Spyderco Tenacious - Klingenspitze verformt

asdfghj12

Mitglied
Beiträge
3
Hallo liebe Community,

bei meinem relativ neuen Spyderco Tenacious hat sich die Klingenspitze verformt, oder ist sogar teilweise abgebrochen.
Ich bin ein absoluter Spyderco Fan aber traue mir nicht zu, die Spitze wieder in Form zu bringen oder die gesamte Klinge neu zu schleifen, sodass die Spitze wieder intakt ist.

Wartet ihr Eure Messer selber? Und was würdet Ihr in meinem Fall machen?

Meine Idee war es, das Messer zu Jürgen Schanz zu schicken.

Schönes Wochenende Euch allen! :)

UoTOAJ2.jpg

kSQJoqH.jpg

JhHgEhq.jpg
 
In so einem Fall schleift man solange den Klingenrücken ab, bis wieder an der Schneide eine Spitze entsteht (dabei wird die Klinge zwischengekühlt/nass gemacht). Geht auf einem Bandschleifer ganz fix ... vielleicht hast jemand im Freundes-/Bekannten-/Familienkreis, der dir das macht oder dir zeigt, wie es geht.

Dem Jürgen möchte ich kein Geschäft vermasseln, aber erstens ist das Tenacious kein teures Messer, wo man nur einem Profi vertrauen sollte und zweitens macht das Selbermachen von Kleinigkeiten glücklich.
 
Nimm eine Glasplatte, darauf ein SiC Schleifpapier, ca Korn 120. Dann mach das so wie Peter es schon geschildert hat.

Viel Spass ;)
 
In so einem Fall schleift man solange den Klingenrücken ab, bis wieder an der Schneide eine Spitze entsteht (dabei wird die Klinge zwischengekühlt/nass gemacht).

Entweder so, oder ( da es sich , wenn ich das auf den Bildern richtig deute, um eine beschichtete Klinge handelt ) gleich die Schneidfase weiter "hochziehen".
Dazu braucht´s noch nicht einmal einen Bandschleifer, sondern nur ein ruhiges Händchen und Gefühl für den richtigen Winkel.
Einfach 240er Schleifband auf einem Hartholzklotz befestigen, im Schraubstock einspannen ( oder eben sonstwie fixieren ), sich an den Winkel "heranfühlen" und die Klinge von beiden Seiten gleichmäßig langsam soweit schleifen, bis die schadhafte Stelle weg ist. Mache ich häufiger bei schartigen Klingen ( ja,ja, im harten Alltag kann so ein Messer
ganz schön leiden ....). Für so eine Kleinigkeit werfe ich den Bandschleifer nicht an, das ist mit wenigen Zügen auf dem 240er verschwunden. Anschließend das gleiche mit 400er und das Messer dann wie gewohnt schärfen.
Wenn Du Dir das allerdings nicht zutraust, bleibt wohl nur der Weg zu Jürgen oder einem anderen Profi ;) .
 
Vielen Dank für die Antworten!
Hört sich garnicht so schwierig an, dennoch würde ich es einen Profi machen lassen. Die paar Euro werde ich schon nicht vermissen.
Hat schon jemand mal ein Messer zum Jürgen geschickt? Wie lange wird es dauern?
Habe ihn angeschrieben, aber erwarte noch sein Antwort, da es sich heute entscheiden würde, wann ich es wegschicke. Je nachdem wie lang es dauern wird :)
 
Der Mann ist Handwerker ... lebt also von seiner Hände Arbeit. Höchst wahrscheinlich zählt da das permanente Lesen und Beantworten von Emails tagsüber nicht zur Kernarbeit. Wenn du mehr über Herrn Schanz erfahren möchtest, gehe in sein Unterforum im MF, denn hier ist Spyderco das Thema ;)

Was aber von allgemeinem Interesse ist: Wie kam es überhaupt dazu, dass die Klingenspitze beeinträchtigt ist?
 
Zurück