Spyderco Tenacious Schrauben

schon komisch, dass es bei zwei der drei Schrauben ja gepasst hat und bei der dritten eben nicht (mehr).

das ist das was ich mit torx-pusch meine

die schrauben sind durch chinafertigung nicht so genau
der torx bietet der schraube im gegensatz zum inbus nur
eine minimale kontaktfläche
oft so gering das ohne jeden kraftaufwand der torx die schraube
überdehrt !!

gruß mike
 
warum nicht zuerst lesen und dann werken
kauf dir 1,5 und 1,6 inbus dann klappts

und bitte höhrt mit dem torx pfuschen auf
nur weil es messer heist hat es nicht zu 99% torx schrauben

gruß mike

Ich hab das gleiche Problem. Die Griffschalen lassen sich mit einem 1,5 mm Imbusschlüssel lösen, die Achsschraube mit einem 2mm. Die Clipschrauben sind knapp größer als 1,5 mm. Und mit einem Torx 6 läßt sich nur eine Schraube des Clips lösen......
Ich hätte ja gern den passenden Schlüssel, aber wo gibt´s den? Die Baumärkte meines Vertrauens haben die nicht.

Gruß,

Andre
 
Ich hab das gleiche Problem. Die Griffschalen lassen sich mit einem 1,5 mm Imbusschlüssel lösen, die Achsschraube mit einem 2mm. Die Clipschrauben sind knapp größer als 1,5 mm. Und mit einem Torx 6 läßt sich nur eine Schraube des Clips lösen......
Ich hätte ja gern den passenden Schlüssel, aber wo gibt´s den? Die Baumärkte meines Vertrauens haben die nicht.

Gruß,

Andre


Manchmal hab ich das Gefühl, dass ich hier im Kindergarten gelandet bin, nicht im Messerforum.

http://lmgtfy.com/?q=schraubendreher+sechskant+1,6mm



BTW Ich werde später mal Ausschau halten, ob die üblichen Verdächtigen den passenden Schraubendreher wirklich nicht im Sortiment haben.
 
Sooooooo,

der 1,6 mm Innen-Sechskant-SChlüssel ist da...... und paßt nicht. Ich krieg noch graue Haare. So gut das Messer ist, die Schrauben sind der letzte Sch.... . Aktueller Stand ist: 2 Schrauben raus, eine bewegt sich nicht die Spur. Mittlerweile bin ich auch zu sanfter Gewalt bereit, hauptsache die Sch...Dinger gehen endlich raus. Danach werden die Schrauben ersetzt. Schaun wir mal.


Gruß,

Andre
 
Äh, wie wäre denn die Anschaffung eines nicht-metrischem Torx-Schraubendrehersatzes?

Da das Tenacious nach US Zeichnungen gebaut wird, sollte es sich um eine 5/67" o.ä. Schraube handeln.

Ich habe den Clip meines Ambitious gleich vom Lieferanten in den USA umbauen lassen um mir genau diesen Ärger zu ersparen.
Ich denke, das man auch in Deutschland einen Händler findet, der sich dazu bereit erklärt.
 
Na so schwiiiierig ist es nun auch nicht, ist ja keine Herz OP :glgl:

Bei meinem sinds auch inbus, Qualität: Chinaweich :mad: .. also aufpassen, drehen sich leicht rund. Wenn man den Preis bedenkt find ichs ok, es geht natürlich besser ...
 
Äh, wie wäre denn die Anschaffung eines nicht-metrischem Torx-Schraubendrehersatzes?


Der 1,6mm ist doch nicht-metrisch. :rolleyes: Und den hat er ja jetzt. Waren die schrauben mit loctite gesichert? Dann hätte ich es bei der letzten mal mit Erwärmen versucht.


Da das Tenacious nach US Zeichnungen gebaut wird, sollte es sich um eine 5/67" o.ä. Schraube handeln.

Das ist Quatsch. Spyderco wechselt die Schrauben von Modellreihe zu Modellreihe und nimmt das was ihnen gerade passt.


Das Problem mit den Schrauben bei diesem Modell ist bekannt. Das hier ist kein Einzelfall. Wenn man sich so ein China-Teil kauft darf man anscheinend nichts anderes erwarten.
 
Auch in China sollte es doch haltbarere Schrauben geben. Der 1,6 mm Imbusschlüssel ist genau genommen ein 1/16 ´´, also nicht metrisch..... wie auch immer, der letzte Schraubenkopf ist jetzt rund :( , und so wie ich das sehe, habe ich so wohl keine Chance die noch rauszubekommen. Heißt ich geb es auf. :glgl:

Wie ist das überhaupt bei den etwas teureren Modellen, wie dem Endura? Ist die Schraubenqualität da auch so mies? Wenn ja, wird das nächste Messer nicht mehr von Spyderco sein.

Gruß,

Andre
 
(...)und so wie ich das sehe, habe ich so wohl keine Chance die noch rauszubekommen. Heißt ich geb es auf. :glgl:

Wenns - wie aus den vorherigen Posts zu vermuten ist - nur um eine Clipschraube geht, dann nimm eine Säge und schneide Dir einen SChlitz rein, hab ich bei meinem auch gemacht.

Wenns eine Schalenschraube ist, dann geht das nicht. Nimm vielleicht einen Schraubenzieher, der vom Durchmesser passt, und mach einen beherzten Schlag darauf. Vielleicht hast Glück und wenn die Dinger eh so weich sind, bekommst sie vielleicht so raus. :glgl:

MfG
SE4
 
Nur nicht aufgeben. Mit den beiden Möglichkeiten die mein Vorredner beschrieb sollte man sie rausbekommen.

Ich glaube es liegt weniger an der Tatsache, dass das Messer aus China stammt, sondern eher an der Baurart der Schraube: Innensechskant ist nicht so gut wie Torx, auch wenn einige was anderes behaupten. Deshalb ist hier erst recht anständiges Werkzeug nötig.
Gleich alle Spydercos über einen Kamm zu scheren halte ich für übertrieben. Eine Kaufentscheidung trifft man nicht auf Grund der Qualität der Clipschrauben.

Beim nächsten mal einfach gleich einen anständigen Schraubendreher verwenden.

Ich habe nämlich manchmal das Gefühl, dass gerne mit Werkzeug vom Discounter am High-End-Folder rumgeschraubt wird und dann sucht man die Schuld beim Messerhersteller, wenn was nicht funktioniert. ;)

Ich kann mich natürlich auch täuschen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
IMHO hat die Qualität der Schrauben nichts mit dem Herstellungsland zu tun ... man bekommt das, wofür man bezahlt. Gilt für Schrauben und für Werkzeug ;)
Ich kann nur hoffen, dass der nächste Kanditat hier liest, bevor er zu schrauben startet.
 
Ich kann nur hoffen, dass der nächste Kanditat hier liest, bevor er zu schrauben startet.
Das hat er :steirer:

Zuerst habe ich die Schraubenköpfe mit der beleuchteten Lupe betrachtet, bin ja schließlich nicht mehr der Jüngste. Ergebnis: Es ist ein Inbus, kein Torx!
Dann habe ich eine Reihe kleiner Inbusschlüssel, die zuhause rumlagen, ausprobiert.
An meinem Tenacious (kann ja sein, dass andere Serien andere Schrauben verbaut haben) handelt es sich bei den Clipschrauben um das Maß 1/16 Zoll, also 1,587 Millimeter.
Das bedeutet, dass metrische Inbusschlüssel mit 1,5 mm unter Umständen die Köpfe runddrehen oder selbst abgenudelt werden.

Die Inbusschrauben für die Griffschalen haben wiederum 1,5 mm - hier passt der 1/16 " nicht.

Die Klingenschraube kann mit Inbusschlüsseln 2mm oder 5/64 " (1,984 mm) bearbeitet werden.

Wer kein zölliges Werkzeug daheim hat - der nächste Baumarkt hats bestimmt!

Gruß,
Elmar

Nachtrag am 29.03.2011:
Mit meinem minderwertigen Werkzeug bekomme ich die Schrauben für die Griffschalen nicht auf.
1/16 " passte zwar bei einer Schraube, allerdings brauchts dazu einen Schraubendreher für mehr Druck und Drehmoment.
Einen üblichen Innensechskantschlüssel konnte ich nicht tief genug in der Schraube versenken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
ich habe das Problem mit den Schrauben auch und nun habe ich vor, die Schrauben/Distanzbolzen mit Innengewinde auszutauschen. Weiß jemand ob es sich um ein M2,5 Gewinde handelt oder handelt es sich gar um ein anders nicht-metrisches Maß? Hat jemand so etwas schon mal gemacht, Erfahrungen damit bzw. so viel Fachwissen um mir die Frage zu beantwoten oder vieleicht sogar eine M2,5 schraube da um es auszuprobierne - währe echt nett.

Gruß und ein schönes Wochenende
Kanabinol

Edit: DaKern: "Die Schrauben haben die Größe M2,5 Senkkopf....."
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück