Hallo zusammen,
ich habe jetzt den Spyderco Sharpmaker 204 und bereits die ersten Messer bearbeitet.
Weiss jemand ob die Stäbe erst eingeschliffen werden müssen? Im beigelegten englischsprachigen Video wird empfohlen die Kanten gegeneinander zureiben damit man schneller zum Erfolg kommt. Habe ich auch schon getan.
Jetzt, nach den ersten Messern, habe ich das Gefühl, als ob die braunen Steine einen gewissen Widerstand (damit auch Abrieb) erzeugen. Allerdings spüre ich bei den weißen Steinen diesen Widerstand überhaupt nicht, da läuft das Messer nur glatt, ohne zu "Kratzen" durch. (Jeweils auf der Kante und auf der Fläche).
Ist das so i.O. und das gibt sich mit der Zeit, mache ich etwas falsch oder müssen die Stäbe besonders behandelt werden?
Danke schon mal für Eure Antworten
Lisa
ich habe jetzt den Spyderco Sharpmaker 204 und bereits die ersten Messer bearbeitet.
Weiss jemand ob die Stäbe erst eingeschliffen werden müssen? Im beigelegten englischsprachigen Video wird empfohlen die Kanten gegeneinander zureiben damit man schneller zum Erfolg kommt. Habe ich auch schon getan.
Jetzt, nach den ersten Messern, habe ich das Gefühl, als ob die braunen Steine einen gewissen Widerstand (damit auch Abrieb) erzeugen. Allerdings spüre ich bei den weißen Steinen diesen Widerstand überhaupt nicht, da läuft das Messer nur glatt, ohne zu "Kratzen" durch. (Jeweils auf der Kante und auf der Fläche).
Ist das so i.O. und das gibt sich mit der Zeit, mache ich etwas falsch oder müssen die Stäbe besonders behandelt werden?
Danke schon mal für Eure Antworten
Lisa