Spyderco Persian, mein erster Eindruck

coolcat

Mitglied
Beiträge
975
Heute hat der gelbe Wagen mein Spyderco Persian geliefert.

persian1.jpg


Mein erster spontaner Eindruck nach dem Auspacken war "Hupsa, ist das schwer". Ist ja eigentlich logisch - dicke Stahl-Platinen und Micartaschalen mit Edelstahlbacken und ein durchgehender Stahlspacer zeugen von einer soliden Konstruktion.


Ein paar technische Daten:

Gesamtlänge: 21cm
Klingemlänge: 9cm
Klingenstärke: 3mm
Klingenmaterial: VG-10
Griff: Stahlplatinen mit aufgesetzten Micarta-Schalen und Edelstahlbacken.


Verarbeitung:

Typisch Spyderco halt. In manchen Details perfekt, an anderer Stelle nicht so überzeugend.
So ist z.B. die Passung an den Griffen absolut überzeugend. Null Spalt und der Übergang von der Griffschale zur Backe und zur Platine ist fast nicht fühlbar.

persian2.jpg


Nicht so toll ist z.B. die etwas ungleichmäßige Schneidkante auf einer Seite. Auch hätten die Stahlplatinen etwas besser entgratet sein können.
Ansonsten macht das Ganze einen ultrastabilen Eindruck. Der satt verriegelnde Backlock unterstreicht diesen Eindruck noch.


Handling:

Wenn man kleine Hände hat (wie ich), ist die Handlage genial. Der Handschutz vorne und hinten am Griff und die ausgeprägte Daumenrampe sorgen dafür, dass das Messer förmlich in der Hand einrastet. Für feinere Schneidarbeiten findet der Zeigefinger weiter vorne an den Backen seinen Halt. Diverse andere Griffarten (Reverse etc.) sind problemlos möglich.
Der Clip (zum Glück kein Drahtclip) lässt sich nicht für eine andere Position umschrauben.

persian3.jpg



Klinge:

Wie man unschwer erkennen kann, ist die Klinge hohlgeschliffen und hat eine an einen Skinner erinnernde Form. Ich denke, für normale Schneidarbeiten ist sie gar nicht mal so unpraktisch. Inwieweit sie als "Fighter" geeignet ist - darauf möchte ich hier nicht eingehen.
Der Stahl ist jedenfalls VG-10. Daß ich diesen Stahl liebe, dürfte einigen hier aus dem Forum bekannt sein. Die serienmäßige Schärfe war gut, wenn auch nicht perfekt.


Fazit:

Mich hat an diesem Messer die außergewöhnliche (orientalische) Form gereizt. Auch die Verwendung von Materialien (Micarta und Edelstahl), die an einem modernen Klappmesser schon etwas aus der Mode gekommen sind, hat seinen Reiz.
Man erhält ein Messer mit außergewöhnlichem Design, welches auch noch rocksolide ist. Wenn man sehr pingelig ist, kann man allenfalls kleine Details in der Verarbeitung bemängeln.
 
Eine schöne und informative Bewertung!!!

Gibt es eigentlich "Tuningschrauben", die an Stelle der werksseitigen Schrauben für die Befestigung des Clips verwendet werden können? Ich finde, dass die Standardschrauben immer billig wirken.

Ich wünsche allen Knifeaholics ein schneidiges, erfolgreiches und gesundes (also mit allen Fingern) Neues Jahr!!!
 
Tolles Messer - toller Bericht.

Wie ist denn der Klingengang so?

Ich finde schade, dass es keinen Cobrahood hat.

@LinkeBerlin:

Da hast du Recht, ausserdem sind die Schrauben schnell ein wenig ausgefranzt, wenn man den Clip mal abmacht. Sind wohl recht weich!?
Ein paar Torx währen meiner MEinung nach besser.

Auch von mir ein frohes neues Jahr an alle.

Richard
 
Re: Klingenspiel Chinook...

zu shrek: Chinook Klingenspiel, vertikal ? Meins nicht, da spielt rein gar nix, ist so satt und bombensolide wie sonstwas. Vielleicht hatte ich ja Glück, oder shrek hat "Montagsproduktion" ?!
Rezension "Persian" prima, besten Dank. Zur SV aber meine ich, achso.... stop (grins).
Sind 3mm "massiv" genug ? Das finde ich ja am chinook einfach so bärig, diese wahrlich nicht gerade unterdimensionierte 4mm-Klinge !
Gruß , thommios
 
Danke für das schöne Review und die schönen Fotos. Das Messer sieht klasse aus und ich bin gespannt, wie sich das Haindling bei mittelgrossen bis grossen Händen (Handschuhgröße 10) gestaltet. Musst Du unbedingt zum nächsten Treffen in Düsseldorf mitbringen, lechze danach... :D

Fugazi
 
Heute kam Post aus den USA, meine Spydercos sind endlich da.
Als ich das Persian vor ein paar Wochen zum ersten Mal sah, war es Liebe auf den ersten Blick. Jetzt, da ich das Messer in der Hand halte sind meine Erwartungen noch übertroffen.

Den Ausführungen von Coolcat kann ich mich bis auf ein paar Kleinigkeiten anschließen.

Das Gewicht mit 147g (ohne Clip) emfinde ich sehr angenehm. Ist sicherlich auch etwas Geschmacksache. Z.B. habe ich letztens ein Spyderco Navigator (56g) aufgrund seines geringen Gewichts nicht gekauft.
Über ungleichmäßige Schneidkanten kann ich nicht klagen, wohl aber über die scharfkantigen Innenkanten der Platinen sowie den scharfkantigen Klingenrücken und das Klingenloch. Das stellt für mich aber keinen wirklichen Mangel dar. Ich betrachte es als Ritual mit jedem neuen Messer an die Werkbank zu gehen und mich mit ihm anzufreunden, indem ich hier und da noch etwas nacharbeite.
Die Schärfe ab Werk ist sehr gut, d.h. Arme rasieren klappt hervorragend.
Das Klingenspiel ist in allen Richtungen = Null

Es wurde hier noch nach dem"Klingengang" gefragt. Ich schätze mal, damit ist der Weg der Klinge beim Öffnen und Schließen gemeint. Die Klinge bewegt sich "leicht aber bestimmt" und springt beim Öffnen die letzten 5mm (gemessen an der Klingenspitze) von selbst in den Backlock. Beim Schließen schnappt die Klinge ca. 15mm vor Erreichen der Endstellung in den Griff.
Zur Handgröße: Ich habe Handschuhgrösse 9 1/2 und denke mit 11 müßte es auch noch passen.
Ein rundum gelungenes Messer, (dass ich seit Stunden nicht aus der Hand legen kann.)
Wobei, 2 kleine Rillen an der Daumenrampe könnten das Tüpfelchen auf dem i sein.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, bitte keine Cobra-"Haube". Das würde mir den feinen Gesamteindruck des Messers zerstören. Das passt eher zu tactical angehauchten Messern wie z.B. dem Spyderco ATR.

Aber das ist natürlich alles nur IMHO. Ich finde das Persian schön, so wie es jetzt ist.

Gruss
Andreas
 
Zurück