Stahl dünn schneiden?

jfive

Mitglied
Beiträge
939
Hallo.
Ich habe einen Meter D2 Stahl geschenkt bekommen. Der Haken...der Stahl ist ca. 8,2 mm dick und damit zu dick für ein Messer. Da ich nur eine Bügelsäge habe und einen möglichst dünnen Schnitt bevorzugen würde, wollte ich euch mal fragen, ob ihr mir eine Methode nennen könnt, wie ich diesen Meter möglichst effizient in zwei ~4 mm Schichten kriege bzw. wer mir das schneiden könnte.
mfg
j5
 
Nahezu unmöglich!

Vielleicht, wenn Du jemand kennst, der Draht erodieren kann und sich da dran wagen würde, hättset Du vielleicht eine Möglichkeit, aber IMO ist dies ein "No Go"

Probier´s doch mal mit schmieden?


Badger
 
hab ich auch schon dran gedacht aber mir fehlt das nötige zubehör und mir das anzuschaffen wegen dem lächerlichen meter?! nein ich hatte gehofft da würde es vllt. eine geschickter lösung geben (laser o.ä. ^^).
 
Hallo

Falls sich wer finden würde, die Sache zu erodieren, würde das sehr, sehr teuer, besonders bei kleinen Abmessungen.
An einen Schnittverlust von 0,2 mm will ich auch nicht glauben.

Also bleibt nur, mit viel Verlust zu schleifen, oder eben das ganze auszuschmieden.
Wobei ich glaube, daß D2 nicht unbedingt leicht zu Schmieden/Wärmebehandeln ist.

Ich als Anfänger würde es an einem Reststück versuchen, und dann beurteilen.

Stefan

Edit, weil zu langsam.
Das mit dem fehenden Zubehör, beziehst Du hoffentlich nicht auf eine Erodiermaschine, oder?.
Das ist High-Tec und Sauteuer.

Aber wenn Du einen Meter hast, kannst Du doch mit Schmieden probieren.
Du hast ja genug Material.
 
Zuletzt bearbeitet:
nene schleifen wäre nicht nur eine große verschwendung sondern würde auch ewig dauern und zusätzlich n haufen bänder fressen.
natürlich können es auch mehr als 2 mm sein, die durch das schneiden verloren gehen aber wenn ich am schluß nur noch zwei 1 mm stücke habe, dann bringts ja alles nix
 
D2 schneiden

Wenn das Stück nicht allzubreit ist, wäre Wasserstrahlschneiden eine Möglichkeit.Das hätte zudem den Vorteil,daß die Schnittflächen im gegensatz zum Erodieren nicht hart sind.
MfG Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hobbyschmied schrieb:
Wenn das Stück nicht allzubreit ist, wäre Wasserstrahlschneiden eine Möglichkeit.Das hätte zudem den Vorteil,daß die Schnittflächen im gegensatz zum Erodieren nicht hart sind.
MfG Jürgen

Dachte ich auch dran, aber wie beim Drahterodieren, ist das Problem nicht ob, sondern wer!

Badger
 
ja wasserstrahlschneiden wäre ne möglichkeit. nur wer mir das mit seinem wasserstrahlschneider schneiden kann, das wäre die nächste frage :)

edit: tja da war jemand schneller ;)
 
jfive schrieb:
nene schleifen wäre nicht nur eine große verschwendung sondern würde auch ewig dauern und zusätzlich n haufen bänder fressen.
natürlich können es auch mehr als 2 mm sein, die durch das schneiden verloren gehen aber wenn ich am schluß nur noch zwei 1 mm stücke habe, dann bringts ja alles nix

Probiers doch mal folgendes:

Zeichne eine Dir gefällige Klingenform auf den Stahl, säge dann die passende Länge von dem Meter weg und nimm eine Bügelsäge mit einem neuen Blatt. Wenn Du vorsichtig sägst, könntest Du mit einem Verlust in der Dicke von round about 1,5 mm hinkommen.

Bagder


Halthalthalt, da hab´ ich doch noch was vergessen, wenn Du den Stahl so lässt, kannst Du dem Jürgen Schanz mit seinen "dicken Dingern" mal etwas Konkurenz machen :D :D :D

Badger
 
ich wetter herr schanz hat auch einen etwas leistungsstärkeren BS als ich mit meinem Metabo BS 200 W. nein das durchsägen mit der bügelsäge tu ich mir nich an, weil ich bis jetzt keine gescheiten sägeblätter finden konnte und ich mit meinen aktuellen immer ewigkeiten brauche.
 
Hallo

Waserstrahlschneiden? Bei welchem Querschnitt denn?

Das Mat steht u.U.hochkant, und der Querschnitt lässt leinen gescheiten Schnitt zu.

Wasserstrahlschneiden bedeutet in der Regel nicht gerade zu schneiden. sondern konisch.

Im besonderen bei Stählen.

Bei Blechen mag das gehen (bei entsprechender Stückzahl).

Oder macht ihr gerade einen Insiderwitz, den ich nicht verstehe?

WS-Schneiden ist übrigens keineswegs preiswert.

Stefan Steigerwald hat D2 meines Wissens nach im Angebot.

Ich empfehle, Schmieden, oder wegschmeißen, und dünneres Material kaufen.

Im übrigen glaube ich zu wissen, daß Jürgen Schanzes Papa für einen Meter Mat. zum runterschleifen 10 €/mm haben will.(Flächenschleifmaschine, und keine schlechte)
Das ist allemal preiswerter als Schleifbänder, und parallel dazu.
Nur mal so als Hinweis.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
10€/mm?
Also, wenn da 3 oder 4 mm runter sollen, kannste den Stahl auch gleich neu kaufen...
Wozu ich übrigends auch raten würde. Aus dem Rest kann ja ein rostträges Arbeits-Gartenmesser werden, oder zwei, oder mal ein Haumesser (ja, D2 ist da nix für, aber wenn der Stahl sowieso über ist :teuflisch ).
Sebastian
 
frag doch mal jürgen ob er mit dir tauschen würde...
jürgen hätte neues material für seine 'brocken' und du nen meter brauchbaren stahl!
 
@Blacky:
10€/mm?
Also, wenn da 3 oder 4 mm runter sollen, kannste den Stahl auch gleich neu kaufen...
---------------------------------------------------------------------

Stimmt, nur hier ging es bereits um Erodieren und Wasserstrahlschneiden, und daß man sich schon überlegt hat sich das Equipement anzuschaffen, und dann gemerkt hat, daß es doch 20/30€ zu teuer ist.

Da ist runterschleifen für den Tarif arg preiswert, oder ?

Stefan

scheint doch ein Insider zu werden, vergebliche Mühe, also.
 
Wer behauptet hier dass 8,2 mm zu stark für ein Messer ist??? :steirer: :steirer:

Aber ich seh dass auch so, die Kosten fürs Drahterrodieren wären wohl höher als der Materialwert, also bleibt fas nur noch schmieden ...
 
hallo j5,

also das einfachste wäre doch, einfach mit einem messermacher zu tauschen. die 1m*8mm dicke D2 Stange gegen 2m*4mm oder 3,5mm D2 stangen. porto übernimmst du, und die sache ist geritzt.
ich denke mal, da lässt sich sicher jemand finden. die kollegen hier im forum sind immer drum bemüht, jemandem weiterzuhelfen.
vom schneiden würd ich mir nichts versprechen...

grüsse, lizzardo
 
Zurück