Hallo liebe Forengemeinde.
Da mir mein Lansky zum schnellen scharfhalten der Messer doch ein wenig zeitraubend wurde (Klinge einspannen, Führungsstäbe mit den Steinen ausrichten), ist letzte Woche ein Spyderco Sharpmaker von Wolfster angekommen.
Beim auspacken habe ich allerdings gesehen, daß die Steine einige Macken haben. Ein grauer Stab war an einer Ecke abgebrochen und an jedem der vier Steine war an wenigstens einer Kante eine Unebenheit, mal mehr, mal weniger zu sehen, aber immer zu spüren, wenn man mit dem Daumen drüberglitt.
Ich habe mal (schlechte, Fotografieren ist nicht gerade eines meiner Hobbys) Fotos von der Kante und einer Ecke der grauen Stäbe gemacht.
Die anderen Ecken habe ich nicht Fotographiert, bei denen sind die Macken manchmal kleiner, gerade bei den weißen Stäben muss man schon genau hinsehen, merkt es aber deutlich beim drüberziehen, besonders auch mit einem Messer.
Die abgebrochene Kante stört mich noch nicht einmal, da diese ohnehin in die Unterlage gesteckt wird, aber die Macken an den Ecken sind schon störend, da man immer erst eine saubere Kante suchen muss, und wenn die sich zugesetzt hat, kann man nicht eben einfach eine andere nehmen, sondern muss den Stein ggf. erst reinigen (Ich gehe einfach mal davon aus, daß es gerade bei den weißen Steinen zu einem weitaus schlechterem Ergebnis kommt, wenn man über diese Macken schleift).
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen, und ist das ggf. ein Reklamierungsgrund? Ausgepackt sind sie ja leider schon. Wollte erst mal nachfragen was ihr dazu sagt, bevor ich ggf. Wolfster anschreibe.
Hier mal die Links auf die Fotos
Macke einer Ecke
Abgebrochene Kante und Nochmal die abgebrochene Kante
Freue mich über Antworten,
MfG,
Torben
Da mir mein Lansky zum schnellen scharfhalten der Messer doch ein wenig zeitraubend wurde (Klinge einspannen, Führungsstäbe mit den Steinen ausrichten), ist letzte Woche ein Spyderco Sharpmaker von Wolfster angekommen.
Beim auspacken habe ich allerdings gesehen, daß die Steine einige Macken haben. Ein grauer Stab war an einer Ecke abgebrochen und an jedem der vier Steine war an wenigstens einer Kante eine Unebenheit, mal mehr, mal weniger zu sehen, aber immer zu spüren, wenn man mit dem Daumen drüberglitt.
Ich habe mal (schlechte, Fotografieren ist nicht gerade eines meiner Hobbys) Fotos von der Kante und einer Ecke der grauen Stäbe gemacht.
Die anderen Ecken habe ich nicht Fotographiert, bei denen sind die Macken manchmal kleiner, gerade bei den weißen Stäben muss man schon genau hinsehen, merkt es aber deutlich beim drüberziehen, besonders auch mit einem Messer.
Die abgebrochene Kante stört mich noch nicht einmal, da diese ohnehin in die Unterlage gesteckt wird, aber die Macken an den Ecken sind schon störend, da man immer erst eine saubere Kante suchen muss, und wenn die sich zugesetzt hat, kann man nicht eben einfach eine andere nehmen, sondern muss den Stein ggf. erst reinigen (Ich gehe einfach mal davon aus, daß es gerade bei den weißen Steinen zu einem weitaus schlechterem Ergebnis kommt, wenn man über diese Macken schleift).
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen, und ist das ggf. ein Reklamierungsgrund? Ausgepackt sind sie ja leider schon. Wollte erst mal nachfragen was ihr dazu sagt, bevor ich ggf. Wolfster anschreibe.
Hier mal die Links auf die Fotos
Macke einer Ecke
Abgebrochene Kante und Nochmal die abgebrochene Kante
Freue mich über Antworten,
MfG,
Torben