stahl geben sich beide auch nicht so viel, da der S30V von Spyderco deutlich weniger schnitthaltig als der anderer Hersteller ist.

Willi
 
Naja das Para ist optisch nicht so mein Fall, mit dem gewicht hab ich es wohl mit dem Manix 83 verwechselt...sorry, aber die breite Klingenform ist nicht so mein Fall, die Klingen sind beim Military und beim Endura wesentlich besser von der Form her!

Ja, es soll definitiv glatte schneide und keine beschichtung besitzen.
Die Verriegelung beim Endura wie ist die so.....hab mehrfach gelesen, dass es bei den Back-Locks von Spyderco, so ein Klingenspiel gibt!:(

Ist dass wirklich so?

Mfg Mike
PS: tendiere im mom. richtung Endura!:D
Lass mich aber gerne noch umstimmen :hmpf:
 
PS: tendiere im mom. richtung Endura!:D

Hallo.

Dann hohl Dir das Teil. LOS!!!!

Und wenn Du dann in einem halben Jahr (wahrscheinlich früher :hehe: )den Wunsch nach mehr verspürst, dann kannst Du Dich ja steigern.

Ich habe vor zig Jahren mal mit einem Endura (erste Generation) ein Wette gewonnen. Habe damals mit dem Messer eine Weinbeere in 30!!!! Scheiben geschnitten.

Tolles Messer.:super:

Gruß aus Berlin

chamenos
 
Military oder Endura

Ich hab jetzt neben dem Endura III ein Spyderco mit G10-Schalen vor mir liegen. Für mich wäre die Entscheidung eindeutig - Military mit G10. Das FRN-Griffmaterial vom Endura III schaut schon etwas nach Billig-Plastic aus, find ich. In punkto Funktion gibt es am FRN nichts zu meckern - stabil, dauerhaft, leicht aber optisch... Da sagt mir das G10 mehr zu.

PS Mein Endura hat minimalstes Spiel - man kann es nicht sehen aber man spürt beim drücken auf eine harte Unterlage den Anschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Die Verriegelung beim Endura wie ist die so.....hab mehrfach gelesen, dass es bei den Back-Locks von Spyderco, so ein Klingenspiel gibt!:(
Klingenspiel:

a) horizontal (kannst beim Endura über die Achsschraube ein-/nachstellen)
b) vertikal (ja, da gibt es minimalstes Spiel, dass aber die Funktion selber - das Verriegeln - nicht herabsetzt; bei normalen Schneidaufgaben bemerkst davon so gut wie nichts, tüftelst + untersuchst du rum, dann bemerkst du es)

Glaubst wirklich, dass wenn die Backlocks von Spyderco so arges Klingenspiel hätten, sie dann im Fall des Endura zu den meistverkauften Messern gehören würden? Vergiß aber nicht, dass das Endura zur Einstiegsgeneration gehört und du für relativ kleines Geld keine 1000 &-igen Ansprüche stellen solltest.

...Das Military hat imo einfach zwei Zentimeter Grifflänge zuviel. Da hätte deutlich mehr Klinge reingepasst.
IMO - war die Aufgabenstellung beim Griff ein Abrutschen der Hand nach hinten zu verhindern, wenn die Klinge feststeckt und rausgezogen werden muss. Deswegen die hintere zusätzlichen Ausformung. Weiters gute Handhabung auch mit Handschuh (größeres Öffnungsloch, längerer Griff). Die maximale Klingenlänge im Griff wurde wohl bewußt auf 4" wegen Gesetzeslagen in USA beschränkt.
 
Das mit dem Geld und dem Einstieg ist so ne sache....befasse mich schon länger mit messern und hab auch einige zu hause (um die 60 Stk. im mom. auch Handmade ist dabei!) Nur bislang noch kein Spyderco.....was aber kommen soll! *ggg*

Bin gerne gewillt die 200 Euro auszugeben, für ein anständiges messer....den da sollte man wirklich nicht sparen! :D

Da es jedoch mein alltägliches Gebrauchsmesser sein soll, hab ich halt ein paar vorraussetzungen, die ich am Anfang oben hingeschrieben hab!
Für alle weiteren tips seid ja ihr profis da ;)

Dank für eure hinweise, werde sie in meiner auswahl auf jeden fall berücksichtigen!

mfg Mike
 
Also ich wurde Dir empfehlen mit deinen jetzigen Vorstellungen und ein paar Preisen im Hinterkopf den Messerhändler (oder ein Forumsmitglied) deines Vertrauens aufzusuchen und die Messer mal in "echt" in die Hand zu nehmen.

Und zum selberbasteln einfach mal die "Knive Kit's" von Pitter anschauen. Ist bei einem Endura/Delica preislich noch mit drin ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde ein Endura oder Delica nehmen, jeweils in der Ganzstahlausführung.

Wenn nur Endura oder Military zur Wahl stehen dementsprechend das Endura.
Falls dir die Griffschalen zu glatt vorkommen kannst du Skateboardtape draufkleben. (Und vom Edelstahl auch wieder recht einfach entfernen.)

Persönlich habe ich das aktuelle Delica und bin äusserst zufrieden.

Oder als noch nicht genannte Alternative das Stretch.
Womit wir auch ein schönes Beispiel für die Preisspanne haben: Im wesentlichen gleiches Material / Verschluß / Verarbeitung aber fast doppelt so teuer wie das Endura.
 
Zuletzt bearbeitet:
endurmili.jpg


Zur Klobigkeit. Von der Grösse tuen sich die beiden nicht viel. Wobei das Endura (alte Version) mit 155g deutlich schwerer ist als das Military mit 118g.

Zur Grifflänge des Militäry. Da hätten max 1-2mm mehr Klinge reingepasst. Die "Überlänge" besteht nur im Bereich der Fangriemenöse. Dort lassen sich etwa 9mm kürzen wenn man die Öse wieder einbauen will. Hat hier im Forum mal jemand gemacht und auch mit Bildern dokumentiert. Ist aber nicht so einfach wie sich das anhört.


Das Para Military ist die etwas kleinere, leichtere Ausführung des Military, die lt. Meinung vieler mit dem gegenüber dem Military besseren Lock (Compression-Lock) ausgerüstet

Ich habe den Linerlock des Militarys schon reichlich strapaziert. Die Konstruktion ist m.E. über jeden Zweifel erhaben.
 
Danke für die vielen Hilfreichen Tips!

Hab jetzt im Online Katalog geblättert und hab mir da das Pacific Salt gesehen, ist ja nicht viel um zum Endura4, lediglich der Stahl ist aus H1!
Ist da ein gravierender Unterschied zum VG10? ausser der Rostresistenz?
Würde nämlich auch in die engere Auswahl kommen, obwohl ich gerade so aufs Endura4 fixiert bin!

Eine Frage noch zum Endura4 bevor ich es mir endgültig hole (brauch da einfach gewissheit):

Hat dass Messer Stahlliner oder nicht! Wenn ja, ist dass nur beim 4er so, oder auch bei den anderen Endura-Modellen? Möcht mir schon dass 4er zulegen aber trotzdem wäre die Info toll.
Habe ein BM Mini Pika und vermisse die Stahlliner da!
Wäre toll, wenn mir da jemand weiterhelfen kann!

Danke für eure tolle Hilfe bei meiner Suche
Mike

PS:Das Endura4 mit FRN-Schalen ist gemeint in schwarz.
 
.... Pacific Salt gesehen, ist ja nicht viel um zum Endura4, ...
Der FRN-Griff vom Pacific Salt ist gleich wie der vom vorigen Endura 3, also ohne Stahlliner! Die Klingenspitze ist mehr gerundet und das Öffnungsloch ist um 1 mm größer als das Endura 4. Clip ist tip-up, links/rechts (beim Endura 4 tip up+down, links/rechts).


...Hat dass Messer Stahlliner oder nicht! Wenn ja, ist dass nur beim 4er so, oder auch bei den anderen Endura-Modellen? :::
Das Endura 4 hat zwei Stahlliner unter den aufgesetzten FRN-Schalen, geschraubt. Das hat nur das Endura 4; weder Endura 1 noch Endura 3 (die haben genietete FRN-Griffe ohne Stahlliner). Endura 2 gab es nur mit Stahlgriff (Endura 4 gibt es mit FRN-Griff + zwei Stahllinern, bzw. auch mit reinem Stahlgriff).
 
Den Aufbau der Delica und Endura 4 FRN kannst du in diesem catalog supplement sehen. Sie haben beide skelletierte Stahlliner und können als einzige Spyderco Modelle ohne Garantieverlust zerlegt werden. Allerdings können sich bei dieser Konstruktion evtl. zwischen den Stahllinern und den Griffschalen bzw in den Linerlöchern Schmutz und Feuchtigkeit sammeln. Daher befindet sich dort von Werk aus vorbeugend Öl.

Das Endura 3 FRN hat keine Stahlliner, ist aber aus meiner Sicht vollkommen ausreichend stabil und etwas besser zu reinigen. Ich bin mir nicht sicher, ob man es mit dem Mini Pika vergleichen kann. Mein altes BM 830, der Vorgänger des Pika, hat exakt die gleiche Grifflänge und Griffdicke wie das E3, wobei sich letzteres deutlich griffiger, ergonomischer und auch etwas robuster anfühlt. Man hat insbesondere durch das höhere bzw ausgeprägtere Griffende mehr Kontrolle. Das E4 ist nochmal deutlich ergonomischer als das E3, insbesondere drückt das obere hintere Griffende nicht so in die Handkante.

Die Spyderedge Version des H1 soll erstaunlich schnitthaltig sein, die glatte Variante weniger. Zwischen ihr und dem VG-10 soll man den Unterschied schon recht deutlich merken. Da wird man etwas häufiger Nachschärfen müssen. Eine extrem interessante Alternative wäre hier eine Klinge aus SB1. :hehe:

Gruß
JB
 
danke für die prompte antwort!

Werde also dass E4 ordern und hoffentlich bald mein eigen Nennen können!

Sollte ich erfahrungen gesammelt haben damit, werde ich sie natürlich hier für alle zugänglich posten!

Danke an die gesamte Forengemeinde bei der Hilfe und der Suche nach meinem neuen EDC!

mfg aus Salzburg
Mike
 
Zurück