Ständige Hinweise auf "Un"wissenssendungen und Sensationsberichte, ist das nötig?

Wie steht ihr zu solchen Hinweisen im MF?

  • Finde ich nervig

    Stimmen: 19 16,4%
  • Mir egal

    Stimmen: 48 41,4%
  • Finde ich gut

    Stimmen: 49 42,2%

  • Umfrageteilnehmer
    116
  • Umfrage geschlossen .

Kleiner Tiger

Mitglied
Beiträge
1.040
Ständige Hinweise auf "Un"wissenssendungen und Sensationsberichte, ist das nötig?

Also ich mache es mal kurz:

Es vergeht ja gefühlt kaum ein Tag, an dem man hier nicht auf volksverdummende Fernsehsendungen hingewiesen wird, nur mal ein paar Beispiele:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=70806&highlight=galileo
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=41935&highlight=galileo
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=34321&highlight=galileo
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=59798&highlight=kabel*
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=42236&highlight=kabel*
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=33301&highlight=kabel*

Ich möchte gerne mal in die Runde fragen: ist das hier angebracht und wie steht ihr dazu? Ich finde es nervig und niveaulos, aber mir ist auch klar, dass es schwierig wäre, eine Grenze zu ziehen. Auch ist mir bewusst, dass sich unter den oben verlinkten Beispielen vielleicht auch das ein- oder andere Sehenswerte befindet.

Schreibt doch mal eure Meinungen dazu. Sehe ich das zu elitär?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ständige Hinweise auf "Un"wissenssendungen und Sensationsberichte, ist das nötig?

Mich stören die Hinweise nicht, ich ignoriere sie allerdings in der Regel auch, v.a. wenn Galileo oder Pro7 im Titel auftaucht. :glgl:

Falls doch mal etwas interessantes dabei sein sollte und ich das auch aufgrund des Titels vermuten kann bin ich dafür auch ganz dankbar.

Und wer sich über die schlechten Sendungen auslassen will - bitte sehr. Wie gesagt, es wird keiner gezwungen den Thread zu lesen. Wenn jedoch Pitter als Betreiber da einen Riegel vorschiebt, weil das Niveau der Threads teilweise das Niveau der Sendungen erreicht :teuflisch kann ich das auch verstehen.
 
AW: Ständige Hinweise auf "Un"wissenssendungen und Sensationsberichte, ist das nötig?

Wenn der Beitrag gut ist, wunderbar. Ist er Murks hat man als "Eingeweihter" zumindest noch was zum lachen.

Wer von vornherein weiß, dass er auf solche Sendungen allergisch reagiert hält sich vom Thread und der Sendung fern. Keiner wird gezwungen Threads zu lesen oder Fernsehen zu gucken.
 
AW: Ständige Hinweise auf "Un"wissenssendungen und Sensationsberichte, ist das nötig?

Hinweise auf Sendungen in denen dargelegt werden soll was man alles mit einem Zippo oder einem Gurkenschäler anstellen kann finde ich in der Tat überflüssig.
Allerdings wenn ein Forumit oder eine "Berühmtheit" vorgestellt wird sieht's doch gleich ganz anders aus.
Im Großen und ganzen kan ich aber meinen Vorrednern zustimmen: wenn's nicht interessiert nicht lesen.

Gruß, Alex
 
AW: Ständige Hinweise auf "Un"wissenssendungen und Sensationsberichte, ist das nötig?

Für mich persönlich sind das oft "Müllthematiken" - in dem Sinn, dass es nichts Neues zu erfahren gibt. Ich bemerke, dass es sich dabei meist um Themen handelt, wo nur darauf gewartet wird, welcher Stuss jetzt wieder über die Medien verbreitet wird und man sich dementsprechend äußert. Aber ich verstehe, dass es gut tun kann, sich dadurch in ein besseres Licht zu setzen. Wer ist nicht gerne auf der Gewinnerseite :argw:

Zur eindeutigen Klarstellung: Ich betrachte das Leben als Reifeprozess und je nach Alter / Erfahrung steht man im Ablauf woanders. Das ist natürlich und gesund. Es liegt mir ferne, jemanden für einen anderen Standpunkt zu verurteilen.

@ Xizor: So einfach ist das nun auch wieder nicht mit dem Fernhalten. Es gibt im Forum Mitglieder, die Themen anschauen um moderierend einzugreifen. Das geht nur, wenn man reinschaut ... ob einem das Thema anspricht oder nicht. Alles klar? ;)
 
AW: Ständige Hinweise auf "Un"wissenssendungen und Sensationsberichte, ist das nötig?

Es gibt im Forum Mitglieder, die Themen anschauen um moderierend einzugreifen. Das geht nur, wenn man reinschaut ... ob einem das Thema anspricht oder nicht. Alles klar? ;)

Bedauerliche Einzelfälle. :p :glgl:

Mods müssen jobbedingt eh alles lesen, egal in welchem Subforum, auch wenn das Thema sie nicht betrifft. Eine Art Thread mehr oder weniger macht da auch nicht viel aus.
 
AW: Ständige Hinweise auf "Un"wissenssendungen und Sensationsberichte, ist das nötig?

Wir stellen hier doch ganz bewusst eine Plattform zur Verfügung um über Medien zu informieren und zu diskutieren, dazu gehören auch Berichte die wir nicht so toll finden.
Es ist doch interessant was die Medien über unser Hobby berichten und ob der Inhalt gut oder schlecht gemacht war.

Daneben stellt das Forum auch eine Plattform für Leute dar, die gerade durch weit verbreitete TV-Boulevard-Berichte im Netz nachlesen möchten was "Experten" davon halten. Nicht selten verlinken die TV-Anstalten auf Ihren Webseiten sogar direkt zum MF.

Was daran nervig oder niveaulos sein soll kann ich nicht nachvollziehen. Allenfalls die Diskussion der Inhalte ist stellenweise auf ähnlichem Niveau wie die Sendungen selber. Wobei das m.E. nicht in der Mehrheit der Fall ist und auch in allen anderen Threads passiert.


Ach so noch ein Hinweiß: Man kann nicht auf die Ergebnisseite der Suchefunktion des Forums verlinken. :steirer:

Gruß
El
 
AW: Ständige Hinweise auf "Un"wissenssendungen und Sensationsberichte, ist das nötig?

Hallo.

Noch nerviger als die Hinweise auf die "Sensationsberichte und Müllthematiken" im TV , empfinde ich die darauf folgende Diskussion.

Die kommt immer, selbst wenn da wieder der größte Mist gesendet wurde.
 
AW: Ständige Hinweise auf "Un"wissenssendungen und Sensationsberichte, ist das nötig?

Ich finde diese Sendungen nicht so Schlimm, weil ich mir meinen Teil denke.
Man kann die Welt nicht verändern indem man sich über ungünstige Umstände beschwert, allerdings hat man die Möglichkeit seinem Umfeld mit fachlich korrektem Fachwissen im speziellen Fall weiter zu helfen.

Allem anderem sollte man frei nach dem Moto begegnen,....Der Dumme sieht es nicht, der Schlaue sagt nix....

Gruss unsel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ständige Hinweise auf "Un"wissenssendungen und Sensationsberichte, ist das nötig?

Also ich mache es mal kurz:

Schreibt doch mal eure Meinungen dazu. Sehe ich das zu elitär?

Ich mach s auch kurz :

Ja, du sieht´s zu elitär. Erst wenn man die Sendungen gesehen hat
kann man entscheiden ob die Sendung was taugt oder nicht.
Sollte man zu diesen Hinweisen jedoch ein vorgefastes Meinungsbild
haben kann man diese Threads natürlich ignorieren......
Ansonsten haben wir ja noch das GG.....
 
AW: Ständige Hinweise auf "Un"wissenssendungen und Sensationsberichte, ist das nötig?

Ich freu mich immer wenn ich mit meinem Sohn (14) eine "solche" Sendung sehe,
und der Bub plötzlich meint: guck mal, die vergleichen wieder "1 Apfel mit 2 Kisten Birnen".
 
AW: Ständige Hinweise auf "Un"wissenssendungen und Sensationsberichte, ist das nötig?

Hallo,

mich stören die Hinweise nicht. Eher im Gegenteil.

Gruß
Thomas
 
AW: Ständige Hinweise auf "Un"wissenssendungen und Sensationsberichte, ist das nötig?

An und für sich bin ich für Hinweise zu Sendungen über Messer ganz froh.

Sehe wenig fern.In den meisten Fällen auch erst später am Abend.

Verpasse dann regelmässig solche Sendungen.Wie neulich das 27 000€
Messer.

Ohne die Programmtips hier Forum,würde ich sie auch später nicht im Archiv ansehen.

Wer von vornherein denkt,ist sowieso Quatsch,braucht ja weder die Hinweise noch die Sendung anzusehen.


Gruß William
 
AW: Ständige Hinweise auf "Un"wissenssendungen und Sensationsberichte, ist das nötig?

Ich find es OK, lese eh keine Fernsehzeitung und bin so Informiert diesbezüglich. Schau es mir an wenn ich das will!

Tschau Torsten
 
AW: Ständige Hinweise auf "Un"wissenssendungen und Sensationsberichte, ist das nötig?

Je mehr diese gezielte Volksverdummung hier oder anderswo diskutiert wird, umso mehr spielt man damit den Machern solcher Sendungen in die Hand.
Denn Sinn und Zweck dieser Sendungen sind ja Quoten in den Medien zu erreichen, um damit ohne Skrupel anständig Geld zu verdienen.

Also die Energie geht dorthin wo die Aufmerksamkeit ist. Also erlangen solche Beiträge nur Ihr Ziel, wenn wir uns Ihnen zuwenden.

Wenn diese Beiträge hier nicht diskutiert werden, müssen sich äußere Beobachter fragen, weshalb man hier, wo es um Messer geht, diese Themen ignoriert.

Ich hatte das vergnügen mit der Gallileo Redaktion vor einem Jahr.
Ziel der Macher war es einen Vergleich zu machen zischen Küchenmesser Japan/Deutschland mit total schwachsinningen Test wie Bierdosen und Nägel hacken....Sehr sinnvoll:glgl:

Ich hab denen sofort abgesagt mit der Botschaft: wenn sie mal vorhaben ernsthafte Wissensvermittlung zu machen dürfen die mich gerne ansprechen.

Daraufhin hab ich ein bitterböses mail vom Redaktionschef bekommen was mir einfällt.....
2 Tage später hat er sich dann entschuldigt und ist glaube ich danach zum "Weltbesten bestem Messerschmied" für Küchenmesser hier in D gegangen :hmpf: um den Beitrag zu machen.

RGDS Roman
 
AW: Ständige Hinweise auf "Un"wissenssendungen und Sensationsberichte, ist das nötig?

Ich glaube Roman hat den Nagel auf den Kopf getroffen. :super:
Grüße,
Andreas
 
AW: Ständige Hinweise auf "Un"wissenssendungen und Sensationsberichte, ist das nötig?

Eine Information über derartige Sendungen heisst durchaus nicht, dass ich sie dann auch schaue und somit zur Quote beitrage. Wie El Dirko aber ganz richtig anmerkt, werden durch solche Sendungen aber auch Stimmungen erzeigt, die mich als "Messerfreund" indirekt (und zuweilen auch direkt) betreffen.
Somit halte ich einen Hinweis hier im Forum durchaus für wichtig, es handelt sich ja auch nicht ausschließlich um Pseudo-Wissensvermittlung alá Galileo, sondern auch Sendungen und Artikel, die das Ansehen des Messerhandwerks weitaus mehr schädigen durch Pauschalierungen und Falschaussagen. Sich dagegen dann auch mal zur Wehr zu setzen kann durchaus sinnvoller sein als diese Strömungen zu ignorieren und hier abgekapselt nur der Sonnenseite unseres Hobbys zu frönen...
 
AW: Ständige Hinweise auf "Un"wissenssendungen und Sensationsberichte, ist das nötig?

Ich glaube Roman hat den Nagel auf den Kopf getroffen. :super:

Nein, ich bin sicher, er liegt voll daneben.

1. Wenn wir hier nichts über solche Berichte schreiben, und es fragt sich tatsächlich jemand, warum das so ist (was ich ja schonmal bezweifle) - dann wird er vermuten, es interessiert uns hier nicht oder wir finden die Beiträge gut. Kein Mensch kommt auf den verqueren Gedanken, man macht das deswegen, um eventuell schlecht recherchierten Beiträgen keine Publicity zu geben.

2. Das MF wird von google recht ausgiebig indiziert und steht an entsprechend vorderer Stelle. Wenn man hier Sachverhalte nicht richtigstellt, wo dann?

3. Dass Romans Strategie die falsche ist, schreibt er doch selber. Es gibt nur zwei Möglichkeiten. Entweder, man nimmt es einfach hin, dass schlecht recherchiert wird. Oder man spielt das Spiel soweit wie möglich mit und versucht soweit wie möglich Einfluß zu nehmen, indem man mit Fakten füttert.

Schwarz/weiss Denken führt zur ersten Alternative, dann bestimmen eben die Schmarrer, was publiziert wird. Kein Redakteur wird sich lange mit jemand abgeben, der zwar Ahnung hat, mit dem sich aber die Zusammenarbeit als recht umständlich=zeitaufwändig erweist.

Das ist so, kann man fressen, oder lassen. Wenn mans lässt, bleibt alles wie gehabt.

Pitter
 
AW: Ständige Hinweise auf "Un"wissenssendungen und Sensationsberichte, ist das nötig?

Eine Information über derartige Sendungen heisst durchaus nicht, dass ich sie dann auch schaue und somit zur Quote beitrage.

Zur Quote trägst du nur bei wenn du Messgerät der Gesellschaft für Konsumforschung auf der Glotze stehen hast. Nur die werden für die Ermittlung der Einschaltquoten erfasst.

Oder hast du so ein Teil?
 
AW: Ständige Hinweise auf "Un"wissenssendungen und Sensationsberichte, ist das nötig?

Ich sehe das wie Pitter, wenn man die Sendungen ignoriert, wird es auch nicht besser. Im Gegenteil, wenn sich ein "Unwissender" informieren will und hier nichts findet, sucht er woanders weiter.

Findet er hier jedoch die Kommentare, so kann er sich viel besser ein eigenes Bild machen und bekommt auch genug Anregungen, wie er sich weitergehend informieren kann.

Ookami
 
Zurück