Spyderco Civilian

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

brainsucker

Mitglied
Beiträge
2
Also ich spiele mit dem Gedanken mir ein Spyderco Civilian anzuschaffen. Ich muss allerdings gleich sagen das ich nicht ausserordentlich bewandert bin was Messer angeht und ich auch eigentlich nicht vor hab großartig zu sammeln.

Darum stell ich hier einfach mal die Fragen:
1. Die Version fuer mich waere wohl das C12GS
jetzt gibt es aber auch noch z.b. das G10
auf den ersten Blick faellt mir da nur auf das die Klinge nicht "geriffelt" ist. Gibts da sonst noch Vor- und Nachteile?
2. Gibt es sonst noch Ausfuehrungen ob nun in geringer Auflage oder nicht? Ich hatte mal was von einem Carbongriff gehoert. C12CFS?
3. Ich nehme mal an die G-10 und VG-10 fuer Griff und Klinge sind Material-Bezeichnungen. Sagen mir jedoch nichts.
4. Macht es ein Unterschied ob man Links- oder Rechtshaender ist?
5. Bei **** gibts nochmal eine andere Version mit gruenem Griff.

Waer wirklich schoen wenn da mal jemand Ordnung in das Chaos bringen koennte.

Btw. Wieso wird das große Online Auktionshaus mit 4 Buchstaben hier zensiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Civilian gibt es in verschiedenen Versionen:

- Alugriff (nennt sich Tuffram) mit G-2 (Gin-1) Stahl
- G10-Griff (Glasfaserverbundwerkstoff) mit ATS-55 oder VG10 Stahl
- Carbonfaser-Griff mit VG10 Stahl

Alle Versionen gibt es mit Wellenschliff (meinst du das mit geriffelt?)oder ohne. Ohne ist seltener.
Als Linkshänder hast mit der Bedienung keine Probleme, nur mit dem Clip.
Der Clip ist für Rechtshänder Tip-Down später mit Möglichkeit für Tip-Up.

Ookami
 
Hallo brainsucker.

Das Civilian, das Du bei **** gesehen hast wird vermutlich ein älteres Modell mit dem Alu/Tuffram-Griff sein. Der Griff sieht -je nach Foto- etwas grau-grünlich aus.

Meines Wissens werden momentan nur die Modelle mit den schwarzen Griffschalen aus G10 hergstellt. Das ist die Standardversion, und die hat einen Wellenschliff (genannt "Serrations").
Allerdings bringt Spyderco hin und wieder auch mal Sonder-Editionen seiner Messer Mit anderen Griffschalen und/oder Schliffvarianten heraus.
Ein Civilian mit einer glatten Klinge (genannt "plain") dürfte schwer zu haben sein. ...naja, oder eben für etwas mehr Geld.

Wenn es zum Thema Wellenschliff kommt, scheiden sich die Geister. Einige hassen ihn, andere lieben ihn und dazwischen gibt es so ziemlich alle Möglichen Meinungen. ;)

Wenn man den geplanten Einsatzzweck des Civilians berücksichtigt, macht der Wellenschliff in Kombination mit der Klingenform durchaus Sinn. Das Civilian ist als eine reine Waffe konzipiert...

...Und das bringt mich zum nächsten Punkt: für den "normalen" alltäglichen Gebrauch ist dieses Messer äußerst ungeeignet.
Die Klingenanatomie ist nicht auf stärkere Belastungen ausgelegt (die Klinge ist sehr dünn...) und die Form eignet sich einfach nicht für die meisten typischen Messer-Arbeiten.
Beim Neukauf dieses Messers wird Dich dann wahrscheinlich auch ein kleiner Anhänger an diesem Messer auf diese Tatsache hinweisen (war zumindest früher so... weiß nicht ob Spyderco diese Warnung immer noch ab Werk dranhängt).
Orig.-Zitat von der Spyderco Homepage: >>Because of its distinctly specialized features it is not intended or designed for general utility or everyday use.<<

Abgesehen davon ist dieses Messer ein veritabler Sheeple-Schreck und kann auch gerne Ärger mit der Polizei verursachen. (...als WAFFE konzipiert...)

Ich erwähne das hier vor allem deshalb, weil Du sagtest, du möchtest eher nicht sammeln.
Bevor Du viel Geld für ein Messer ausgibst, daß im Alltag vielleicht eher kaputt geht und nebenbei für Unmut bei Mitmenschen und Amtspersonen sorgt, würde ich an Deiner Stelle vielleicht noch einmal den Erwerb eines anderen Modells in Erwägung ziehen.
Wenns ein Messer mit nach unten gebogener Klinge sein soll (das nennt man auch "Hawkbill" :D ), würde ich z.B. eher das Harpy empfehlen. Das ist auf jeden Fall alltagstauglicher als das Civilian.
Das Civilian ist in hiesigen Gefilden IMHO eher zum Sammeln geeignet.

Ansonsten kann man bei Spyderco-Messern eigentlich nicht viel falsch machen...

BTW: Falls Du gedenkst, das Messer seiner ursprünglichen Bestimmung zuführen zu wollen (...als WAFFE konzipiert...) sollte ich vielleicht noch einmal darauf hinweisen, daß Selbstverteidigungs-Diskussionen hier im Forum nicht erwünscht sind. (Ich weiß nicht, ob Du das schon weißt.)


Gruß
Hawkbill
 
Vielen Dank schonmal fuer die hilfreichen Antworten.

@Ookami
Das sind ja schonmal sehr viele Ausfuehrungen und mir faellt es schwer mich zu entscheiden. Koennte vielleicht jemand die Vor- und Nachteile von Alu- ,G10- und Carbongriff und G2- ,G1- ,ATS55- und VG10-Klingen erlaeutern.
Was mich dann auch noch interessieren wuerde waere wo ich die einzelnen Versionen auftreiben kann. Preislich bin ich weitestgehend flexibel.

@Hawkbill

Mit "geriffelt" hab ich den Wellenschliff gemeint, richtig. Kein Wellenschliff haette aber doch kein Sinn da es eben gegen den Einsatzzweck des Messers ginge. Wozu das Messer konzipiert wurde ist mir naemlich schon klar. Was jetzt nicht heissen soll dass ich vorhab Menschen aufzuschlitzen, mich preventiv zu bewaffnen oder meine Mitbuerger zu verschrecken.;) Ich hab dem Messer einen anderen Zweck zugedacht.
Auf das Harpy hatte ich auch schon ein Auge geworfen jedoch erscheint es mir(rein optisch) einfach als kleinere Ausgabe vom Civilian. Und du meinst unsere Exekutive koennte ein Problem mit dem Messer haben? Ich kenn mich mit dem Messerrecht nicht so aus.
 
Moin,

"Und du meinst unsere Exekutive koennte ein Problem mit dem Messer haben? Ich kenn mich mit dem Messerrecht nicht so aus."

Ja die "Exekutive" hat ständig Probleme, aber da das Civilian zwar als Waffe gedacht ist, aber nur einschneidig ist, ist es keine Waffe sondern ein gefährlicher Gegenstand.
Du darfst es also ganz normal tragen, da kann dir keiner was.
Beachten solltest du, dass du es net auf Veranstalltungen, wie Demos oder so trägst, und wenn du in die Disse gehst geht das vermutlich gegen das Hausrecht.
 
fat tony schrieb:
Ja die "Exekutive" hat ständig Probleme, aber da das Civilian zwar als Waffe gedacht ist, aber nur einschneidig ist, ist es keine Waffe sondern ein gefährlicher Gegenstand.
Du darfst es also ganz normal tragen, da kann dir keiner was.
Beachten solltest du, dass du es net auf Veranstalltungen, wie Demos oder so trägst, und wenn du in die Disse gehst geht das vermutlich gegen das Hausrecht.

Das halte ich für flasch. Das Civilian ist als Waffe konzipiert, und für nichts anderes gut; und erfüllt damit nach meinem Verständniss die Waffendefinition. Zweischneidig ist nicht das einzige Kriterium!

Ein Gunting ist - btw- auch nicht zweischneidig, aber es wird als Waffe gewertet.

Weitere Diskussionen hierzu in einem anderen Thread, mach' halt einen auf, wenn du meinst, das da noch Bedarf besteht.

SV ist ebenfalls unerwünscht.
 
Auf das Harpy hatte ich auch schon ein Auge geworfen jedoch erscheint es mir(rein optisch) einfach als kleinere Ausgabe vom Civilian.

Nun, das Harpy ist eigentlich für den maritimen Bereich entwickelt worden (die Klingenform soll z.B. verhindern das beim Durchtrennen von nassen Tauen die Klinge abrutscht...). Hat sich aber inzwischen zu einem Klassiker unter den Alltags-Hawkbill-Messern entwickelt. :)
Ähnliche Messer (also mit Hawkbill-Klinge) gibt es ansonsten z.B. noch für Gärtner (sog. Hippen). Manchmal wird diese Form auch für Rettungsmesser verwendet (oft mit abgestumpfter Spitze), um Gurte zu durchtrennen.
Diese Klingenform ist also auch für "Arbeitszwecke" anzutreffen.

Eigentlich nennt sich die Klingenform vom Civilian aber auch "Reverse-S-Blade". Ich hoffe, ich habe Dich durch die Harpy-Empfehlung nicht irritiert. ;)

Als kleinere Variante des Civilians ist das Harpy jedenfalls nicht gedacht.
Für diesen Zweck gab es allerdings schon mal eins; das Modell hieß MATRIARCH, war etwas kürzer (ungefähr 1-2cm an der Klinge - die genauen Maße hab ich gerade nicht zur Hand) und besaß den FRN-Griff, den man an vielen anderen Spyderco-Messern ebenfalls findet (steht für "fiber-reinforced-nylon").
Das matriarch wird zur Zeit nicht mehr hergestellt. Es war sozusagen die -kostengünstigere- Light-Version vom Civilian.

Als größere Alternative zum Harpy wäre auch das geplante "Superhawk" von Spyderco möglich. Wann das erscheinen wird ist aber noch unklar. Geplant ist es angeblich noch in diesem Jahr.

Was die Stahlsorten angeht, kann Dir vielleicht einer von den Metallkennern hier helfen. Die Suchfunktion müsste auch einiges ausspucken, weil Diskussionen über die Vorzüge und Nachteile von Stahlsorten hier öfters stattfinden.
Bei Spyderco ist es übrigens nicht unüblich, daß die verwendete Stahlsorte für ein Messer ohne Ankündigung geändert wird. Es ist somit gut möglich, daß Du insbesondere bei 2nd-Hand-Gesuchen auf unterschiedliche Varianten treffen wirst. :p

Ich bin auch nicht gerade ein Rechtsexperte. Das Civilian ist aber legal und darf auch getragen werden. (...wenn man natürlich von den erwähnten Fällen mit dem Hausrecht etc. absieht)
Allerdings würde ich mir überlegen, ob, wann und wie ich es tragen würde. Dieses Messer sieht nunmal sehr aggresiv aus und kann Dir in Gesellschaft sehr schnell ein etwas unangenehmes Image verschaffen. (Darüber gibt es hier auch einige Erfahrungsberichte... und meistens handelt es sich dabei sogar noch um "normal" aussehende Messer.)
Und die "Exekutive" als Bestandteil der Gesellschaft reagiert eben auch nicht gerade begeistert auf den Anblick von Messern im Allgemeinen und solchen Messern im Speziellen...
Ich wollte die Diskussion hier aber nicht zu sehr Off-Topic treiben, sollte nur ein Hinweis sein.


Gruß
Hawkbill
 
...habe einige Zeit überlegt, ob ich mich äußern sollte, befürchte wirklich, hier als überheblich oder belehrungssüchtig mißverstanden zu werden.

Habe bei diesem Thread ein ziemlich schlechtes Gefühl. Das Civilian ist ein SEHR spezielles Messer und macht nur bei wenigen Verwendungen Sinn, im gesamten Utility-Bereich gibt es Geeigneteres, dazu wurde ja bereits sehr kundig gepostet. Auch ich als professioneller Einsatzmesser-User trage kein Civilian, weil man mit anderen Messern einfach viel mehr Bandbreite hat, selbst mit anderen Spezialisten wie dem F-S.

Und es soll hier ja ausdrücklich nicht ums Sammeln gehen, wie gepostet wurde, sondern um Verwendung.

Der EINE Zweck, für den das Civilian ja auch ganz ausdrücklich entworfen wurde, soll hier NICHT detailliert diskutiert werden und ist jedenfalls SEHR ernsthaft, folgenreich und rechtlich vielschichtig. Das schließt unter anderem das Risiko ein, sich durch bloßes Mitführen des Messers am falschen Ort oder zur falschen Gelegenheit in große Schwierigkeiten zu bringen und/oder strafbar zu machen.

Ich will auch Brainsucker als Neuling nicht nahetreten, wir haben unsere Kenntnisse im gemeinsamen Interessengebiet alle Schritt für Schritt und meist über lange Zeit hinweg erworben.

Aber - etwas überspitzt gesagt - könnte sich in Brainsuckers Fragenliste auch die nahtlos einreihen, wo bei dem Civilian eigentlich das gute und wo das böse Ende ist.

Vielleicht wäre da doch die Wahl eines anderen Messers eine bedenkenswerte Entscheidung...

Nix für ungut!

Micha M.
 
Das "Civilian" wurde ausdrücklich als Backup-Waffe für verdeckte Ermittler der US-Drogenfahndung und der US-Bundespolizei konstruiert. Die besondere Klingenform dieser Klauenklinge ist aufgrund der speziellen Klingengeometrie für Werkzeugeinsätze nicht geeignet und ansonsten äußerst effektiv. Das ist der Unterschied zu Werkzeugmessern mit Klauenklinge, mit denen z.B. Taue beim Segeln gekappt werden sollen.

Das "Civilian" ist sowohl von der Konstruktion wie auch von den Herstellerangaben eindeutig dazu bestimmt die Verteidigungsfähigkeit von Menschen herabzusetzen. Es handelt sich somit um eine erlaubnisfreie Waffe im Sinne des bundesdeutschen Waffengesetzes. Demnach kein Mitführen auf öffentlichen Veranstaltungen (z.B. Kirmes, Stadtteil- und Dorffest, Konzert etc.) erlaubt. Ferner ist der Personalausweis mitzuführen und Vollzugsbehörden auf Verlangen vorzulegen.
 
cheez schrieb:
Weitere Diskussionen hierzu in einem anderen Thread, mach' halt einen auf, wenn du meinst, das da noch Bedarf besteht.
:rolleyes:

Thema geschlossen, da ja auch keiner mehr auf die Fragen des Threadstarters eingeht, und alles andere bis zum gastroösophagealen Reflux behandelt wurde.

Keno
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück