Erka
Mitglied
- Beiträge
- 1.090
Ich habe zwei erste Messer aus diesem Stahl (1.2235) gemacht, da ich ein 2mm-Blech ergattern konnte.
Wärmebehandlung erfolgte im Rahmen meiner Möglichkeiten mehr schlecht als recht auf dem Grill bis unmagnetisch, abkühlen in Öl und 2 x 1 h im Backofen bei 190-200°C.
Da ich diese ersten Versuche recht ermutigend fand, möchte ich auch weitermachen, das nächste Werk soll z.B. ein Geschenk für meinen Neffen werden. Also zum Schnitzen, Obst/Wurst/Brotzeit und gelegentlich mal einen Pappkarton schneiden etc.
Das Ganze ist ja doch ziemlich arbeitsaufwenig, so dass ich lieber vorher fragen wollte, was von diesem Stahl eigentlich zu halten ist, oder ob ich mir von einem anderen Stahl deutlich mehr (im Sinne erzielbare Schärfe / sinnvoller = stabiler Schneidenwinkel, Schnitthaltigkeit, Rostempfindlichkeit...) erwarten dürfte. Schön wäre ein Stahl, der auch nach einer primitiven WB was leistet (weils einfach Spaß macht), aber wenn sich das Ergebnis lohnt würde ich das Messer notfalls auch zum Härten geben.
Da ja nicht jeder alle Stähle im Kopf hat: Bei Bestar habe ich folgende %-Angaben gefunden:
C 0,8-0,85
Si 0,25 - 0,4
Mn 0,35 - 0,7
P < 0,025
S < 0,012
Cr 0,5 - 0,7
V 0,15 - 0,25
Wär schon, wenn mir jemand was zu diesem Stahl oder guten Alternativen sagen könnt.
Grüße
Rainer
Wärmebehandlung erfolgte im Rahmen meiner Möglichkeiten mehr schlecht als recht auf dem Grill bis unmagnetisch, abkühlen in Öl und 2 x 1 h im Backofen bei 190-200°C.
Da ich diese ersten Versuche recht ermutigend fand, möchte ich auch weitermachen, das nächste Werk soll z.B. ein Geschenk für meinen Neffen werden. Also zum Schnitzen, Obst/Wurst/Brotzeit und gelegentlich mal einen Pappkarton schneiden etc.
Das Ganze ist ja doch ziemlich arbeitsaufwenig, so dass ich lieber vorher fragen wollte, was von diesem Stahl eigentlich zu halten ist, oder ob ich mir von einem anderen Stahl deutlich mehr (im Sinne erzielbare Schärfe / sinnvoller = stabiler Schneidenwinkel, Schnitthaltigkeit, Rostempfindlichkeit...) erwarten dürfte. Schön wäre ein Stahl, der auch nach einer primitiven WB was leistet (weils einfach Spaß macht), aber wenn sich das Ergebnis lohnt würde ich das Messer notfalls auch zum Härten geben.
Da ja nicht jeder alle Stähle im Kopf hat: Bei Bestar habe ich folgende %-Angaben gefunden:
C 0,8-0,85
Si 0,25 - 0,4
Mn 0,35 - 0,7
P < 0,025
S < 0,012
Cr 0,5 - 0,7
V 0,15 - 0,25
Wär schon, wenn mir jemand was zu diesem Stahl oder guten Alternativen sagen könnt.
Grüße
Rainer