Hallo,
Ich bin heute beim schmökern im Stahlschlüssel auf den Stahl 1.2604/ 73WCrMoV2-2 gestoßen. Der Stahlschlüssel sagt zum Verwendungszweck: Hochbeanspruchte Kreis-und Gatterholzsägen, Papiermesser
Analyse: 0,7%C; 0,3%Si; 0,5%Mn; 0,5%Cr; 0,3%Mo; 0,2%V; 0,6%W
Kennt jemand diesen Stahl und hat ihn schon verarbeitet?
Wäre vorzüglich als Mittellage/Schneidlage in Dreilagenkonstruktionen geeignet, da er durch den niedrigen Chromanteil gut schweißt und wegen des Kohlenstoffgehaltes nahe am eutektoiden Punkt eine unkomplizierte Wärmebehandlung braucht.
Es ist quasi ein "downgesizter" 1.2510 mit niedrigerem Kohlenstoffgehalt und ähnlicher Verschleißfestigkeit bei höherer Zähigkeit. Durch den Molybdänanteil wird er nicht ganz so feinschneidig sein.
Für meine Begriffe ist dieser Stahl innerhalb der Gruppe der Wolframlegierten der einzige, der eine gute Feuerschweißbarkeit garantiert und daneben noch eine ausreichende Verschleißfestigkeit bietet. Deswegen ist er als sehr interessant für uns Messerschmiede einzustufen.
Gruß
Prandur
Ich bin heute beim schmökern im Stahlschlüssel auf den Stahl 1.2604/ 73WCrMoV2-2 gestoßen. Der Stahlschlüssel sagt zum Verwendungszweck: Hochbeanspruchte Kreis-und Gatterholzsägen, Papiermesser
Analyse: 0,7%C; 0,3%Si; 0,5%Mn; 0,5%Cr; 0,3%Mo; 0,2%V; 0,6%W
Kennt jemand diesen Stahl und hat ihn schon verarbeitet?
Wäre vorzüglich als Mittellage/Schneidlage in Dreilagenkonstruktionen geeignet, da er durch den niedrigen Chromanteil gut schweißt und wegen des Kohlenstoffgehaltes nahe am eutektoiden Punkt eine unkomplizierte Wärmebehandlung braucht.
Es ist quasi ein "downgesizter" 1.2510 mit niedrigerem Kohlenstoffgehalt und ähnlicher Verschleißfestigkeit bei höherer Zähigkeit. Durch den Molybdänanteil wird er nicht ganz so feinschneidig sein.
Für meine Begriffe ist dieser Stahl innerhalb der Gruppe der Wolframlegierten der einzige, der eine gute Feuerschweißbarkeit garantiert und daneben noch eine ausreichende Verschleißfestigkeit bietet. Deswegen ist er als sehr interessant für uns Messerschmiede einzustufen.
Gruß
Prandur