Stahl beim Flexen blau angelaufen

LichtAn!

Mitglied
Beiträge
126
Hallo zusammen,

ich habe heute mal an meinem Stückchen N690 probiert die Umrisse mit der Flex auszuschneiden, leider ist mir der Stahl an einer Stelle blau angelaufen. Ist das schlimm oder vor dem Härten sowieso egal wie heiß der Stahl beim Bearbeiten wird? Würde ja gerne immer mit der Flex arbeiten, aber das wird ja schneller heiß als man gucken kann. Hoffe das Stück ist jetzt nicht hinüber. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
… die Anlassfarbentabelle stimmt nicht für die "rostfrei"-Fraktion. Ist aber egal - HT liegt bei über 1000°C. Da muss man sich schon Mühe geben, um Randzonen mit der Flex zu "härten". Am gehärteten Messer solltest Du allerdings besser nicht flexen :glgl:
Herzliche Grüße,
Jost
 
Keine Sorge, das ist nicht so schlimm.
Am Griffbereich macht es nix, im Klingenbereich würde ich etwas schonender bzw. langsamer mit der Flex vorgehen.
Das Material wird ja noch gehärtet. Also cool bleiben und (Vorsichtig!) weiter flexen. Es soll nicht zu glühen anfangen!!!
 
JostS hat es ja schon geschrieben, die Anlasstabelle für rostende Stähle gilt nicht, für den hier verwendeten N690. Die Anlassfarben sind Oxidschichten unterschiedlicher dicke (durch die Dicke der Schicht entsteht die entsprechende Farbe). Da ein rostträger Stahl nicht so leicht oxidiert, muss die Temperatur bei einem rostträgen Stahl höher sein, um die entsprechende Farbe bei diesem im Vergleich zu einem rostenden Stahl zu erhalten. U. Gerfin hat mal von "in etwas der doppelten Temperatur" gesprochen. Das heißt, bei N690 hat der Stahl ca. eine Temperatur von 600 Grad gehabt, um blau angelaufen zu sein. Das ist ne Menge und kann durchaus schon zu einer leichten Randhärtung geführt haben. DAs wirst du bei der weiteren Bearbeitung feststellen.

Grundsätzlich mal was dazu, wie ich eine Klinge ausflexe: Natürlich nehme ich dafür die dünnste zur Verfügung stehende Scheibe mit dem größten Durchmesser, also in meinem Fall 0,8mm mal 125mm. (Die Scheibe sollte unbenutzt sein und somit noch den vollen Durchmesser haben.) Dann fahre ich mit der laufenden Scheibe ohne jeden Druck die Linie ab, die ich ausflexen will, so dass bereits eine Flexspur von, was weiß ich, 0,3 - 0,8 mm entsteht. Diese Linie fahre ich dann immer wieder nach, bis das Material durch ist. Mit der Methode habe ich noch keine Blaufärbung hingekriegt.

yaammoo
 
Keine Sorge, das ist nicht so schlimm.
Am Griffbereich macht es nix, im Klingenbereich würde ich etwas schonender bzw. langsamer mit der Flex vorgehen.
Das Material wird ja noch gehärtet. Also cool bleiben und (Vorsichtig!) weiter flexen. Es soll nicht zu glühen anfangen!!!

Es war leider im Klingenbereich. Aber so wie sich das hier liest, kann die Klinge sich im schlimmsten Fall schon gehärtet haben an der Stelle? Oder gibts auch noch andere Auswirkungen?
 
Die Klinge auf keinen Fall, mit bischen Pech hat sich aber evtl. enstandener Grat gehärtet.
Ist aber bei rostfreiem Stahl nicht sehr wahrscheinlich.
Mit 1.2842 habe ich mir so schon einmal Riefen in eine Feile gekratzt.
Also den Grat nicht abfeilen sondern abschleifen (z.B. mit der Flex).
Schlechte Trennblätter erzeugen deutlich mehr Wärme als gute.
Desto stärker der Abtrag desto weniger Wärmeentwicklung.

Grüße,
Eisenbrenner
 
Zurück