@Atari
Knochen braucht man nicht zu stabilisieren. Es werden heute noch genügend Bodenfunde aus dem frühen Mittelaltergemacht (z.B. Kämme aus Knochen als Grabbeigabe) die sehr gut erhalten sind trotz langen aufenthalts in der Erde.
Wichtig ist eine gute Erstbehandlung der Knochen. Frisches Material soweit als mögl. von Fleisch und Sehnenresten befreien, Mark entfernen. Über Nacht in KALTEM Wasser wässern, evtl. Wasser wechseln. Auskochen (1 1/2 - 2h) säubern. Entfetten mit Waschbenzin o.ä. oder gleich beim auskochen etwas Waschpulver mit in den Topf - das entfettet auch. Vorsicht, bei zugabe von Waschpulver nicht zuviel nehmen (ca. 1/2 Becher auf 5L) und nicht zulange kochen, da das Waschpulver den Knochen angreift! Ergibt eine schöne reinweisse Farbe. Geeignete Knochen sind vor allem die großen Röhrenknochen (Ober/Unterschenkel) vom Rind oder Pferd. Einfach mal den netten Metzger von nebenan befragen, kilopreis liegt bei 5-10 DM. Das spätere Färben der Knochen ist auch möglich.