jafi
Mitglied
- Beiträge
- 619
Hallo,
ich habe vor ein paar Tagen versucht, einen abgebrochenen Bohrer (sehr kleiner Durchmesser (0.5mm) mit ca. 3mm Schaft, russische Produktion, ->Flohmarkt) weichzuglühen um einen Stoppin daraus zu drehen. Das ist mir nicht gelungen. Egal wie hoch ich das Ding erhitzt habe, egal wie langsam ich es abgekühlt habe, es war nachher so hart wie vorher. Zumindestens so hart, dass eine neue gute Feile nicht gegriffen hat. Beim Durchbrechen zeigte es sich extrem spröde und ist in mehrere Teile zersplittert. Die Bruchflächen waren gleichmäßig grau, keine Körnung erkennbar. Was kann das sein???
Gruß, Jan.
ich habe vor ein paar Tagen versucht, einen abgebrochenen Bohrer (sehr kleiner Durchmesser (0.5mm) mit ca. 3mm Schaft, russische Produktion, ->Flohmarkt) weichzuglühen um einen Stoppin daraus zu drehen. Das ist mir nicht gelungen. Egal wie hoch ich das Ding erhitzt habe, egal wie langsam ich es abgekühlt habe, es war nachher so hart wie vorher. Zumindestens so hart, dass eine neue gute Feile nicht gegriffen hat. Beim Durchbrechen zeigte es sich extrem spröde und ist in mehrere Teile zersplittert. Die Bruchflächen waren gleichmäßig grau, keine Körnung erkennbar. Was kann das sein???
Gruß, Jan.