Stahl beim Flexen überhitzen

Ilcoron

Mitglied
Beiträge
42
Hallo,

Ich bin gerade dabei, mir ein messer aus 3mm dickem c100 Stahl zu flexen, und bin mir nicht ganz sicher ab welchem Punkt man das Metall überhitzt hat.

Beim Flexen färben sich die Bereiche um den "Einschnitt" blau, das der Teil dann ruiniert ist weis ich :p
Aber wie siehts mit dem restlichen Metall aus? An ihm erkennt man ja keinerlei verfärbung, kann es sein dass ich ihn trotzdem in irgendeiner Weise überhitze?
Nach jedem Flex-Schritt ist der Stahl nämlich mächtig heiß...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
 
AW: Stahl beim flexen überhitzen

Ist der Stahl denn schon hart?
Falls eh noch die WB kommt brauchst Du dir nicht so viele Sorgen machen.

Ich nehme immer 1mm Trennscheiben, die trennen schneller und kühler, da weniger Material abgetragen wird.

Gruß

Uwe
 
AW: Stahl beim flexen überhitzen

Nein, er ist noch nicht gehärtet, aber ich habe irgendwo gelesen dass der Stahl, sobald er ca. 200 °C erreicht hat, weicher wird...

Stimmt das und wenn ja, wie kann ich ungefähr die Temperatur einschätzen? würde der stahl bei 200° Wasser zum sofortigen verdampfen bringen? Dann könnte ich nämlich ab und zu wasser draufträufeln...
 
AW: Stahl beim flexen überhitzen

Hallo,

das trifft nur auf bereits gehärteten Stahl zu..... also, einfach weiterarbeiten, und keine Gedanken über das Überhitzen machen!

Viele Grüße

Christian
 
Christian hat recht,

da passiert nichts. Beim Schleifen am Bandschleifer wird der Stahl manchmal auch sehr heiß und verfärbt sich...solange die Klinge nicht gehärtet ist spielt das keine Rolle. Bis zum Brennen wirst du den Stahl schon nicht bringen (ich meine den Punkt, wann der Kohlenstoff anfängt zu brennen). Das schaffst du mit der Flex nicht...und das ist eher ein Punkt den man beim Damastschmieden beachten muss.

Beim Schmieden werden die Klingen ja auch hoch erhitzt und anschließend gehärtet...Also von daher: Machst alles richtig!

Viel Spaß beim Messern!!!

Gruß Ralf
 
Zurück