Das macht es mir nicht gerade leichter. BTW, schusssichere Westen wollte ich nicht durchstoßen wissen, aber eine solide Spitze ist schon ein Aspekt eines Allzweckmessers, sonst landet es in der Küche.
Optische Perfektion: Das Millie ist optisch gelungen, obwohl es den Ruf des "hässlichen Messers" hat.
Das Griptilian finde ich in der Gesamtschau besser, weil der Preis auch eine Rolle spielt. Ich selbst trage gerne Messer, die vielleicht eine Macke im Design haben, aber mein Herz erfreuten. Vom Preis - Leistungsverhältnis her sind die Herzilein aber nicht empfehlenswert.
Also nochmal: Das Grippi bietet ebenfalls optische Perfektion und ein sehr gutes P-L Verhältnis.
Jeden Tag dabei / alltägliche Situation: Was, wenn sich wer wegen dem Messer erschreckt, macht Dir das Sorgen? Das Millie hat hinsichtlich der Tragbarkeit und Öffentlichkeit eher einen Nachteil als ein kleineres Messer. Das Para bietet da mehr, ist aber optisch nicht so perfekt und der Griff ist m. E. zu sehr konzipiert.
Das Grippi kommt beiden Seiten (seriöses Messer ohne großen Schreckwert) entgegen. Die Handlage ist klasse.
Kleinere Messer, auch wenn martialisch im Design verschwinden im Gebrauch besser in der Hand als große Teile, wie das Millie oder das AFCK.
Die Verriegelungen aller drei sind top. Die Liner Riegel sind wohl etwas dreckverträglicher, aber ich hatte noch kein Axis am Strand um zu wissen, ob die wirklich bei Sand versagen. Coolcat sagt das jedenfalls.
Es gibt im Benchmadeforum einen Thread über einen Schneidtest anhand von "rubberized Hogshair" (klasse Wort, nicht wahr?) also gummnierte Schweineborsten. Der Threadstarter wollte darstellen, wie gut S30V ist, stellte aber fest, dass die mindere Schneidhaltigkeit von 440C überraschend gering ist. Also kann es ruhig was anderes als S30V sein IMHO.
Ich mag S30V wegen seiner Allzwecktauglichkeit. Frisch abgezogen entsteht bald eine etwas rauhere Schneide, die gut auf Zug arbeitet, ohne aber säbeln zu müssen. 440C arbeitet leichter auf Druck.
Das Millie steht, wie das Para in der Tasche ein gutes Stück heraus, Tip down. Mir persönlich sind Tip up mit Clip lieber, weil so besser vor Dreck geschützt. Außerdem finde ich Schnürchen am Griff irgendwie praktisch.
Zusammengefasst würde ich sagen, schau mal in den Preisklassen darunter, was Dir gefällt und dann vergleichen wir. Zwar könntest Du mit dem Millie wenig falsch machen, wenn Du nicht alle zwei Tage Löcher in dicke Bretter bohren willst, aber, wie meine Oma selig sagte: "Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich nicht was bessres findet!".
Das Pika von BM könnte vom Design etwas sein, wenn es die lange spitze Klinge sein soll.
Über das Heat von Camillus habe ich bisher nur gutes gehört und das ist für den Preis schon verlockend.