Stähle gesucht --> brauche Hilfe

Schmiedeglut

Mitglied
Beiträge
839
Vorweg, in der Sufu habe ich nichts gefunden, obwohl mich das sehr wundert, da dieses Thema sicherlich schon mal behandelt wurde! Falls jemand einen passenden Link hätte, würde mir das schon reichen :super:


Ich will mir etwas Stahl auf Vorrat kaufen. Bevor ich das tue will ich sichergehen dass er für meine Zwecke dienlich ist und ich keinen Fehlkauf begehe!

Bisher sind fast alle meine Messer aus 1.2842 oder dem 3Lagenstahl von Dick mit Mittellage WhitePaper Steel geschmiedet.




So ... jetzt die Frage:

Welche Stahlsorten eignen sich für ordentlichen Damst, welcher sehr gute Schneideigenschaften aufweist und lange die Schärfe hält ? (Wird für Küchenmesser verwendet)
Mir ist die Schneidleistung wichtiger als die Optik, weobei eine schöne Zeichnung natürlich erwünscht wäre!

Welche Kombination hat sich hier bisher bewährt ???

Wäre 1.2842+ck45 eher Leistungs oder Schmuckdamast ?

Wie wäre die Dreierkombi aus Feile(1.2008)+1.2842+ck45 ???? Leistung sollte stimmen, aber wie ist der Kontrast beim Ätzen ??

Vorraussetzungen:
1.Ich will die Stähle in 2mm Dicke kaufen, um das Rohmaterial für Damastpakete nicht erst ausrecken zu müssen (ich mache alles noch per Muskelkraft)
2.Die Stähle will ich selbst in meiner Gasesse härten können! Rostfrei fällt also flach!


Danke und liebe Grüße

Xzenon
 
Hallo

wenn Du Stahl und eventuell auch eine Beratung brauchst frag doch mal AchimW da wirst Du geholfen.:super:

Viele Grüße Ulf
 
Such mal nach Beiträgen von Roman Landes. Der hat mal eine Tabelle gepostet.

Gruß Klaus
 
Hallo,

ich denke auch das AchimW einer der besten Gesprächspartner in der Richtung ist, in Stahl-Fragen und auch wegen dem Kauf :super:

Folgende Kombination wäre schön zeichnend, schnitthaltig, zäh-hart und daher auch vielseitig einsetzbar: 1.2842 und 75Ni8 (oder 1.2767).
Dazu kommt noch die noch recht gutmütige Verarbeitung.

Für eine härtere und schnitthaltigeren Klinge kannst du die Kombi dann auch gut mit z.B. einem Feilenstahl erweitern.

Bei Damast Kombinationen muss man immer an folgendes denken:
- die Kombi ist nur so stark wie das schwächste Glied. Daher wäre eine Kombi aus z.B. hochwertiger Feile mit "dreckigem" Baustahl eher schwachsinn.
- die Partner sollten bei der Währmebehandlung möglichst nahe beieinander liegen - hier muss man aber auch den Kohlenstoff-Ausgleich berücksichtigen.
- die Zeichnung sollte möglichst unterschiedlich sein. Hier kann man sich gut an dem Nickel-/Chrom- (hell) und Mangangehalt(schwarz) orientieren. Je nach Messer finde ich aber auch nur schwach zeichnender Damast hübsch.

Durchsuche das Forum aber am besten mal zu dem Thema.

Schönen Gruß

Simon
 
Zurück