[SSC P4] Ermitter von Star lösen: wie?

Behnie

Mitglied
Beiträge
164
Hallo!
Hat jemand von euch schon SSC P4 Ermitter von einem Star herunterbekommen und hat dazu Tips?
In Ermangelung von u2 - bin's (Ermitter only) bin ich am überlegen dieses zu versuchen, und möchte unnötigen "Ausschuss" vermeiden...

Vielen Dank schon einmal und mfG!

Behnie
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe einmal erfolgreich einen cree emitter von einem star gelöst, indem ich eine herdplatte erhitzte, danach den stern draufgelegt habe, diesen mit einer zange auf die herdplatte gedrückt habe und mit einer anderen am emitter gezogen habe.

dauerte ein paar sekunden und hat wunderbar funktioniert.


ich denke man muss nur aufpassen, das man die platte nicht zu heiß werden lässt und das ganze wirklich schnell über die bühne geht damit man den emitter nicht beschädigt.

also keine garantie, aber bei mir hats wunderbar funktioniert.
habe auf diese weise auch einen anderen cree emitter wieder auf das freie board "gelötet" :)
 
Hallo Behnie,

Die Methode von waTom eignet sich nur für Cree Emitter, da diese reflow aufgelötet sind.
Ich selbst bevorzuge eine Heißluftpistole...


SSC Emitter sind entweder mit Wärmeleitpaste aufgesetzt, oder mit Wäremleitkleber auf dem Alu-Star montiert.

Um einen SSC-P4 Emitter zu gewinnen, musst du zunächst die Anschlüsse mit Entlötlitze von möglichst viel Lötzinn befreien.
Danach die Stelle nochmals erhitzen und mit einem Modellbau Messer unter die Anschlüsse fahren.
Das sollte so schnell wie möglich erfolgen, damit die Hitzeeinwirkung nur kurz bleibt und den Emitter nicht schädigt.

Entweder der Emitter lässt sich jetzt mit einer Pinzette abheben, oder er ist verklebt.
Dann gibt es ein Problem, dem du mit Arctic Solvent oder Azeton die Spitze nehmen kannst.
Das Lösungsmittel sollte mehrfach aufgetragen werden; da es den Emitter nicht unterwandern kann, löst es nur den Randbereich.


Jetzt kommt der riskante Teil der Operation:
Der Star muss fest in einem Schraubstock eingespannt sein, oder auf einer Trägerplatte verschraubt werden.
Mit einem stumpfen Werkzeug (Durchschlag) seitlich ansetzen und einem beherzten Hammerschlag den Emitter abscheren.

Keinesfalls versuchen den Emitter abzuhebeln, dabei wird er mit Sicherheit zerstört.



Viel Glück.


Heinz
 
Zurück