Stahlfrage (mal wieder)/Blattfeder Trabant

hartzahn

Mitglied
Beiträge
241
Tag zusammen!
Zufällig bin ich an ein Blattfederpaket gekommen. Soll vom Trabbi sein.
Keine Ahnung welcher Typ/Baujahr.
Welche Federstähle wurden "drüben" verwendet??
Breite 45, Stärke 4mm, 4Lagen, Augen an den Enden.
Besten Dank für Auskünfte!
Schöne Grüße, Hartzahn
 
Grüß dich,

Welcher Stahl verwendet wurde kann ich nicht sagen. Habe aber Erfahrungen mit dem Zeug. Wird beim Härten ungewöhnlich spröde und bricht bei geringster Belastung. Ist aber nicht sehr schnitthaltig und wird schnell schartig und stumpf. Außerdem läßt es sich absolut sch... polieren. Bekommst kaum eine spiegelnde Oberfläche. Und zuletzt, heute poliert, morgen rostig. Meiner Meinung nach ein Stahl zum weglassen. Aber versuch dein Glück.
 
Hallo Hartzahn

Ich hatte vor ein paar Wochen die Gelegenheit einem alten Ost-Ing. zuhören zu dürfen.
Er erzählte von Stählen für Behälterbau, Gleisbau und Automobilfertigung.
Unter anderem ging es um Blattfedern.
Er sagte er sei sich sicher, daß die Trabant_Blattfedern ( und auch andere ) aus Österreichischem Stahl gefertigt seien, und das der dem Westdeutschen sehr ähnlich sei.
Dem nach 55Si7/65Si7 glaube ich zumindest.
Ich habe schon Westmaterial (Fiat und MAN-Federn) verarbeitet, und bin beim Haumesser, und bei einem Küchenmesser sehr zufrieden.
Wenn man sich nun überlegt, daß so eine Blattfeder mit den 200+Kg beim Trabant einiges zu tragen haben, und das bei Temto 80+, glaube ich nicht an schlechtes Material.
Wenn nach dem Härten was versprödet ist, glaube ich an gewaltige Fehler bei der Wärmebehandlung.
Ich habe meine Messer an der Luft abgekühlt ( danke Hamurra-E, von dem war glaube ich der Tip), und anschließend 3x jeweils 2 Std. bei 200Cel angelassen.
Die Oberfläche lässt sich in der Tat schlecht polieren, finde ich, aber gegen Rost hilft Sonne/Olive, das sollte bekannt sein.

Stefan
 
Ich habe im Wasserbad gehärtet. Mag sein daß es daran liegt. Bei diesem Härten hat es sich leider auch noch gewaltig verzogen.
Hast du es mal in Öl probiert? Weiß nicht ob das auch geht. Wäre wohl mal interessant.
 
Hallo
Mir genügt es zu wissen, daß es an der Luft geht.
Ich habe auch schon von erfolgreichen Versuchen mit angewärmtem Öl gelesen.
Die Suchfunktion bringt dich da weiter.

Stefan
 
Hallo
Vielleicht hätte ich das näher beschreiben sollen.
Ich bringe den Stahl auf Härtetemp, und wedele damit dann wild in der Luft rum.
Ich weiß nicht ob das auch funzt, wenn man es einfach ander Luft abkühlen lässt.
Da ich neben einer Polizeidienststelle wohne, und nachts, wegen der besseren Erkennbarkeit der Glühfarben, härte, meist auch grille und feiere, hatte ich schon so manchen Schmunzler auf meiner Seite.
Unsere nachtschichtgeplagten Beamten traten nachts wegen der Feuerzeichen auf den Plan, und erkannten, daß ich wohl um Regen tanze:)))))

Stefan
 
Hallo diesel

da habe ich wohl Glück sehr duldsame Nachbarn zu haben und eine Schmiede ohne Fenster.
Mal was anderes. Habe trotz Borax große Probleme beim Feuerverschweißen. Weiß nicht ob das an der Gasschmiede liegt. Hast du mal einen Tip?
 
Also das mit dem Wedeln war von Newtoolsmith!
Aber mit Federstahl hab ich schon ein paar Erfahrungen, da die meisten mit Si legiert sind, heißt das dass sie gerne Lufthärten!
Also Wedeln, oder mit Kaltföhn; Pressluft oder auch Öl, alles geht ...Wenn... also wenn du es für dich heraus gefunden hast!!!
Jeder muss seine Technik und Methode herausfinden, weil deine Werkstatt nicht meine ist... und deine Feuer meinem nicht gleicht!!!

Feuerschweißen ist genauso eine Sache!
Dein Stahl ist nicht meiner, ich hab über viele Fehler und Erfolge erfahren was geht und was nicht :confused:
Wenn deine Themp zu niedrig ist dann kein Erfolg, ist sie zu Hoch das selbe :(

Geh deinen Weg, versuch alles was du kannst und lass dir den Spaß von Fehlerfolgen nicht mindern...
Ich liebe die Ungewissheit und die Möglichkeiten, nichts ist für alle gleich und wenn was nicht Passt dann mach ich es eben anders...
Anleitungen gib es in der Suchfunktion genug...
Aber! Wenn du vieleicht angiebst was du zum Feuerschweißen verwendest dann kann man dir Vieleicht besseren Ratschlag geben, also , welche Stähle und so...

Gib nie auf, jeder hat mit schlechten Karten Angefangen, aber je mehr du machst desto besser werden sie!!!

:D :D :D
 
Zurück