Hallo an alle!
ich beginne gerade meine leidenschaft für messer zu entdecken. mittlerweile habe ich auch schon einige mittel-preisige küchenmesser, zwei stehende haller, so billige dinger, und ein crkt m 16LE, zudem plane ich den kauf eines messers mit s30v- oder damastklinge.
nun suche ich ein gutes schleifsystem, ( banksteine ausgeschlossen, genauso wie dieser 150euro kreuzschliff-schleifer) und schwanke zwischen so einem lansky/gatco/dmt winkel-halter-system und dem spyderco sharpmaker mit den stäben in v-form.
so, nun kommen meine fragen: (suchfunktion wurde bereits ausgiebig genutzt)
1. sind die schleifwinkel von spyderco (15° und 20°) nicht zu spitz für "nicht-sooo-guten-guten" stahl, wie zb.: aus8; ats34 o.ä. ?
und wie funktionieren die systeme für a)high end stähle wie zb.: s30v oder 154cpm oder vg10 o.ä.?
b)für damast stahl oder diesen pulver-damaststeel?
2. zerkratzt eins der beiden das messer?
3. welches geht schneller?
4. ist es beim spyderco schwer den winkel einzuhalten?
und funktioniert die winkel-einhaltung beim lansky 100pro ?
5. mit welchem gehts schärfer? (welchen schärfe test schaft welcher stahl bei welchem system/winkel?)
6. andere vor- und nachteile beider systeme?
7. bekomm ich mit beiden aus8 auf rasierschärfe??
8. und zuguterletzt: wie siehts denn mit wellenschliff schleifen, speziel beim spyderco, aus?
ich weis, dass das ziemlich viel auf einmal ist, aber ich habe auf dem gebiet eben keine ahnung
, und ca. 80euro sind für mich auch schon ne menge geld als armer schüler!
ich hoffe irgendjemand hier kann wenigstens die wichtigsten fragen klären, in diesem sinne schon mal vielen dank im vorraus und euch allen eine gute nacht,
-freak.
ich beginne gerade meine leidenschaft für messer zu entdecken. mittlerweile habe ich auch schon einige mittel-preisige küchenmesser, zwei stehende haller, so billige dinger, und ein crkt m 16LE, zudem plane ich den kauf eines messers mit s30v- oder damastklinge.
nun suche ich ein gutes schleifsystem, ( banksteine ausgeschlossen, genauso wie dieser 150euro kreuzschliff-schleifer) und schwanke zwischen so einem lansky/gatco/dmt winkel-halter-system und dem spyderco sharpmaker mit den stäben in v-form.
so, nun kommen meine fragen: (suchfunktion wurde bereits ausgiebig genutzt)
1. sind die schleifwinkel von spyderco (15° und 20°) nicht zu spitz für "nicht-sooo-guten-guten" stahl, wie zb.: aus8; ats34 o.ä. ?
und wie funktionieren die systeme für a)high end stähle wie zb.: s30v oder 154cpm oder vg10 o.ä.?
b)für damast stahl oder diesen pulver-damaststeel?
2. zerkratzt eins der beiden das messer?
3. welches geht schneller?
4. ist es beim spyderco schwer den winkel einzuhalten?
und funktioniert die winkel-einhaltung beim lansky 100pro ?
5. mit welchem gehts schärfer? (welchen schärfe test schaft welcher stahl bei welchem system/winkel?)
6. andere vor- und nachteile beider systeme?
7. bekomm ich mit beiden aus8 auf rasierschärfe??
8. und zuguterletzt: wie siehts denn mit wellenschliff schleifen, speziel beim spyderco, aus?
ich weis, dass das ziemlich viel auf einmal ist, aber ich habe auf dem gebiet eben keine ahnung

ich hoffe irgendjemand hier kann wenigstens die wichtigsten fragen klären, in diesem sinne schon mal vielen dank im vorraus und euch allen eine gute nacht,
-freak.