spyderco szabofly?

bob salz

Mitglied
Beiträge
76
hallo zusammen,
spiele mit dem gedanken mir ein butterfly von spyderco zuzulegen.
hat jemand schon eines? wie is das so?

danke bob
 
Viel Echo wird deine Frage nicht hervorrufen, fürchte ich, denn ein Szabofly dürfen nur österreichische Mitglieder besitzen.
Ich hatte zwei Stück mal in Händen - Kurzform: Schön anzusehen, aber unpraktisch im Alltag. Und wegen Butterfly - ich bin ja schon für das Baliyo zu ungeschickt.
 
Ich schliesse mich Peter's Meinung schon an, dass Bali's nicht wirklich sinnvolle Messer sind ... ausser man hat die Fingerfertigkeit und den Willen, damit das Jonglieren zu erlernen (was z.B. mein älterer Sohnemann mittlerweile in Perfektion beherrscht ... ich selber aber wohl nie erlernen werde ...)

Das Szabofly aber alleine schon formmässig eine Augenweide ... weiss aber nicht, ob überhaupt noch irgendwo käuflich sind (gab recht wenige davon und fanden grossen Anklang ...)

Spyderfly sind eher recht klapprige Dinger ... zum Flippen ist eigentlich eher die Smallfly empfehlenswert.

(Alternativen zu Spyderco will ich hier nicht erläutern ... da ja nur Richtung Spyderco gefragt wurde ...)

In Luxemburg (mein Standort) darf ich Bali mit Sondergenehmigung zumindest besitzen, in Frankreich sind die Butterfly allgemein legal und erlaubt ...

Bilder von Links nach Rechts
Szabofly
Spyderfly (Rainbow)
Smallfly (G-10)

Grüsse,
Serge
 

Anhänge

  • AUb_07_Spyderco B03P Szabofly.jpg
    AUb_07_Spyderco B03P Szabofly.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 118
  • AUb_06_Spyderco B01PRB Spyderfly Rainbow.jpg
    AUb_06_Spyderco B01PRB Spyderfly Rainbow.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 80
  • AUb_08_Spyderco B02GP Smallfly G-10.jpg
    AUb_08_Spyderco B02GP Smallfly G-10.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 102
Da möchte ich aber entschieden widersprechen:D

Wären Butterfly-Messer hier noch erlaubt, dann würde ich eins als EDU führen. Garantiert und 100%ig.
Es ist so mit der einzige Klappmessertyp, der ein Versagen der Arretierung vollständig ausschließen kann.
Keine nachlassende Federspannung, sehr Schmutzunempfindlich, kein "Festfressen" von Verriegelungen bei Belastung usw.
Ein Butterfly kann nicht aus Versehen einklappen. Es kann nur abbrechen.

Und man kann diese Sorte Messer auch unauffällig und ohne Show öffnen. Die ganz "Unbegabten" machen das dann halt mit beiden Händen.

Und da das Szabofly ein ausgesprochen schönes Messer ist, würde mir die Entscheidung nicht schwer fallen.

Ich vermisse meine Schmetterlingsmesser sehr, - und das nur zu einem kleinen Teil wegen der "Spielerei"
 
Design-mäßig ist das SzaboFly ein grandioses Teil. Leider läßt es sich (wie alle) Butterflys von Spyderco nicht im geöffneten Zustand verriegeln. Das empfinde ich als Nachteil.
 
Ich kann chamenos nur beipflichten, in allen Punkten. Der 'Verschluss' kann nicht versagen und bei sachgemässer Handhabung wüsste ich auch nicht wie man ein gutes Butterfly z.B. ein BM42 kaputt machen könnte. Eigentlich wäre so ein 'gefährliches' Messer sehr nahe an meinem Ideal-EDC. Sehr schade, dass gerade die Dinger mittlerweile verboten sind, obwohl was heisst hier gerade die:glgl:

Ich würde allerdings zu einem Benchmade greifen wenn ich dürfte, ein guter Klassiker, dessen Design mir persönlich besser gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand die Klingenform, die BM Weehawk nennt, ziemlich praktisch und würde die sowohl dem Szabofly als auch dem Spyderfly vorziehen.

Ich nehme ja mal an, dass moderne Balisongs nicht solche schweren Brocken sind, wie die Dinger für 20DM damals... Das Gewicht würde mich als EDC schon stören, wenn ich denn dürfte.:rolleyes:


Ookami
 
naja, von viel nutzen im alltag bin ich nicht ausgegangen....
wär für mich eher zum anschauen und spielen!
schade ist das man es offen nicht verriegeln kann.... hab das ja beim anschauen der fotos schon befürchtet!

und bitte gerne alternativen nennen! bin noch nicht so fest entschlossen...
 
...
und bitte gerne alternativen nennen! bin noch nicht so fest entschlossen...

Alternativen zu den Spyderco's im Spydy-Forum :teuflisch

Die Benchmade-Balisongs wurden ja schon angesprochen... Sonstige Alternativen wären die Bradley-Butterflys, die Bausätze von KnifeKits oder Altbestände von Microtech oder Cold Steel. Naja, Handmades gibt es auch noch... und auf der anderen Seite die Billigteile...
 
Zuletzt bearbeitet:
schönen dank!

da werd ich mich dann mal im www bisi schlau machen und mal paar bilder schauen!
hätt halt gern was zum spielen daheim vorm fernseher und so und das spyderco schaut halt irgendwie ganz cool aus!

danke nochmal
bob

... mal schauen wann ich dann endlich was daheim hab!
 
Spyderco Szabofly war und ist das Thema, alles andere ist hier ziemlich grenzwertig :argw:
Benchmade Beratung hier ... :staun: ... falscher Zug.

Also, entweder beim Thema bleiben oder z.B. in der Kaufberatung ein separates Thema eröffnen, wenn du, bob salz, noch heftig unschlüssig bist. Danke für's Sauberhalten des Forums.
 
Zurück