Stahlauswahl für Khukuri

Hunter

Mitglied
Beiträge
237
Hallo Forumiten,

ich möchte ein Khukuri selber bauen. In Ermangelung einer Schmiede möchte ich den Weg des "stock removal" gehen. Ich möchte den Rohling auch nicht von jemanden vorschmieden oder aus Rundmaterial Flachmaterial ausschmieden lassen, darum suche ich nach Stahlsorten, die schon als Flachmaterial angeboten werden.

Bei der Suche bin ich auf die Stahlsorten

1.2842 (90MnCrV8)
1.2363 (X100CrMoV5-1)
1.2067 (102Cr6)
1.2767 (45NiCrMo16)
1.2358 (60CrMoV18-5)

gestossen.
Bei den beiden letzten wird "hohe Schlagzähigkeit" als Eigenschaft angegeben, also eigentlich ideal für den Einsatzzweck. Derzeit tendiere ich auf Grund der guten Polierbarkeit zum 1.2358.

Spricht etwas gegen diese Wahl, oder hat jemand noch eine alternative Stahlsorte, die als Flachmaterial in zwölf Millimeter Dicke und 80 Millimeter Breite angeboten wird oder soll ich doch einen Rohling, z. B. aus 1.2550 schmieden lassen ?

Danke im voraus und einen guten Rutsch !
 
AW: Stalauswahl für Khukuri

Unabhängig vom Stahl (da gibt es berufenere als mich): 12mm? Da bist du dir sicher?

edit: Den Thread hast du bei deiner Suche auch gelesen?
 
AW: Stalauswahl für Khukuri

Viele der Original-Khukris aus Nepal haben Rückenstärken von bis zu 15 mm, aber sind so geschmiedet, dass unterhalb des Rückens die Stärke rapide abnimmt. Von daher sind die 12 mm OK, aber so was aus dem Vollen zu spanen ist nicht lustig.

Die 80 mm Breite werden allerdings für die meisten klassischen Formen zu wenig sein, weil diese aufgrund des "Knickes" in der Klinge deutlich breiteres Material benötigen, wenn man nur aus dem Vollen arbeitet. Insofern ist schmieden wahrscheinlich die bessere Lösung, um relativ schnell zur gewünschten Form zu kommen.

Was nun die Stahlauswahl angeht, so würde ich für so ein Teil keinen der vier erstgenannten Stähle nehmen, sondern eher was mit mehr Zähigkeit wie einen 1.2242 oder 1.2714. Mit dem fünften Stahl habe ich keine Erfahrung. Letzterer findet sich allerdings, falls Du dabei bleiben willst, in Onlineshops ohne Probleme, in 500 x 83 x 12 mm für runde 110 Euro incl. Steuer.
 
AW: Stalauswahl für Khukuri

... Von daher sind die 12 mm OK, aber so was aus dem Vollen zu spanen ist nicht lustig.

... Insofern ist schmieden wahrscheinlich die bessere Lösung, um relativ schnell zur gewünschten Form zu kommen.

...


Achim,

Danke für die schnelle Antwort. Ja, das mit dem aus dem Vollen spanen ist natürlich ein Argument, das mir auch schon durch den Kopf gegangen ist.

1.2550 (60WCrV8) ist günstig als Rundmaterial erhältlich, wäre das eine gute Wahl ?
 
Zurück