Spyderco/BM Axis

Noodle

Mitglied
Messages
386
Also eigentlich bin ich im Moment nicht flüssig genug, um mir etwas zu leisten, aber beschäftigen tut's mich halt doch (und wenn ich erst wieder einmal kaufen kann,...):
Ich möchte mir ein Messer von Spyderco und/oder von Benchmade kaufen. Es sollten eigentlich ein praxistaugliches Messer sein, aber es sollte mir halt auch gefallen. Das Messer von BM sollte ein Axis sein. Nun, welches könnte Ihr mir denn empfehlen (wennmöglich sollte es die Dm.300.- Grenze nicht überschrdeiten)?
Ich habe mir natürlich auch Gedanken gemacht und bin auf folgendes gekommen:
BM: 720, Griptilian
Spyderco: Military, Starmate, Endura, Wayne Goddard (gibt's das überhaupt noch?)

Was meint Ihr??

Noodle
 
Axis: Design ist natürlich Geschmacksache. Fuer mich ist das 710 das praktischste und kommt insgesamt meinem "Traumfolder" ziemlich nahe. Vernünftige Groesse, recurve Klinge, guter Lock, recht schmal gebaut, liegt super in der Hand. Ist derzeit mein Messer fuer alle Fälle und hab ich mir deshlab auch doppelt angeschafft, eines zum verwursteln, eines zum Anschauen :)
Unbedingt mal in die Hand nehmen. Preis ist jenseits der 300.-, aber warum nicht gebraucht kaufen?

Das Griptilian ist wohl auch ok. Gefällt mir von der Form nur nicht so sehr.

Spyderco. Das Starmate hat eine tolle Klinge, nur mir gefallen weder reine G10 Schalen noch duenne Liner.

Gruesse
Pitter
 
zu den BM's:
Ich habe sie beide, das 720 und das Griptilian. Mir gefallen sie beide. Sie haben eine für mich optimale Grösse als User. Der Klingengang ist bei beiden erste Sahne. Am Griptilian gefällt mir die Klingenform zum Benutzen besser, auch wenn die Optik etwas gewöhnungsbedürftig ist. Ausserdem hat es ein Loch zum Öffnen. Finde ich generell praktischer als einen Daumenstift, weil der oft in der Hosentasche hängen bleibt.
(Ich hoffe, Du hast Deine Loch-Phobie inzwischen überwunden :fack: ).
Zum 720 bleibt zu sagen, dass es wegen des Alugriffes doch stabiler ist und somit auch einen "souveräneren" Eindruck macht. Dafür ist es ja auch erheblich teurer als das Griptilian.
Zu dem Griptilian hatte ich hier schon mal was geschrieben.

Das Starmate ist immer noch eins meiner Lieblingsmesser, aber vor dem Kauf unbedingt begutachten. Es soll da manchmal kleinere Probleme mit dem Liner geben ... habe ich gehört ...
 
Vernünftige Groesse, recurve Klinge, guter Lock, recht schmal gebaut, liegt super in der Hand.






Wobei Du natürlich bedenken solltest wie Du die recurved Klinge später mal schleifen willst. Schleift Du mit flachen (klassischen) Schleifsteinen hast Du ein Problem damit, schleift Du sowieso nur mit dem Sharpmaker oder was anderm runden bzw. schmalen hast Du keines.



Auch von mir Graulation zur Überwindung Deiner Loch-Phobie;), wenn Du jetzt sogar ein Starmate in erwägung ziehst. :irre:
 
Last edited:
Back